Web-Ordner verschieben oder woanders definieren

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

strator

Benutzer
Mitglied seit
24. Sep 2013
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich habe eine tolle DS213+ die ich auch (nebensächlich) als Webserver nutze.

Da ich die Aktivität meiner Festplatten möglichst gering halten möchte habe ich einen USB-Stick eingesteckt welcher fortan die Dateien beinhalten soll die für Webseiten nötig sind.

Also:
Festplatten -> Netzwerkspeicher
USB-Stick -> Web

Nun ist ja der Web-Ordner ein vordefinierter Ordner der wahrscheinlich irgendwo auf das Linux-System zeigt (/var/www ?).

Lässt sich das ändern? In "gemeinsame Ordner" finde ich keine passenden Optionen.

Und kann ich auf diese Weise überhaupt mein Ziel erreichen? -> Festplatten-Aktivität reduzieren

Gruß
 

sonoio

Benutzer
Mitglied seit
22. Nov 2011
Beiträge
284
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
Nein, das Ziel kannst Du nicht erreichen, weil Teile des Betriebssystems, Datenbanken etc. auf den Festplatten liegen - die werden also immer laufen, wenn ein Webserver aktiv ist.
 

strator

Benutzer
Mitglied seit
24. Sep 2013
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi sonoio,

danke für deine Antwort.

Dann mal andersrum: Kann ich den USB-Stick als Hauptvolume nutzen sodass das Betriebssystem samt
Web-Ordner darauf läuft und die Festplatten nur noch als Speicher dienen?

Gibt es wirklich keine Möglichkeit?

Gruß
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Mit den Möglichkeiten des DSM über die GUI geht das nicht.

Wenn du dich allerdings mit Linux und insb. mdadm auskennst, dann kannst du so ziemlich jede Konfiguration "unter der Haube des DSM" realisieren. Allerdings ist das natürlich nur was für wirklich erfahrene User und wird von Synology auch nicht supportet. Ebenso wird der DSM natürlich dann auch anfangen zu meckern, wenn er Konfigurationen sehen wird, die er nicht kennt.
 

strator

Benutzer
Mitglied seit
24. Sep 2013
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke für die Antwort Puppetmaster.

Das ist schade.
Ich mache hin und wieder was von Hand in Linux, auch eigenen Server aufziehen. Aber mir ist es das nicht wert an einem "teuren" Gerät zu basteln. Ich dachte es lässt sich auch so realisieren.
 

strator

Benutzer
Mitglied seit
24. Sep 2013
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Habe da noch eine Frage:
Wie lässt sich herausfinden wer oder was aktuell auf das NAS zugreift? Es geht mir weniger um Identitäten, als mehr um Anwendungen.
Es kann ja nicht sein, dass das NAS permanent läuft (auch die Festplatten) obwohl ich vor Stunden sogar die Web Station abgeschaltet habe und
niemand bewusst drauf zugegriffen hat.
Als Router habe ich übrigens einen ASUS AC66U vor der dem Nas und hinter einer FritzBox 6360 (UM Business).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat