Hallo Leute,
ich hab mal eine Frage. Ich habe heute das DSM 5.0 4458 Update 2 installiert wegen Heartbleed.
Nun möchte ich mir gerne bei StartSSL ein neues Zertifikat machen lassen, auch wenn ein revoke leider was kostet. Aber die Sicherheit ist es mir Wert.
Nun habe ich mir laut Wiki die ganzen Zertifikat Dateien erstellt, brauche für die Generierung des StartSSL Zertifikat ja aber nur eine oder zwei Dateien.
Ich würde das gerne über eigenen "private key" und "certificate request (csr)" machen.
Wenn ich bei StartSSL nun ein Zertifikat beantrage, kann ich ja die Generierung des "private keys" überspringen.
Im nächsten Schritt heißt es dann: Kopieren Sie den Inhalt vom "certificate request" in die Textbox.
1. Nur welche der vielen Dateien, die ich per wiki erstellt habe, wollten die haben?
2. Und muss ich die auch per StartSSL Toolbox decrypten, oder einfach nur aus der entsprechenden Datei per Copy & Paste einfügen?
Wer kann mir helfen?
Tausend Dank
Gruß
Timo
ich hab mal eine Frage. Ich habe heute das DSM 5.0 4458 Update 2 installiert wegen Heartbleed.
Nun möchte ich mir gerne bei StartSSL ein neues Zertifikat machen lassen, auch wenn ein revoke leider was kostet. Aber die Sicherheit ist es mir Wert.
Nun habe ich mir laut Wiki die ganzen Zertifikat Dateien erstellt, brauche für die Generierung des StartSSL Zertifikat ja aber nur eine oder zwei Dateien.
Ich würde das gerne über eigenen "private key" und "certificate request (csr)" machen.
Wenn ich bei StartSSL nun ein Zertifikat beantrage, kann ich ja die Generierung des "private keys" überspringen.
Im nächsten Schritt heißt es dann: Kopieren Sie den Inhalt vom "certificate request" in die Textbox.
1. Nur welche der vielen Dateien, die ich per wiki erstellt habe, wollten die haben?
2. Und muss ich die auch per StartSSL Toolbox decrypten, oder einfach nur aus der entsprechenden Datei per Copy & Paste einfügen?
Wer kann mir helfen?
Tausend Dank
Gruß
Timo