Webhosting - Zugriff auf einzelne Webseiten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

kuhbenita

Benutzer
Mitglied seit
13. Sep 2011
Beiträge
54
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo Zusammen

Ich betreibe auf meiner DS mehrere Websites. Da auch Kunden Webseiten dort gelagert sind und von mir gehostet werden, ist der Anspruch seitens der Kunden da, dass sie per FTP auf ihre Homepage zugreifen können.

Heisst also, ich habe eine Verzeichnisstruktur wie bspw:

/web/hp-kunde1
/web/hp-kunde2
/web/hp-kunde3
/web/hp-kunde4

Da der /web Order ein Admin Ordner ist, wie schaffe ich es, dass dass Kunde1 NUR in den Ordner hp-kunde1 zugriff hat und der kunde2 dann NUR in den ordner hp-kunde2 usw.? Das alles per ftp oder/und DSM

Bitte um Euren Rat...

Herzlichen Dank

Kuhbenita
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
ich würde den Kundenusern jeweils ihr web Verzeichnis als Home eintragen und dann im FTP sagen "sperr die User in ihr Home"
 

kuhbenita

Benutzer
Mitglied seit
13. Sep 2011
Beiträge
54
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Also "HOME" eintragen und "WAS" sperren? Sorry, aber in diesem einen Satz verstehe ich nur Bahnhof oder steh auf der Leitung
 

stefan_lx

Benutzer
Mitglied seit
09. Okt 2009
Beiträge
2.766
Punkte für Reaktionen
74
Punkte
88
du gehst in die Benutzerverwaltung und aktivierst über den Button "Benutzerbasis" den Benutzer-home-Dienst.
In der Webdienst-Verwaltung aktivierst du die "Persönliche Website".
Dann legst du in dem Verzeichnis Kunde1 das Unterverezichnis "www" an (homes/Kunde1)
Anschließend musst du noch in die Systemsteuerung FTP gehen. Unter Reiter "Allgemein" die "Erweiterten Einstellungen" anklicken. Dort gibt es das Häkchen "Ändern Sie das root-Konto ... nach Benutzerbasis". Über den Button "Benutzer auswählen" aktivierst du dann den ftp-Zugang für Kunde1.
Jetzt kann der Kunde1 nur noch in seinem home per ftp rumwursteln und kommt nicht in die anderen Homeverzeichnisse (aber er kommt in sein www-Verzeichnis).
Das Verzeichnis ist übrigens mit deinesynoadresse/~kunde1 erreichbar....
Über die Oberfläche geht es nicht, das ftp-Home auf das www-Verzeichnis zu ändern (zumindest habe ich es nicht herausgefunden) ...??

Gruß
Stefan
 

kuhbenita

Benutzer
Mitglied seit
13. Sep 2011
Beiträge
54
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo Stefan

ok,nun ists mir klar was du sagen wolltest, interessant was es noch fuer knopefe gibt an der ds auch wenn ich schon fast 7jahre ds nutzer bin.

dennoch, eine frage bleibt dann noch zu klaeren bzgl der erreichbarkeit der persoenlichen webseite.ich habe momentan alle webseiten unter /web/... in einzelnen unterordnern je kunde gespeichrt. Dazu ordungdgemaess die virtuellen hosts angelegt ueber die systemsteuerung. Da jeder kunde eine eigene domain besitzt ist seine homepage darunter erreichbar. Also ein beispiel:

Die Homepage des Kunden1 ( Fa Mueller) ist abgekegt unter /web/mueller-eisenwaren

es ist der virtuelle host angelegt: mueller-eisenwaren

firma Mueller Homepage ist als im Internet erreichbar bei eingabe vonn www.mueller-eisenwaren.de

Jetzt die grosse Frage: Funktioniert das alles, also die erreichbarkeit aus dem web, mit der persoenlichen homepage immer noch? Das liegt dann alles im home verzeichnis?

mein ziel ist dass die firma mueller ausschliesslich auf den ordner kommt /web/mueller-eisenwaren und nicht auf deren der anderen also bspw /web/trendstyle-gmbh

konnt ichs hoffentlich etwas besser nahebringen....

gruesse kuhbenita
 

stefan_lx

Benutzer
Mitglied seit
09. Okt 2009
Beiträge
2.766
Punkte für Reaktionen
74
Punkte
88
ich habe zwar schon länger nicht mehr mit virtuellen Hosts gearbeteitet, aber auch das muss gehen.
Eigentlich müsstest du in der Konfiguration für den Vhost statt "/web/mueller-eisenwaren" "/homes/mueller-eisenwaren/www" eintragen.
Da über ftp der Account jetzt in seinem home "eingesperrt" ist, kommt er in keines der anderen Verzeichnisse.

Gruß
Stefan
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
allenfalls sollte man noch überlegen ob man die DocRoots der vhosts nicht aus dem /web rausnehmen will So wären sie vom Haupthost getrennt. Allerdings geht das afaik nur mit manuellen Anpassungen an den Konfigfiles. Der DSM erwartet die DocRoots unterhalb von web, drum müsste man die Konfigfiles anfassen, wenn man die DocRoots nicht dort drin haben will.
 

kuhbenita

Benutzer
Mitglied seit
13. Sep 2011
Beiträge
54
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Liebe Gemeinde

Danke für Eure Vorschläge, leider funktioniert das von Stefan vorgeschlagene nicht, da in den vhosts mittels Systemsteuerung kein "/" erlaubt ist. Sprich ich kann den vhost nicht unter homes/username/www anlegen/verweisen.

Zur persönlichen Website gilt es zu sagen, dass diese immer unter www.meinedomain.com/persönlichewebsite zu finden ist...also auch keine lösung

Was hat es mit den DokRoots zu tun? Das ist doch sicher eine Herzoperation? Da hab ich ehrlich gesagt noch nichts gebastelt...kann da unser Synogott mir helfen?

Andere Lösung wäre, im /homes/username/www die homepage ablegen und pro Tag einmal bspw. nachts ein Copy Script laufen zu lassen, dass die Homepagedateien vom persönlichen www ind /web/username kopiert.


Wer kann mir da weiterhelfen?

Grüsse
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
schau mal ins Wiki, dort haben wir etwas wie man die vhosts auch ohne DSM machen kann. Das erfordert zwar die Bearbeitung der Konfigfiles auf der Konsole, ist aber imho deutlich flexibler als via DSM
 

tomtom00

Benutzer
Mitglied seit
23. Sep 2011
Beiträge
430
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ich schließe mich mal dem Thema an, bevor ich einen neuen Thread aufmache. Ich habe nämlich eine ähnliche Frage oder ich verstehe das ganze Prozedere mit den vhosts noch nicht ganz.

Also, ich habe den Webserver nach Außen hin gesperrt, da ich ihn nicht brauche. Nun ist es aber so, dass ich gerne einen Ordner aus dem Web Ordner erreichbar machen würde.
Ich habe von meiner Subdomain.meineDomain.de ein CNAME auf meine MyFritz-Freigabe für die Diskstation gelegt.
Ich spreche also die AudioStation über Subdomain.meineDomain.de:pORT an, die FileStation eben über den anderen jeweiligen Port usw.

Nun kann ich ja bei den VHOST einen Port angeben. Heißt das, ich kann dann eben diesen Ordner im Ordner 'web' über Subdomain.meineDomain.de:inVHOSTdefinierterOrdner erreichen?
Was muss ich dann genau bei Hostname angeben? Das habe ich noch nicht so ganz verstanden...
Wie ist dann z.B. der Aufruf aus dem internen Netzwerk für so einen vhost?
 

kuhbenita

Benutzer
Mitglied seit
13. Sep 2011
Beiträge
54
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Also Leute, ich habs nun so gelöst:

Einen Ordner im /home angelegt namens www, also /home/www . Im www liegt der Homepage Code und kann vom jeweiligen User angepasst werden. Nun habe ich einen Cronjob aufgesetzt, also die crontab editiert und mit einem copy befehl versehen. der crontab wird als root ausgeführt und somit kann das www verzeichnis 1x täglich von /home/www nach /web/kunde1 kopiert werden. Kunde ist glücklich, ich auch ;o)

So, nun zu Deiner Frage tomtom:

Mit vhosts können mehrere Webseiten unter einem websever gehostet werden. also du kannst von aussen bspw. www.kunde1.com und www.kunde2.com haben. im /web ordenr niegeln dann folgende zwei verzeichnisse: /web/kunde1 und /web/kunde2. In der vhosts datei/einstellungen der systemsteuerung musst du nun noch den eintrag entsprechend vervollständigen.

kunde1 ¦ kunde1.com ¦ HTTP ¦ 80

das wars auch schon auf der DS.

Natürlich musst Du nun im Namespace des Registrars noch die Domain entsprechend umleiten auf deine DS.


Grundsätzlich kannst du den webserver zwar sperren, dann ist aber kein ordner unter /web/... erreichbar!

Was du genau möchtest verstehe ich nicht, es hört sich jedoch nach einem ziemlichen durcheinander an...resp. zu kompliziert gedcht, es ist viel einfacher:

Alle Ordner unter /web/... sind im LAN erreichbar, auch ohne webserver oder subdomain. bspw: /web/hallowelt ist erreichbar unter http://deineds/hallowelt

Die audiostation oder photostation kann von aussen IMMER separat angesprochen werden wennd u das möchtest. das definierst du unter systemsteuerung-applikationsportal. da kannst du einen alias angeben. das wars. von aussen erreichst du bspw. die audiostation unter www.deineds.com/audio (beachte ggf noch die umleitung bzgl des ports von http auf https, jenachdem wie deine ds standardmässig eingestellt ist)

Subdomains sind nicht wirklich notwendig und sind meist nur für grössere firmen interessant oder shops nötig. zudem sind hier meist - wenn du dyndns.org nutzt - teurere erweiterte dienstleistungen nötig um vom namespace auf deine subdomain umzuleiten. die DS kann das natürlich, doch ich bezweifle dass du das möchtest und benötigst.

übrigens, ich empfehle jedem nach möglichkeit eine fixe IP zu ordern beim Provider, das macht das lebeneinfacher :eek:)...ansonsten - bei keiner fixen ip oder benutzung von subdomains - kann ich noch dyndns.org empfehlen, alle dienste, immer erreichbar und guter service! kostet zwar was, aber ist wirklich tiptop. einmal eingerichtet läuft das perfekt.

PS: unter Systemsteuerung- DSM einstellungen: Aktiviere die drei Haken! Ist definitiv ein Sicherheitsplus!

deine ds ist dann eirreichbar unter https://deineds:5001

Grüsse kuhbenita
 

tomtom00

Benutzer
Mitglied seit
23. Sep 2011
Beiträge
430
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Danke für deine Antwort. Das Audiostation etc. immer separat angesprochen werden können ist mir durchaus bewusst.
Meine Frage war eben ganz einfach ob ich den Port den ich unter VHOSTS in der Systemsteuerung angeben kann, dazu benutzen kann, die entsprechende Webseite dahinter zu erreichen.
Sprich: Subdomain.meineDomain.de:12345. Zu beachten ist, das meineDomain.de nicht auf meine DS verweist sondern ein normaler Webspace bei einem Anbieter ist. Die Subdomain nutze ich eben, wie beschrieben, lediglich als CNAME.
Meine Frage bzgl. der Erreichbarkeit im Lan war wirklich missverständlich bzw. doof von mir, das habe ich dann auch gemerkt :)

Mir ging es eben nur um die Erreichbarkeit 'von Außen' über den Port, da ich mit den Aliasen von Außen nicht arbeite(n möchte). Wie ich die definiere etc. weiß ich.
 

stefan_lx

Benutzer
Mitglied seit
09. Okt 2009
Beiträge
2.766
Punkte für Reaktionen
74
Punkte
88
mir ist noch die Holzhammerlösung eingefallen: mit ln symlinks bzw. hardlinks anlegen...
Sprich, das webverzeichnis im Kundenhome auf das Webverzeichnis web\kunde umbiegen :eek:.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat