Welches Backup ist das richtige ür mich?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Eric77

Benutzer
Mitglied seit
11. Jul 2016
Beiträge
52
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
hi,
welches Backup ist das richtige für mich?

Zur meine Hardware:
1x DS214 mit 2x2GB als Synology Hybrid RAID
1x Externe USB 3.0 WD MyBook HDD mit 2GB

Die Diskstation wird bei mir als TimeMachine für MacBook und iMac verwendet.
Des weiteren sind meine ganzen Lightroom Bilder dort gespeichert.

Ich möchte nun ein Backup der TimeMachine Daten und vom Lightroom Ordner.
Wichtig wäre mir jetzt aber das falls mal die komplette DS kaputt geht ich was mit den Daten auf der Externen HHD anfangen kann ohne eine neue Diskstation kaufen zu müssen.
Der Grund ist das ich halt immer an die Daten ran muss und ich nicht warten kann bis ich mir ne neue DS gekauft habe.

Das Backup sollte am besten immer Nachts laufen.

Wie würdet ihr das Backup machen.
 

jugi

Benutzer
Mitglied seit
07. Apr 2011
Beiträge
1.853
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
56
Brauchst du Versionen? Dann bleibt nur Hyper Backup (mit dem HB-Explorer kommst du auch an die Daten der externen)
Sonst rsync, da hsben Tommes und PsychoHH ein gutes Script geschrieben.
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.081
Punkte für Reaktionen
2.602
Punkte
829
Ich würde Dir zu einem Backup raten, dass die Daten ins Filesystem schreibt - also bis DSM 5.2 "Datensicherung & Replikation", ab DSM 6.0 Hyper Backup "Lokal (Legacy)" oder in der neuesten Version "Lokale Datenkopie" (siehe hier). Diese Datensicherung arbeitet nicht versioniert. Wenn Du das haben möchtest, musst Du mit einer Datensicherung leben, die in eine Datenbank schreibt, wenn Du nicht auf das auslaufende Paket Time Backup setzen möchtest. Bei Hyper Backup kann man dieses aber auch unter Windows, Mac OSX und Linux mit einem Programm namens Hyper Backup Explorer auslesen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Eric77

Benutzer
Mitglied seit
11. Jul 2016
Beiträge
52
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Also versionen brauche ich keine. ich möchte halt zb. wenn ich das MacBook neu aufspielen muss die externe HDD von der DS nehmen und an das MacBook anschließen und das Backup direkt von der HDD booten.
Oder zur not mochte ich auch einach an meine Bilder ran kommen in den ich die HDD an einen Mac anschließe und die Bilder dort ganz normal im finder sehe.

Versionen brauche ich keine ich mein wenn der TimeMachine ordner kopiert wird, ist dort ja die Datenbank mit den Versionen für TimeMachine oder?

Ich möchte halt nur das das Backup erkennt welche Daten neu sind oder aktualisiert sind, und diese dann ersetzt und nicht immer alle daten überschreibt.
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.081
Punkte für Reaktionen
2.602
Punkte
829
Dann nimm die von mir beschriebenen Datensicherungen, die ins Filesystem schreiben - Du hast ja nach wie vor nicht geschrieben, welche DSM-Version Du nutzt.

Ich weiß nicht, wie es mit NTFS-Unterstützung in MacOSX aussieht. HFS+-Platten lassen sich an einer 214 nur lesen aber nicht beschreiben, das wird nur von Intel-DiskStations unterstützt - also z.B. der 216+II. Ansonsten bräuchtest Du Ext4-Software - gibts z.B. von Paragon.
 

Eric77

Benutzer
Mitglied seit
11. Jul 2016
Beiträge
52
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
DSM 6.0.1
hmm die daten müssen aber im HFS sein sonst wird das mit TimeMachine nicht gehen oder?
 

Eric77

Benutzer
Mitglied seit
11. Jul 2016
Beiträge
52
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
hmm ok ich glaube ich lass die externe HDD im EXT4 format. Dann geht halt TimeMashine nur über die DS im Notfall.

Wie ist es den jetzt wenn ich diese externe HDD im EXT4 Format an den Mac per USB anschließe. Kann ich dann mit diesem Hyper Backup Explorer drauf zugreifen oder brauche ich dann noch ein tool damit mein Mac mit EXT4 zurecht kommt?
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.081
Punkte für Reaktionen
2.602
Punkte
829
Du brauchst ein Ext4-Tool, weil sonst überhaupt keine Daten zu sehen sind für den Hyper Backup Explorer.
 

Eric77

Benutzer
Mitglied seit
11. Jul 2016
Beiträge
52
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
ist das dann alles machbar? wenn ich dann über zwei tools auf die festplatte zugreifen muss.
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.081
Punkte für Reaktionen
2.602
Punkte
829
Nutze ich nicht, aber machbar ist das.
 

rednag

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2013
Beiträge
3.955
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
104
Ist der Link in #3 tot?
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.081
Punkte für Reaktionen
2.602
Punkte
829
Jein, der Link war falsch. Danke für den Hinweis, habe ihn korrigiert.
 

jugi

Benutzer
Mitglied seit
07. Apr 2011
Beiträge
1.853
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
56
Mit den "Datenkopie"-Optionen braucht es keinen HB Explorer, das extfs von paragon ist gut (nutze ich).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat