Webserver mit neuer dyndns ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

TCS1

Benutzer
Mitglied seit
13. Jan 2012
Beiträge
159
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo

ich glaube ich stehe etwas auf den schlauch.

Ich habe in meine Fritzbox eine dyndns.org. Wo ich auf meine DS von extern zugreifen kann. Jetzt möche ich auf der DS eine Homepage laufen lassen, aber mit einer anderen dyndns adresse. Wie kann ich das lösen in der Fritzbox kann mann ja nur eine dyndns anlegen habe ich ja aber die kann ich ja nicht mehr für meine Homepage verwenden.


Danke


Caio
 

schimi007

Benutzer
Mitglied seit
09. Sep 2011
Beiträge
430
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Zunächst mußt du die webstation aktivieren. In dem neuen Ordner "web" deine Homepage ablegen. Zugriff von außen, deine.dyndns.de führt automatisch zur Homepage, bei Eingabe von deine.dyndns.de:5000 kommt dein DSM Menü.
 

TCS1

Benutzer
Mitglied seit
13. Jan 2012
Beiträge
159
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
AHA ok also muss ich in der Fritzbox eine Portweiterleitung auf die DS machen .....OK gut aber wenn ich gleichzeitig zwei dyndns adressen brauche wie bekomme ich das hin? Also ich meine so z.b. ds.dyndns.org für den zugang zur DS oder Photostaion, und dann möchte ich halte eine homepage.dyndns.org wo ich auf die homepage komme. !
 

schimi007

Benutzer
Mitglied seit
09. Sep 2011
Beiträge
430
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Einfach in der FB deine DynDns Daten eintragen damit sie von außen erreichbar ist. Wie gesagt wird dann bei Eingabe der DynDns deine Homepage angezeigt. Willst du auf deine DS Oberfläche mußt du den Zusatz :5000 mit eingeben.
 

TCS1

Benutzer
Mitglied seit
13. Jan 2012
Beiträge
159
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
ja klar aber wenn ich nicht will das die dyndns adresse für die hompage nicht in zusammenhang mit der dyndns für die ds gebracht wird !
 

schimi007

Benutzer
Mitglied seit
09. Sep 2011
Beiträge
430
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Da wärs das beste sich einen Webspace zu mieten z.b. bei Strato.
 

laserdesign

Benutzer
Mitglied seit
11. Jan 2011
Beiträge
2.560
Punkte für Reaktionen
50
Punkte
94
du könntest auch eine zweite ddns Zugang in deinem NAS anlegen, oder direkt die /etc/ddns.conf editieren.
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Wie von joku beschrieben gibt es den DDNS updater für multiple DDNS und die Virtual Hosts für mehrere Webseiten. Über :5000 kommt man aber von jeder DDNS auf den DSM und über einen Reverse DNS-Check bekommt man auch raus welche Webseiten auf einer IP gehostet werden. Das ist auch bei gemietetem Webspace manchmal ganz lustig, wenn man sieht was da noch so auf demselben Server läuft (die großen Firmen machen das sehr ähnlich).

MfG Matthieu
 

jan_gagel

Benutzer
Mitglied seit
05. Apr 2010
Beiträge
1.890
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Hallo TCS1,

klar kannst du dir eine weitere DynDNS-Adresse anlegen und z. B. in der DS eintragen. Standardmäßig kann die DS eine Adresse verwalten, mit dem o. g. DDNSUpdater auch mehr. Aber da du ja eine Adresse in der Fritzbox eingetragen hast, und ebenfalls eine weitere in der DS eintragen kannst, hast du ja schon zwei Möglichkeiten.

Du bekommst vom Provider normalerweise nur eine einzige IP-Adresse. Also zeigen in dem Beispiel beide DynDNS-Adressen auf die selbe IP. Wenn du jetzt verschiedene Dienste anbietest (z. B. FTP und Webserver / Homepage), sind natürlich alle Dienste über beide Adressen zu erreichen. Denn du kannst ja via Portweiterleitung nur entscheiden, was von außen nach innen auf welchen PC / Server geleitet wird. Ein Filter, daß die DynDNS-Adresse 1 nur auf den Webserver kommt, die DynDNS-Adresse 2 nur auf den FTP, gibt es meines Wissens nach nicht.

Ich betreibe meine Homepage auch zuhause, hab sogar drei DynDNS-Adressen laufen. Wenn du auch einen PC hast, kannst du ggf. auch den DynDNS-Client vom Anbieter verwenden, um deine Adresse zu aktualisieren. Es gibt also genug Möglichkeiten, mehrere DynDNS-Adressen abzugleichen. Da aber bei den handelsüblichen DSL-Anschlüssen nur eine IP pro Anschluß vergeben wird, ist es nicht sonderlich nützlich, weitere DynDNS-Adressen zu haben. Es sei denn, der eine Client hat Probleme mit der Aktualisierung, dann würde man über die andere Adresse noch erreichbar sein.

Ciao Jan
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
Hallo Jan,
Hallo TCS1,
Da aber bei den handelsüblichen DSL-Anschlüssen nur eine IP pro Anschluß vergeben wird, ist es nicht sonderlich nützlich, weitere DynDNS-Adressen zu haben.
Ciao Jan
Das macht schon Sinn :) zB, Wenn Du etliche Hosts auf der DS hast, wie willst Du sonst die ganzen virtuellen Hosts erreichen ?

Gruß Jo
 

jan_gagel

Benutzer
Mitglied seit
05. Apr 2010
Beiträge
1.890
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
naja, gibt ja nur eine IP-Adresse. Wenn du jetzt 5 Namen hast, die alle auf die gleiche IP zeigen, wo ist denn da die Unterscheidung zwischen den virtuellen Hosts?

Soll heißen, egal, was ich eingebe, ich lande immer auf der DS Port 80, oder nicht? Es sei denn, ich verwende unterschiedliche Ports, für die erste Homepage Port 80, für die zweite Port 81, für die dritte Port 82... die Ports müssen dann aber immer mit angegeben werden (Ausnahme der Port 80). Auch hier ist es egal, ob ich DnyDNS-Adresse1:81 oder DynDNS-Adresse2:81 eingebe
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.194
Punkte für Reaktionen
432
Punkte
393
Hallo,
das fällt unter den Begriff namensbasierte virtuelle Hosts, siehe Apache Doku.

Gruß Götz
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
naja, gibt ja nur eine IP-Adresse. Wenn du jetzt 5 Namen hast, die alle auf die gleiche IP zeigen, wo ist denn da die Unterscheidung zwischen den virtuellen Hosts?

Soll heißen, egal, was ich eingebe, ich lande immer auf der DS Port 80, oder nicht?
Ja :)
Es sei denn, ich verwende unterschiedliche Ports, für die erste Homepage Port 80, für die zweite Port 81, für die dritte Port 82...
Nein,
server1.dyndns.org
server2.dyndns.org
server3.dyndns.org

werden alle auf die DS geleitet, sowie es der router will :)
soweit ich weiss macht die DS110j schon bis 30 Webserver (virtuelle Host ) wie es goetz schreibt

Gruß Jo
 

jan_gagel

Benutzer
Mitglied seit
05. Apr 2010
Beiträge
1.890
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
achso, wieder was gelernt. Daß die DS bzw. der Apache dann die angesurften Namen auswertet, hab ich nicht gewußt. Ist ja interessant. Ich dachte, das läuft auf IP-Ebene und dann wird ja alles zur gleichen IP hin aufgelöst.
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
ja, da die IP Adressen ( IPv4 ) mal zu Ende gehen :) haben sich Experten das mal einfallen lassen,
aber eine IP Adressen und viele virtuelle Host ist schon eine feine Sache.

Gruß Jo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat