Auf Thema antworten

Also wenn ich dich richtig Verstehe dann nimmst du einer Person ihr handy weg und das erbt dann in Kürze die 6. Person

😃


Anders wäre es nicht zu erklären warum bei derzeit 5 Nutzern nach der 6. Person in Kürze nur 5 Personen über bleiben?

Eine philosophisch Frage...


Sri für den Sprung ans Ende deiner Fragen, ABER HIER müssen wir als Erstes beginnen und auch erledigen!


Perfekt, die nehmen wir für den wichtigsten Punkt Backup Sicherung.

Du besorgt dir eine USB Dockingstation, darin kannst du verschiedene HDDs (im Formfaktor 2,5" und 3,5") zum Daten kopieren hineinstecken.

Zb so ein Teil:

https://www.amazon.de/dp/B075GJ3P3B/


Du hast bisher mit SMB Netzlaufwerken gearbeitet, kannst du jetzt noch beibehalten.

Du steckst die USB Dockingstation mit einer darin befindlichen HDD 2,5" oder 3,5" deiner Wahl an die DS710+ an via USB Kabel.

Du findest diese HDD dann als gemeinsamer Ordner "usbshareX-X" im DSM. Jetzt kopier deine wichtigen Daten auf diese 1. Backup HDD.

Also bei Fotos beginnend von 1826 (Joseph Nicéphore Niépce!) oder später (früher ist nicht möglich) wann auch immer dein erstes Bild da ist und kopier so lange deine Bilder drauf bis die HDD 90% voll ist, niemals ganz voll machen.

Dann die nächsten Daten/Bilder auf die 2. HDD usw usw

JA das dauert und JA es ist notwendig und nicht verhandelbar :) Nicht Fragen > MACHEN! :)


Ja ich weiß deine Frage warum du nicht mit dem Backup-Programm vom DSM arbeiten kannst?

DSM 5 = (war) damals mit einem Backup Programm mit dem Namen Datensicherung&Replikation

DSM 6 und das neue DSM 7 verwenden jetzt aber das neue Backup Programm Hyperbackup.

N.m.W kannst du keine Backup Datei welche mit Datensicherung&Replikation erzeugt wurde im neuen Hyperbackup nutzen. Falls doch bitte korrigiert mich für jene die damals DSM 5 mit Datensicherung&Replikation verwendet haben.

Ich hatte auch Backup mit Datensicherung&Replikation (damals 2015 auf meiner DS415+ mit DSM 5.2) aber ich meine mich erinnern zu können das ich neue Backup mit DSM 6 und Hyperbackup anlegen musste weil es mit Datensicherung&Replikation nicht mehr ging.

Wir haben jetzt eine DS710+ mit einem Konvolut mit separat, extern gesicherten Daten auf diversen kleinen HDDs.

Das hat eine Zeit gedauert, macht aber nichts deine neue DS ist sowieso noch nicht da :)

JETZT können wir Anfangen mit der neuen DS:

https://www.synology.com/en-my/products/DS224+#specs

Du hast Zeit mit deinen Kopien die wird erst in ein paar Tagen/Wochen in Europa verfügbar sein, aber du hast dein ein 2bay Modell mit langer DSM Unterstützung.

In die neue DS bitte unbedingt neue HDDs verbauen, ich gehe davon aus dass deine DS710+ entsprechend alte HDDs hat?

Daher neue DS mit neuen HDDs (2 Stück nach größer deiner Wahl) zB

https://www.amazon.de/dp/B08TZPS4QQ Wichtig PLUS Platten! Also CMR Schreibtechnikverfahren! 22,5€ pro TB

oder

https://www.nre.at/product_info.php?info=p34156_toshiba-enterprise-capacity-mg09aca-18tb-512e-sata-6gb-s-3-5.html Nicht mal 50 Eurer teurer und fast doppelter Speicherplatz! 14,8€ pro TB

Du installierst DSM 7.2.2 mit dem neuen Synology Photos.

Dadurch wird automatisch der freigegebenen Ordner (Achtung früher DSM 5+6 haben die noch gemeinsame Ordner geheissen!) /photo installiert.

Du kopierst dann von deiner DS710+ nach und nach deine Fotos in den gemeinsamen Ordner /photo.

Jetzt wäre auch die perfekte Gelegenheit um sich eine Ordnerstruktur zu überlegen, falls sowieso nicht eine vorhanden ist.

ABER ACHTUNG! Maximal 2 Ordnerebenen unterhalb von /photos! Weil Synology Photos (=SP) kann nur Rechte bis in die zweite Ebene vergeben.

Das war aber auch schon früher in der alten Photostation so, dort nannten sie es nur Vergabe von Privilegien, jetzt in SP sind es Zugriffsberechtigungen und Ordnerberechtigungen, gleiches Prinzip, anderer Name.

Ich persönlich nutze 2 Ordnerebenen als grobe Struktur und es ist einfacher mit den Backup zum sichern.

/photo/JAHR/EVENT_Ereignis,

also zB /photo/Album2023/Ostern2023/hasenfotos.jpg






Dann würde ich mir aber doch Überlegen auf eine 4 bay DS zu gehen.

Beginnen kannst du wie mit der 2 bay DS und auch nur mit 2 HDDs im SHR (eine Platte kann ausfallen, nichts passiert alles läuft weiter, du tauscht die defekte HDD aus, alles wieder gut)


Preisgestaltung:

JA die 4 bay ist teurer als die 2 bay, ABER du hast noch 2 FREIE (!) HDDs Plätze, dh bei Bedarf steckst du ganz einfach EINE (!) HDD in den dritten leeren Schacht (die Platte muss mind so gross sein wie die beiden bereits installierten oder größer, KLEINER geht nicht!) und hast sofort wieder mehr Speicher zur Verfügung.

Bei der 2 bay geht das nicht!

Du musst mindestens 2 HDDs austauschen auf größere um im SHR auch tatsächlich mehr Speicherplatz verfügbar zu haben!

Dh du musst die beiden "zu klein gewordenen" HDDs austauschen auf 2 grössere.


Noch mal:

SHR = mindestens 2 Platten müssen GETAUSCHT (!) werden für mehr Speicherplatz

SHR = wenn leere HDD Slots vorhanden sind kann auch eine HDD hinzugefügt werden um den Speicherplatz zu erhöhen, erfordert aber freie HDD Slots!


Du hast dann eine 2 oder 4 bay Diskstation mit einer Anzahl XX TB an Speicherplatz zur Verfügung welche im SHR bereitgestellt werden in einem Speicherpool 1 und einem Volumen 1.

Wie oben erklärt, Volume vergrössern einfach durch hinzufügen EINER HDD so lange HDD Slots frei sind, oder Austausch mindestens 2 HDD wenn keine Slots mehr frei sin.



Das ist gar kein Problem.

Dies realisierst du einfach über die DSM Benutzersteuerung:

DSM7 > Hauptmenü > Systemsteuerung > Benutzer und Gruppe > Register "Benutzer" > Zeile mit Username auswählen > Bearbeiten anklicken, neues Fenster > Register QUOTE auswählen > HIER stellst du ein wieviel MB/TB der User verwenden kann von deinem gesamten Speicherplatz.

Kannst du auch jederzeit ändern auf größeren oder kleineren Wert.


[ATTACH]84471[/ATTACH]

So lange noch Speicherplatz am Volume verfügbar ist, so lange kannst du auch den Speicherplatz für die User bei Bedarf erhöhen.

Wenn das Volume zu klein wird dann HDD in freien Schacht stecken und alle haben wieder mehr Platz bei Bedarf zur Verfügung.

Wenn kein freier Schacht mehr da ist, dann müssen von den vorhandenen HDDs MINDESTENS 2 AUSGETAUSCHT (nach der Reihe!) werden um den Speicherplatz vom Volume zu erweitern.


Achtung maximale Größe von einem Volume ist 108 TB! Bei ext4 SHR.

Später mit mindestens 32 GB RAM, BTFRS Formatierung und neuen DS wird dein Volume auf 1PB *) beschränkt sein.


Ist mir nicht bekannt, habe ich noch nicht gefunden oder gesehen in SP.





Ja kein Problem,

im DSM das sogenannte "Anwenderportal" aktivieren.

Deine User sehen dann eine ähnliche Anmeldelogin Webseite wie für DSM, ABER sie können sich dann nur auf die "Anwendung" einloggen, also zB Einloggen nur in Synology Photos, OHNE das sie sich vorher im DSM einloggen müssen.


Die Anmeldeseite kannst du (fast) frei gestalten, also Hintergrundbild, Logo (falls gewünscht) und eigener Text.

Die Anmeldemaske hat dann zusätzlich das Icon/Symbol von Synology Photos daran erkennt man das man sich nur in SP einloggt.




Das machst du als admin von SP für die einzelnen Ordner (ACHTUNG das was in der alten PS früher als ALBEN bezeichnet wurde, nennen sie jetzt in SP aber ORDNER!) Im neuen SP sind Alben jetzt tatsächlich auch Alben, also früher waren zB SMARTE Alben in der alten PS, die nennen sie jetzt aber bedingte Alben in SP.


Egal das kann ich dir später erklären wenn es dann soweit ist.

Jedenfalls vergibst du als admin von SP die "Grobrechte" in Form von Zugriffsberechtigungen auf die Ordner und in den einzelnen Ordnern dann die Rechte in Form von Ordnerberechtigungen (bezogen auf die Fotoordner in SP, das was früher die Privilegien in der alten PS waren).

Damit steuerst du wer was sehen kann und was er im jeweiligen Ordner machen kann, zB nur Bilder ansehen, oder Bilder ansehen und Originalbilder herunterladen usw usw. Stellst du für jeden Ordner für jeden User dann ein.


Für jene Nutzer die das alles überfordert kannst du sie unterstützen und ihnen behilflich sein beim Hochladen ihrer Fotos.

Du benützt dazu die Funktion "Foto Anfrage Link erstellen", dh du wählst als admin einen Ordner und klickst dort auf "Foto Anfrage Link".

Du kopierst den Link un sendest ihn an die Person welche Fotos hochladen soll.

Die Person öffnet mit irgendeinem Webbrowser den Link, sie bekommt eine Webseite angezeigt wo in der Mitte einfach ihre Bilder hineingezogen werden, fertig, mehr ist da nicht.

Diese Bilder landen dann im zuvor gewählten Ordner, meinetwegen nenn in "Uploadordner" und du sortierst dann die Bilder in die jeweiligen Fotoordner wo sie jene sehen können die du dazu berechtigt hast.

Das geht auch mit handy und tablets, die User müssen sich NICHT mit Synology Photos beschäftigen, sie können, müssen aber nicht.


Sie sehen am handy/tablet/pc diese Webseite:


[ATTACH]84475[/ATTACH]

Entweder die Bilder einfach in die Mitte hineinziehen und "Ablegen", Name vom Sender eintippen (Vorname reicht) oder die rote Schaltfläche nutzen.


Jene die sich sowieso in SP einloggen können dort ja dann direkt ihre Bilder einfügen in die Ordner wo du sie dazu berechtigt hast.

Geht auch genauso mit der handy APP Synology Photos, autom Backup für Fotos 1x einrichten und die neuen Bilder landen automatisch im vorher definierten handyordner.



Zum Schluss dann noch wegen Backup der neuen DS.

Irgendwann wird die alte DS710+ keine Updates mehr erhalten die aber vlt benötigt werden um die Fotos und Daten der neuen DS darauf zu sichern.

ABER die Sicherung mit der USB Dockingstation mit den einzelnen HDDs wird weiter funktionieren.

Ich mache es hier auch so, die alten HDDs (früher vom PC) jetzt die zu klein gewordenen HDDs aus den Synologys laufen dann bei mir einfach als Backup weiter.

Beispiel:

gesamter Speicherplatz 20 TB.

Davon freigegebener Ordner 1 = 2 TB, wird auf eine 3 TB HDD gesichert.

freigegebener Ordner 2 = 6 TB, wird auf eine 10 TB HDD gesichert usw.

Du kannst die Backupjobs auch auf einzelne ORDNER belegen, dh zB bei Fotos

Ordner JAHR 2020, du wählst diesen Fotoornder aus für ein Backup und sicherst die Bilder aus dem Jahr 2020 auf eine kleine HDD mit entsprechender Größe.



*) = 1.000 TB


Additional post fields