Wechsel von 2 TB auf 3TB Platte verlangt neues Volume

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Testor

Benutzer
Mitglied seit
07. Aug 2009
Beiträge
258
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo,
nachdem meine WD20EADS defekt wurde, hat mit Western Digital als Austausch eine 3TB Platte zugeschickt.

Als ich das Volume reparieren wollte, kam die Message :
"Das Volume wurde mit einer älteren Version von DSM erstellt und unterstützt keine Festplatte größer als 2TB. Wenn Sie eine Festplatte größer als 2TB verwenden möchten,
erstellen Sie ein neues Volume mit der neuesten Version von DSM".

Model DS209+II
DSM Version ist 4.0-2219.

1. Ich nehme an, das ich ein Backup meiner Daten machen muß.
2. Das erstellen eines neuen Volumes löscht alle Daten. Ist das richtig??
2a. Muß oder kann ich es neu Formatieren - mit ext4??
3. Kann ich das Backup ohne Probleme wieder auf das neue Volume restoren??
4. Muß ich noch etwas beachten?


Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
Nachdem ich nun eine vollständige Sicherung gemacht habe und die neue 3TB eingebaut habe, sehe ich dass die DS die Platte NICHT mit dem Volume1 = Raid1 "verbinden" möchte. Sondern
ein eigenständiges Volume erstellt.

Ich hätte gerne, daß die die neue 3TB mit der vorhandenen im VOlume1 zu RAID 1 hinzugefügt wird.

Wie mache ich das?

Volume 1 komplett löschen? Muß ich alle Userdaten über Systemkonfiguration sichern und wieder einspielen?
Volume 2 löschen?

Neues Volume mit Raid 1 erstellen?

Backup zurückspielen?

Vielleicht hat das schon jemand aus diesem Forum gemacht und kann mir die richtige vorgehensweise mitteilen.

Danke
 
Hallo,
ich habe ein ähnliches Problem. Ich will alerdings von zwei 1TB Platten auf zwei 3TB Platten migrieren. Die Meldung die ich erhalte ist die gleiche:

"Das Volume wurde mit einer älteren Version von DSM erstellt und unterstützt keine Festplatte größer als 2TB. Wenn Sie eine Festplatte größer als 2TB verwenden möchten,
erstellen Sie ein neues Volume mit der neuesten Version von DSM".

Damit klappt eine Platte raus, neue(größere) rein und Volume reparieren nicht. Hat jemand eine Idee ohne das ich alles neu aufsetzen muß und dann die Daten zurück zu spielen?

Merci vorab
 
Auf der neuen Platte ist dort evtl. ein Sytem drauf?! Formatiert die Platte doch zunächst vorher an einem Rechner und steckt die Platte dann rein?!

Ich habe letztens auch Platten ausgetauscht und das lief bei mir ohne Probleme.
 
Backup erstellen, beide neuen Platten einbauen und die DS neu installieren. ... möglichst mit einer aktuellen DSM-Version.
Sollte doch bei 1 TB-Platten recht schnell gehen.

Alles andere ist imho nicht so wirklich zielführend, wenn das System sagt, dass mit der aktuellen Installation nur Platten bis 2 TB unterstützt werden.

Ob auf einer neu eingebauten Platte ein fremdes System drauf ist oder keins, ist nicht wirklich relevant. Wenn nicht das eigene System erkannt wird, wird die Platte von der DS eh automatisch gelöscht und formatiert.
 
Backup erstellen, beide neuen Platten einbauen und die DS neu installieren. ... möglichst mit einer aktuellen DSM-Version.
Sollte doch bei 1 TB-Platten recht schnell gehen.

Alles andere ist imho nicht so wirklich zielführend, wenn das System sagt, dass mit der aktuellen Installation nur Platten bis 2 TB unterstützt werden.

Ob auf einer neu eingebauten Platte ein fremdes System drauf ist oder keins, ist nicht wirklich relevant. Wenn nicht das eigene System erkannt wird, wird die Platte von der DS eh automatisch gelöscht und formatiert.

Da habe ich mich wohl nicht klar ausgedrückt:
Das System habe ich schon regelmäßig geupdated und es kann auch mit 3TB Platten umgehen, nur das Reparieren des Volumes klappt nicht weil... s.o.
 
Doch, das habe ich schon verstanden.

Dein Problem ist, dass dein Dateisystem auf volume1 (nicht das Betriebssystem DSM) keine 3 TB unterstützt!

Du könntest mal versuchen:
  1. ein Platte raus
  2. neue rein
  3. nicht reparieren, sondern
  4. neues volumen (SHR) erstellen

Wenn das geht, kannst du
  • von volume1 auf volume2 (3 TB) kopieren, bzw. besser die gemeinsamen Ordner "verschieben"
  • dann volume1 im speichermanager löschen
  • 2te Platte raus, neue 3TB rein,
  • und mit dieser dein volume2 erweiteren.
Wenn das nicht geht, dann bleibt nur "Backup und neu installieren"!
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst mal Danke an alle!!!

@Ap0phis
Ich werde das mal so wie von dir beschrieben probieren. Einzig ich möchte das Volume nicht auf 6TB erweitern, sondern so wie zuvor auch, im Raid 1 Verbund betreiben.
Aber da sollte ja bis Punkt d alles gleich sein. Oder verstehe ich da noch was falsch?
 
Kann sein, dass du das falsch verstehst.
Mit einer Platte (volume2) wirst du evtl. kein RAID 1 erstellen können. Also nimmt man SHR, was bei der Erweiterung mit einer 2ten Platte das gleiche ist, wie ein RAID 1.
Wenn du genau die Reihenfolge einhälst, wie ich es gepostet habe, dann sollte/könnte das so gehen!
 
Ok, mit einer Platte 3TB als Volume 2 wird kein RAID1 gehen das ist klar. Ich dachte ich müßte dann wenn ich das Volume 2 gelöscht habe, die 2te 3TB Platte eingebaut habe auf RAID1 migrieren

Erklärst du mir bitte noch was die Abkürzung SHR bedeutet und wie nennt sich das bei RAID1?
Schon selbst gefunden, sorry: Synology Hybrid RAID (SHR)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du müsstest auch nicht das neue volume2 löschen, sondern das alte volume1!
Danach die 2te neue Platte dem SHR bzw. volume2 hinzufügen!

SHR = Synology Hybrid Raid
Das ist ein RAID 1 mit 2 Platten. Da gibt es keine weiteren Einstellmöglichkeiten.
 
Ich meinte natürlich Volume 1, sorry war ein Tippfehler.
Ich warte dann mal auf den Austausch der 2ten 3TB-Platte (wurde defekt geliefert) werde deinen Weg probieren und dann berichten ob es so geklappt hat.
Merci nochmals.

Gruß miko
 
Hallo,

ich bin gerade mit dem gleichen "Problem" beschäftigt - der Migration von 2TB mit RAID1 auf 3TB mit RAID1 dran.

Da sich User michelmueckes nicht mehr gemeldet hat, wird wohl alles geklappt haben.

Ich gehe eigentlich davon aus, dass es so wie bei #7 von Ap0phis beschrieben auch klappt. Zur Zeit wird mein Volume2 noch formatiert.

Bei 2 Diensten habe ich noch eine Frage. Wie kann ich die Daten von Volume2 auf Volume1 bekommen (muss ja Kopieren mit Zeitstempel beibehalten), dass dann mein Netzwerkbackup auf meine DS zu Hause sowie mein TimeBackup auf mein zweites lokales DS anschließend weiterhin funktioniert. Ich denke, wenn ich fertig bin, habe ich wieder ein RAID1 auf Volume1. Daher sind die logischen Pfade identisch.

Grüße
Coach

PS: Im "schlimmsten" Fall müsste ich ansonsten nach der Migration beide Dienste neu einrichten und alles noch einmal sichern. Wäre aber gut, wenn ich das vermeiden könnte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat