Welches IPKG bootstrap für DS216play

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Sam8

Benutzer
Mitglied seit
21. Dez 2015
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen

Ich habe mir vor kurzem ein DS216play zugelegt. Ich möchte gerne bash auf mein NAS raufhauen. Soweit ich das bisher verstanden habe muss ich dafür ipkg draufladen und dies mit einem bootstrap script. Um das richtige zu finden gibt es ja diese Seite. Allerdings finde ich nicht das richtige Script für mein DS216play.
Könnt ihr einem Anfänger weiterhelfen?
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Für eine bash braucht es nicht unbedingt IPKG - die bekommst Du hier auch direkt gebrauchsfertig.
Ansonsten - die 216play-CPU ist eine ARMv7, dann könntest Du einmal diesen Paketserver einrichten und den Eays Bootstrap Installer testen...
 

rspecht

Benutzer
Mitglied seit
26. Feb 2016
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi Leute,

ich grabe mal diesen Thread aus um nicht unnötigerweise einen neuen anzufangen da es um das gleiche Thema (ipkg auf ds216play) geht.
Bash über diesen Installer von Frogman funktioniert nicht.
Einen richtigen DS216-fähigen Bootstrap habe ich bisher auch nicht gefunden - das einzige was bisher bei mir ging ist folgendes:
https://github.com/basmussen/ds414-boostrap-dsm5

Bash, Nano usw gehen wunderbar - atm. scheitere ich an Perl :(
Ich möchte für Backuppc auch RsyncPerl installieren und bekomme folgende Meldung:
bash-3.2# perl Makefile.PL
Segmentation fault (core dumped)

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.042
Punkte für Reaktionen
2.538
Punkte
829
Zu IPKG: Hast Du Dir schon einmal EBI angesehen?
 

rspecht

Benutzer
Mitglied seit
26. Feb 2016
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ja habe ich - lässt sich nicht installieren. :(
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.042
Punkte für Reaktionen
2.538
Punkte
829
Was kommt denn da für eine Meldung? Hast Du darüber schon QTip informiert?
 

rspecht

Benutzer
Mitglied seit
26. Feb 2016
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Folgendes :)
fehler_synology.png

Nein habe ich nicht... werde ich nun machen.
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.042
Punkte für Reaktionen
2.538
Punkte
829
Wenn Dein Versuch schon etwas länger her ist, solltest Du es zunächst nochmal mit der neuesten Version versuchen.
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.042
Punkte für Reaktionen
2.538
Punkte
829
Hehehe, alles klar. Auf jeden Fall gabs kürzlich erst ein ähnliches Problem, was QTip lösen konnte. Insofern könnte ich mir vorstellen, dass auch Dein Problem von ihm gelöst werden kann.

Edit: Interessant sind vielleicht auch die letzten Beiträge im EBI-Thread beginnend mit diesem hier.
 

rspecht

Benutzer
Mitglied seit
26. Feb 2016
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Kann ich den Status Quo sichern und die DS wieder in auslieferzustand setzen um QTIP eine unverbastelte Basis bereit zu stellen?
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.042
Punkte für Reaktionen
2.538
Punkte
829
Was meinst Du mit "Status Quo"? Willst Du Deine Daten und die Systemkonfiguration sichern und dann die 216play in der Werkszustand setzen?
 

rspecht

Benutzer
Mitglied seit
26. Feb 2016
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
naja... Ich will mein bootstrap Gebastel sichern und dann wieder ein originales System ohne diese Bastelleien herstellen :) Daten sind keine drauf.
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.899
Punkte für Reaktionen
1.885
Punkte
314
Wie du dein "gebastel" sicherst, kann ich dir leider nicht beantworten, da mußt du wohl selber mal schauen, wo du evtl. das ein oder andere Script hingepackt hast. Ansonsten kannst du IPKG meines Wissens nach so von der Platte putzen...

Rich (BBCode):
    rm -rf /volume1/@optware
    rm -rf /usr/lib/ipkg
    rm -rf /opt

In der /etc/profile die beiden Verzeichnisse /opt/bin und /opt/sbin aus dem Pfad rausnehmen.

Da ich aber schon ewig nicht mehr mit IPKG rumgespielt habe, geschweige denn IPKG wieder gelöscht habe, machst du das natürlich auf deine eigene Kappe, da ich nicht weiß, ob sich zwischenzeitlich etwas geändert hat. Es sollte aber so funktionieren.

Tommes
 

rspecht

Benutzer
Mitglied seit
26. Feb 2016
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Sooo Leute,
ich hab die NAS mit 2x Reset zurück gesetzt und dann nochmal den cphub installiert. Nachdem ich allen Paketen vertraut hab ging die Installation auch mit Entware... alle anderen kombinationen laufen nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat