Was passiert beim Anschluss einer USB Festplatte?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Cirdan

Benutzer
Mitglied seit
06. Nov 2011
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Zusammen,

jepp die Frage klingt etwas dämlich (schließ doch einfach an Bub...)
aber aus Schaden wird man klug.

Als ich damals eine USB Festplatte ans Qnap anschloss, hat das gute
Stück (kein Witz) das Ding eigenständig formatiert. Keine Ahnung ob
da was im Argen war aber jetzt bin ich lieber übervorsichtig.

Was passiert denn nu ? Nix wie ich erwarten würde ?
 

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.816
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
Sofern das NAS den Festplattencontroller erkennt und auch das Dateisystem kennt, wird die Festplatte automatisch gemountet als "usbshare1". In der Netzwerkumgebung und im Datei-Browser siehst du diesen Ordner dann auch.

Generell ist anzuraten die Festplatte im nativen Format für Linux zu formatieren (ext4). FAT32 hat die bekannten Einschränkungen. NTFS ist nicht wirklich performant bei Synology.
 

Cirdan

Benutzer
Mitglied seit
06. Nov 2011
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Jepp das mir bewusst, aber die 2 TB müssen halt erstmal
von Windows rüber. Nachdem die Daten auf dem NAS sind
wird die USB Festplatte als Backup in ext4 benutzt.

Wichtig ist nur das ich die Daten erstmal rüberziehen kann und
nicht so ein Qnap Unfall passiert.
 

Cirdan

Benutzer
Mitglied seit
06. Nov 2011
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
2 TB ?
Klar geht das aber ich wollte dieses Jahr noch fertig werden :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat