Also Leute, ich habs nun so gelöst:
Einen Ordner im /home angelegt namens www, also /home/www . Im www liegt der Homepage Code und kann vom jeweiligen User angepasst werden. Nun habe ich einen Cronjob aufgesetzt, also die crontab editiert und mit einem copy befehl versehen. der crontab wird als root ausgeführt und somit kann das www verzeichnis 1x täglich von /home/www nach /web/kunde1 kopiert werden. Kunde ist glücklich, ich auch ;o)
So, nun zu Deiner Frage tomtom:
Mit vhosts können mehrere Webseiten unter einem websever gehostet werden. also du kannst von aussen bspw.
www.kunde1.com und
www.kunde2.com haben. im /web ordenr niegeln dann folgende zwei verzeichnisse: /web/kunde1 und /web/kunde2. In der vhosts datei/einstellungen der systemsteuerung musst du nun noch den eintrag entsprechend vervollständigen.
kunde1 ¦ kunde1.com ¦ HTTP ¦ 80
das wars auch schon auf der DS.
Natürlich musst Du nun im Namespace des Registrars noch die Domain entsprechend umleiten auf deine DS.
Grundsätzlich kannst du den webserver zwar sperren, dann ist aber kein ordner unter /web/... erreichbar!
Was du genau möchtest verstehe ich nicht, es hört sich jedoch nach einem ziemlichen durcheinander an...resp. zu kompliziert gedcht, es ist viel einfacher:
Alle Ordner unter /web/... sind im
LAN erreichbar, auch ohne webserver oder subdomain. bspw: /web/hallowelt ist erreichbar unter
http://deineds/hallowelt
Die audiostation oder photostation kann von aussen IMMER separat angesprochen werden wennd u das möchtest. das definierst du unter systemsteuerung-applikationsportal. da kannst du einen alias angeben. das wars. von aussen erreichst du bspw. die audiostation unter
www.deineds.com/audio (beachte ggf noch die umleitung bzgl des ports von http auf https, jenachdem wie deine ds standardmässig eingestellt ist)
Subdomains sind nicht wirklich notwendig und sind meist nur für grössere firmen interessant oder shops nötig. zudem sind hier meist - wenn du dyndns.org nutzt - teurere erweiterte dienstleistungen nötig um vom namespace auf deine subdomain umzuleiten. die DS kann das natürlich, doch ich bezweifle dass du das möchtest und benötigst.
übrigens, ich empfehle jedem nach möglichkeit eine fixe IP zu ordern beim Provider, das macht das lebeneinfacher
![Eek! :eek: :eek:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
)...ansonsten - bei keiner fixen ip oder benutzung von subdomains - kann ich noch dyndns.org empfehlen, alle dienste, immer erreichbar und guter service! kostet zwar was, aber ist wirklich tiptop. einmal eingerichtet läuft das perfekt.
PS: unter Systemsteuerung- DSM einstellungen: Aktiviere die drei Haken! Ist definitiv ein Sicherheitsplus!
deine ds ist dann eirreichbar unter
https://deineds:5001
Grüsse kuhbenita