Welches DMS zu empfehlen?

  • Aktuell gibt es ein Problem mit dem Mail-Versand. Der Mailversand ist deswegen gestoppt. Wir arbeiten dran.

powerman

Benutzer
Mitglied seit
09. Mai 2023
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Hallo,
ich habe die DS 220+ und würde gerne auf dem NAS meine Dokumente verwalten (privat als auch geschäftlich). Ich will von überall darauf zugreifen, auch vom Handy.

Wie lässt sich das am besten abbilden?
 
Hallo,
@Benie laut Titel geht es um eine Empfehlung für ein DMS und nicht um allgemeine Einführung.

Gruß Götz
 
@powerman hast du HDDs oder SSDs in der DS220+, wieviel RAM hat deine DS, die originalen 2 GB?
Ich würde paperless ngx als Docker Container nehmen, weiß allerdings nicht wie die Performance auf HDDs ist.
 
Ich nutze paperless-ngx. Das läuft auch auf HDDs recht gut. Es sei denn, die HDDs sind jetzt schon dauerhaft gut ausgelastet, dann wirds eher schlecht. RAM auf jeden Fall upgraden.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
DMS nicht DSM!!!
 
  • Haha
Reaktionen: Benie
Dachte ich auch erst. Ist ja hier auch meistens der Fall
 
  • Haha
Reaktionen: Benie
Probiere es mal damit, vielen Dank euch.

Mein Ziel ist es, so gut wie alles auf dem NAS zu speichern, um größtenteils auf iCloud Drive und komplett auf OneDrive zu verzichten. Ist das machbar?
 
Klar ist das machbar. Zwingend ein DMS brauchst du dafür aber nicht. Ich hab lange Zeit nur meine Dokumente in einer Ordnerstruktur abgelegt. Paperless-ngx als DMS hab ich erst seit ca. nem Jahr im Einsatz. Bietet schon Vorteile. Macht aber alles auch komplizierter. Das geht nicht nach dem Motto "fire and forget". Bezüglich Einrichtung muss man sich schon einlesen und auch die Backup-Strategie muss vorhanden sein und ist schon deutlich schwieriger als das reine Sichern von Datenstrukturen.
 
  • Like
Reaktionen: Benie und dil88
Aber hoffentlich auch machbar als NAS Anfänger, (ein wenig IT Erfahrung ist vorhanden)?

Backup Strategie: externe 6TB Festplatte und USV
 
  • Like
Reaktionen: powerman
Backup Strategie: externe 6TB Festplatte und USV
Das ist schonmal gut. Aber wie gesagt, reicht es hier nicht, nur stumpf die Ordner / Dateien zu sichern. Man muss auch die Datenbank sichern, in die paperless schreibt. Idealerweise hat man zusätzlich noch ein Backup der Docker Container Konfiguration (Docker-Compose Script) und einen paperless Export. Aber jetzt mach dich erstmal an die Installation und danach kümmern wir uns um das Backup (BEVOR du mit dem System in den Live-Betrieb gehst!).
 
  • Like
Reaktionen: powerman
Ich nutze Ecodms als Docker/Container. Sehr einfach zu installieren und gute Bedienung. Man kann sofort loslegen. Preis ca. 90€ für 2 Jahre.
 
Ich nutze Ecodms als Docker/Container. Sehr einfach zu installieren und gute Bedienung. Man kann sofort loslegen. Preis ca. 90€ für 2 Jahre.
Davon habe ich auch schon viel gelesen, soll aber aktuell ziemlich kritisch sein was Support angeht.

Ich bin auf jeden Fall auf der Suche nach einer langfristigen Lösung >5 Jahre, ist das bei Paperless ngx zu erwarten?
 
Ich habe seither noch keinen Support benötigt. Gibt aber genug Foren darüber wenn man etwas bestimmtes wissen möchte.
 
@powerman schreibt: "... Dokumente verwalten(privat als auch geschäftlich). Ich will von überall darauf zugreifen, auch vom Handy."

Heisst für mich, auch von extern. Somit dürfte das Thema 'externer Zugriff' nicht vernachlässigt werden.

Ich würde hierzu empfehlen, sich mit VPN - allenfalls WireGuard- auseinander zu setzen. Weder mit QuickConnect noch mit DDNS würde ich zum Beispiel Paperless_ngx von extern verfügbar machen.

Dies mal so als weitere Gedanken....
 
Eine Alternative für "weniger befassen, it just works" wäre noch Tailscale. Es ist als 3rd party Paket im Paketzentrum verfügbar und basiert ebenfalls auf Wireguard.

Es lässt sich schlank und schnell installieren. Ich empfehle allerdings, sich zuerst zu befassen und zum Beispiel einen WireGuard-VPN-Zugang mit allen Zutaten erfolgreich einzurichten (auf dem Router oder einer anderen Hardware, nicht auf der DS). Danach kann man bewusst entscheiden, ob man etwas wie Tailscale aufsetzen will.
 
  • Like
Reaktionen: ebusynsyn
Also wenn du die Dokumente nur ablegen willst . Dann macht es nicht mit nem DMS .Dann speichere es sauber in ner Ordnerstruktur .
Da bist sehr unabhänig und kannst es fast immer öffnen.

Willst das ganze aber weiter sortieren und co. Dann brauchst nen DMS.

Wenn es ins Business geht ,da besteht auch die Frage, GoBD konform ?
 
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat