Welche Konfiguration findet ihr besser?

Maxnet

Benutzer
Mitglied seit
16. Aug 2013
Beiträge
22
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen! Ich brauche mal eine Entscheidungshilfe... es gibt so viele Optionen.

Ausgangslage:

Ich habe eine Syno DS1513+ und eine Erweiterung DX513, also insgesamt 10 Slots. Das war mal nötig, als ich hauptsächlich 1GB-Platten im Einsatz hatte. Inzwischen sind die durch größere Platten ersetzt und ich nutze halt das vorhandene Equipment aus, so lange es funktioniert. Aktueller Stand:

DS1513+ Slot 1: leer
DS1513+ Slot 2: 12 TB Seagate IronWolfPro2019 – Medien (Filme, Musik, etc.)
DS1513+ Slot 3: leer
DS1513+ Slot 4: 3 TB WD Red2014 – Private Daten (Mails, xls, pdf, Fotos etc.)
DS1513+ Slot 5: 3 TB WD Red2017 – Raid 1 mit Slot4

DX513: Slot 1: 3 TB WD Red2013 – Backup Medien (Hyper Backup, Kopie 1x wöchentlich)
DX513: Slot 2: 3 TB WD Red2013 – JBOD mit Slot 1
DX513: Slot 3: leer
DX513: Slot 4: leer
DX513: Slot 5: 3 TB WD Red2016 – Backup Private Daten (Hyper Backup, inkrementell 1x täglich)

Leider habe ich nicht so viel Glück mit den WD Red, die nächste ist kaputt: DX513 Slot 1. Auch die Platte in Slot 2 macht gelegentlich Probleme. Da ich noch ein Schrankupdate hab und die Daten recht statisch sind, ist das nicht so schlimm. Aber ich muss die Platten wohl ausmustern und kann bei der Gelegenheit mal über alles neu nachdenken.

Wie mache ich es jetzt am besten?

Variante 1:


Ich kaufe eine Seagate IronWolfPro mit 12 oder 14 TB, platziere die in Slot 3 der DS1513+ und fahre per Hyper Backup ein ebensolches sowohl von den Medien als auch von den Privaten Daten. Die 3 TB WD Red2016 lege ich mir als Reservelaufwerk in den Schrank und die DX513 schalte ich aus. Der freie Slot 1 schont die Temperatur der CPU und ist sowieso immer gut, wenn man mal migrieren muss etc.

Variante 2:

Wie 1, aber ich stecke die Platte in die DX513 und lege die 2016er WD Red nicht in den Schrank, sondern richte sie im DX513 als HotSpare ein. Vorteil: nach den Backups fährt die DX in den Ruhezustand und das spart Strom, Lärm und Temperatur und das vorhandene Equipment wird genutzt. Wer weiß, was noch kommt (Surveillance etc).

Variante 3:

Wie 1, aber als Raid1 mit Medien. Auf ein Backup verzichte ich. Die Daten werden ja hauptsächlich gestreamt und ich habe noch ein Schrankupdate. Das Backup für die privaten Daten bleibt auf der alten Platte von 2016 in der DX513 und kriegt Verstärkung für ein Raid 1.

Variante 4:
Wie 3, aber ich stecke die 3 TB WD Red in Slot1 der DS1513+, verzichte auf das Raid1 im Backup und schalte die DX513 ab.

Funktionieren wird alles, aber wie würdet ihr es machen? Welche Kriterien helfen bei der Entscheidung?

Danke und Grüße
Maxnet
 
Zuletzt bearbeitet:


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat