Welche NAS eignen sich zum sichern einer Synology DS 1511+

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

genauder

Benutzer
Mitglied seit
13. Okt 2011
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Zusammen,

seit kurzem bin ich stolzer Besitzer einer DS1511+.
Mit dem Gerät bin ich bis jetzt außerst zufrieden, eingerichtet zum Arbeiten ist es mittlerweile komplett.

Derzeit lasse ich täglich Backups der gemeinsamen Ordner auf mehrere einzelne USB Festplatten machen.

Ich würde gerne aber noch ein weiteres NAS kaufen auf dem die Backups abgelegt werden (als Ersatz für die USB Platten)

Die zu sichernde Datenmenge wird ca 8-10 TB sein.

Das Sicherungs NAS muss nicht schnell sein, es sollte nach Möglichkeit nur nicht zu laut und teuer sein.

Welche Geräte nutzt ihr zum sichern ?

Gruß
Timo
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Zum Sichern reicht die kleinste DS, die Du finden kannst. Das schöne an einer zweiten DS ist natürlich, dass man dabei das Backup auch räumlich von der Haupt-DS trennen kann. :)
 

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.816
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
Willst du auch gegen Stromschlage/Spannungsschwankungen gewappnet sein? Wenn der Blitz einschlägt, dann sind beide Geräte dahin bzw. deine Daten.

Entweder du nutzt noch eine USV oder du nimmst trotzdem noch einmal im Monat deine USB-Festplatten und sicherst du wichtigsten Daten und lagerst sie stromlos.
Cloud wäre auch noch ein Stichwort oder dir sind die Daten egal/nicht so wichtig :)
 

genauder

Benutzer
Mitglied seit
13. Okt 2011
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Zum Sichern reicht die kleinste DS, die Du finden kannst. Das schöne an einer zweiten DS ist natürlich, dass man dabei das Backup auch räumlich von der Haupt-DS trennen kann. :)

Genau das war auch der Ansatz.
Meine Überlegung ist die Anschaffung einer USB Sation 2 bzw eine DS211j und per usb dann einen usb Raid Käfig.

Müsste ja eigendlich funktionieren, oder ?
 

genauder

Benutzer
Mitglied seit
13. Okt 2011
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Willst du auch gegen Stromschlage/Spannungsschwankungen gewappnet sein? Wenn der Blitz einschlägt, dann sind beide Geräte dahin bzw. deine Daten.

Entweder du nutzt noch eine USV oder du nimmst trotzdem noch einmal im Monat deine USB-Festplatten und sicherst du wichtigsten Daten und lagerst sie stromlos.
Cloud wäre auch noch ein Stichwort oder dir sind die Daten egal/nicht so wichtig :)

USV wird demnächst noch ergänzt, momentan hängt die DS nur an einer Stromleiste mit Überspannungsschutz.

Ein weiteres Offline Backup ist selbstverständlich, habe immer doppelte Backups.

Cloud kommt nicht in Frage aufgrund der ständig sich ändernden Menge von sehr vielen Daten. (alle 2-4 Wochen 1 TB löschen und durch andere Daten ersetzen)

Daten sind mir sehr wichtig da das Gerät teils auch Firmendaten beinhaltet.
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Meine Überlegung ist die Anschaffung einer USB Sation 2 bzw eine DS211j und per usb dann einen usb Raid Käfig.
Ich würde eine 211j empfehlen - oder vielleicht sogar auch ein älteres Gebrauchtmodell? Ich denke, dass eine USB-Station möglicherweise nicht als Backupziel funktioniert. Wenn Du das aber nochmal genau wissen möchtest, kannst Du auch nochmal direkt bei Synology nachfragen.
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Ich seh schon, wir müssen neben der zeitlichen und räumlichen Trennung auch noch die Trennung von der vorhandenen Infrastruktur als 3. Kriterium einführen. Bie Cloud-Lösungen ist auf zweierlei zu achten: (1) der Cloudanbieter muss eine 'gute' Firma sein - also kein Energieverschwender oder Ausbeuter oder Handlanger von CIA oder der Mafia usw., weil die jetzt alle dem Mob zum Opfer fallen und (2) sollte er weit genug entfernt von kritischen Regionen sein - also keine Überschwemmungsgebiete, AWK-Zonen, Atomwaffentestgelände wegen EMPs, keine (potentiellen) Kriegsgebieten oder Seuchengebiete (Virenbefall). Also Pratisch gibt es nur die Schweizer Berge (ehemalige Atombunker) als Standort für gefahrfreie Cloudanbieter :D Antarktis geht auch nicht mehr wegen der Ozongeschichte ...

Itari
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat