WD30EZRX wird nicht richtig erkannt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

DataMillenium

Benutzer
Mitglied seit
10. Aug 2009
Beiträge
51
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

in meiner DX5 ist ein Volume ausgefallen. Dies besteht aus 3 Platten incl. RAID 5 (3 x 750 GB). Das Volume dient als Backup für verschiedene Dinge. Jetzt habe ich die kaputte Platte rausgenommen und gegen eine WD30EZRX ersetzt. Bin dann auf reparieren gegangen (hat ca. 8 Std. gedauert) und anschließend meldet der DSM das alles in Ordnung ist. Soweit so gut - aber wo ist der Speicherplatz ?? In der HDD-Verwaltung wird die Platte auch korrekt erkannt und angezeigt in dem richtigen Volume. Wenn ich unter Verwalten schaue habe ich nur die Möglichkeiten 'Erweitern Sie Das Volume, durch hinzufügen von Festplatten' oder ' RAID Typ ändern'. Wähle ich dann 'Erweitern Sie das Volume.....' werden mir zwar alle meine Platten angezeigt nur nicht die neue WD30EZRX. Die WD30EZRX soll lt. Kompatibilitätsliste auch funktionieren. Achja - im Moment läuft DSM 3.2-1869

Vieleicht hat ja jemand ne Idee

Danke
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Sehe ich das richtig: 3 x 750 GB im RAID 5 und eine davon hast du gegen eine 3 TB-Platte getauscht?
RAID 5 wurde repariert und alles wird OK angezeigt.

So what?
Deine 3 TB Platte wird logischerweise nur mit 750 GB formatiert und genutzt.
Bei einem RAID bestimmt immer die kleinste Platte das Gesammt-Volumen. Größere Platten haben dann halt ungenutzten Speicher.

Screenshots von deinen Anzeigen würden hier schon eher weiterhelfen. ;)
 

DataMillenium

Benutzer
Mitglied seit
10. Aug 2009
Beiträge
51
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Dank dir,

ich werde mal ein paar shots fertigmachen. Wenn ich mich recht entsinne, stand in einer älteren Firmware das man natürlich X-beliebige Platten zum Raid packen kann mit maximaler Größe. Da können wir aber gleich nochmal drauf eingehen.

Bis gleich
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
"Hinzufügen" ja, aber nicht "ersetzen".
Das geht nur im SHR-Modus. Nicht im RAID!
 

DataMillenium

Benutzer
Mitglied seit
10. Aug 2009
Beiträge
51
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hier sind dann noch ein paar Screenshots

HDD-Verwaltung.jpg
Volume Manager.png
Volume.jpg
 

DataMillenium

Benutzer
Mitglied seit
10. Aug 2009
Beiträge
51
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Die ganze Sache ist ja noch komplizierter....

wie du siehst, ist mein Volume1 ausgefallen weil 2 Platten nicht initialisiert sind. Sollte das in nächster Zeit wieder laufen, war ursprünglich angedacht die defekte Platte aus Volume2 mit einer 2 TB Platte aus Volume1 zu ersetzen. Und Volume1 mit der neuen 3 TB aufzustocken. Geht jetzt aber nicht weil Volume1 ja wech ist. Es wäre natürlich gut wenn hier jemand weiss wie ich die Platten wieder angemeldet kriege, ansonsten müsste ich mich wieder mit dem Support in Verbindung setzten. Die loggen sich dann ein und biegen das dann wieder grade. Es wäre natürlich schön wenn das hier jemand auch könnte.

Danke und Gruß
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Wie Ap0phis schon sagte: Es limitiert die kleinste Platte und das ist auch bei dir das Problem. Raid bedeutet redundant - wie sollen aber die Daten redundant vorhanden sein, wenn nicht genügend Festplatten dafür vorhanden sind ...
Synology hat das Problem angepackt und bietet das SHR, aber auch das setzt zwei der größeren Modelle voraus.

MfG Matthieu

EDIT: Zu deinem zweiten Beitrag: Heißt das du hattest kein Backup vom anderen Volumen? Da kann auch Synology keine Garantie geben dass es wieder funktionieren wird und je mehr du da dran rumbastelst, desto unwahrscheinlicher wird es auch.
 

DataMillenium

Benutzer
Mitglied seit
10. Aug 2009
Beiträge
51
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
An Volume1 ist seit dem Ausfall noch gar nichts gemacht worden. Da lass ich auch schön die Finger von weg. Das hat nach dem letzten Stromausfall auch super geklappt. Garantie das alles klappt haste natürlich nie.
Wie würdet ihr jetzt vorgehen ?

1. Support kontaktieren und Volume1 reparieren

Vorausgesetzt es klappt alles

Dann sind Volume1 und Volume2 wieder da und jetzt muss 'nur noch' die 3 TB Platte aus Volume2 mit einer 2 TB aus Volume1 getauscht werden. Aber wie komme ich zum SHR ohne Datenverlust nach Möglichkeit ?

Danke
 

DataMillenium

Benutzer
Mitglied seit
10. Aug 2009
Beiträge
51
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Nabend zusammen,

Der Support von Synology ist wirklich Spitze, aber natürlich hilft auch das Forum bei Problemen. Der Support hat sich per Telnet eingelogt und das Problem gelöst.

Als Antwort kam dann:

Greetings Thomas,

The volume has just been recovered. You should be able to re-access the volume now.

As per request, the command line what I was able to recover the volume as listed below:

spacetool --rescue-assemble

In the meantime, I was wondering if the eSATA cable had replaced since the last disconnection? It is considered to replace another equivalent cable to avoid such issue. Sorry for your inconvenience.

BR,
Antoine Yang

Vielleicht hilft der Befehl ja auch jemand anderem.

gruß


Thema kann geschlossen werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat