Welche Backup-App ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

dcst55

Benutzer
Mitglied seit
13. Sep 2016
Beiträge
38
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Hallo zusammen,

ich möchte bestimmte Ordner von meiner NAS in bestimmten Zeitintervallen auf einen per USB angeschlossene HDD sichern. Die Dateien sollen allerdings auch an einem einfachen Windows PC / iMac lesbar sein. Quasi eine einfache Kopie der Pfade.

Mit welcher App. kann ich sowas am einfachsten realisieren? Aus den Beschreibungen der Apps geht es leider nicht hervor und installieren möchte ich diese auch nicht, sofern die meinen Bedürfnissen nicht entsprechen... Habt ihr da Erfahrungen mit den Apps?
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.936
Punkte für Reaktionen
1.933
Punkte
314
Naja, um das für sich passende Backuptool zu finden, darf man auch selber ruhig ein wenig suchen und probieren. Aber ich will mal nicht so sein... Hyper Backup als auch Ultimate Backup erfüllen in jedem Falle deine Anforderungen.

Tommes
 

dcst55

Benutzer
Mitglied seit
13. Sep 2016
Beiträge
38
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Hallo Tommys, vielen Dank für Deine Empfehlung. Ich habe nun Hypes Backup installiert und eingerichtet. Allerdings wird das Backup als eine einzelne Datei mit der Anbindung *.hbp angelegt. Genau das wollte ich ja nicht haben.

Der Hintergrund ist, wenn die Synology mal braucht, möchte ich die HDD direkt am PC anzuschließen und trotzdem noch an meine Dateien dran kommen können.
 

ScottyC

Benutzer
Mitglied seit
18. Feb 2016
Beiträge
295
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
Tommes hat es schon auf den Punkt gebracht: "...ein wenig suchen und probieren".
Hyper Backup bietet viele Möglichkeiten; die von dir gesuchten sind auch dabei :)
 

rednag

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2013
Beiträge
3.955
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
104
Stichwort "lokale Datenkopie"....
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.936
Punkte für Reaktionen
1.933
Punkte
314
Petse... :D
 

TeXniXo

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2012
Beiträge
4.948
Punkte für Reaktionen
100
Punkte
134
Genau - aber vorher die externe HDD z.B. in NTFS (Windows) oder HFS+ (Mac) formatieren, damit du die HDDs direkt am PC auslesen und schreiben kannst. Die von DS formatierte EXT4 lässt sich auch - wenn mit Umweg via Programm wie Total Commander oder OS namens Ubuntu o. ä. - am PC auslesen.
 

rednag

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2013
Beiträge
3.955
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
104

:p ;)

Man verliert sich aber auch teilweise recht schnell in den ganzen Menüs von DSM.
Von Anfang bis Ende scheint das nicht so ganz durchdacht zu sein.
Dadurch leidet ein wenig die Übersichtlichkeit.
 

RT76

Benutzer
Mitglied seit
18. Mrz 2016
Beiträge
39
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Ich habe im Hyperbackup keine Möglichkeit gefunden, dass die Daten 1 zu 1 auf eine ext. HD kopiert werden. Die werden doch in Blöcken abgelegt.

Der Frageeröffnet will - so habe ich es verstanden - von jedem PC ohne Hypebackup die Daten leen können.

Wie geht das also?
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.183
Punkte für Reaktionen
930
Punkte
424
Hyper Backup, Sicherungstyp "Lokale Datenkopie", wurde ja schon erwähnt. Auf der Seite mit den Sicherungstypen (erste Seite bei der Erstellung eines neuen Backups) gaaaanz nach unten blättern.
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.936
Punkte für Reaktionen
1.933
Punkte
314
... oder mal einen Blick auf Ultimate Backup riskieren ...
 

TeXniXo

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2012
Beiträge
4.948
Punkte für Reaktionen
100
Punkte
134
@RT76: am besten hier nochmals von oben nach unten lesen! :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat