Welches Modell für mehr Performance (Docker)

Jonsch

Benutzer
Mitglied seit
04. Feb 2025
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen!

nach 13 Jahren QNAP war doch mal ein neues NAS fällig, und so bin ich nun erst einmal neu hier! Nach etwas hin und her hatte ich mich vor ein paar Monaten spontan für ein DS223 entschieden, hatte noch zwei 500 GB SSDs rumliegen und konnte damit das ganze recht schnell einrichten. Eigentlich hatte ich mir für Synology entschieden da mir in der Demo die Photos App besser gefallen hat, nachdem ich das Teil jetzt hier stehen habe bin ich doch nicht mehr so ganz überzeugt. Dann kam es wie es kommen musste, ich habe Immich entdeckt und installiert, und damit endlich eine Fotoverwaltung gefunden wie ich mir sie vorstelle. Dann kam auch noch Paperless dazu und jetzt erhalte ich regelmäßig Warn-E-Mails von meinem NAS das der Arbeitsspeicher ausgelastet ist. Okay, die DS223 war günstig aber im Nachhinein halt doch wohl eine Nummer zu klein.

Grundsätzlich gefällt mir aber DSM und ich möchte etwas mit mehr Leistung und der Möglichkeit zum Speicher nachrüsten haben. Die letzten Tage habe ich viel gelesen, was die Entscheidung nun eher schwerer als leichter macht. Oft habe ich auch die Empfehlung gelesen für Immich lieber auf einen Mini Server mit Proxmox umzusteigen, das möchte ich aber möglichst vermeiden. Ich habe mich jetzt in DSM eingearbeitet, den Container-Manager und Portainer halbwegs verstanden und möchte keine neue Baustelle aufmachen.

Ich bräuchte also ein NAS für folgende Anforderungen:
- Datenarchiv (kann jedes)
- Streaming von Filmen zum Apple TV (hatte auch mein alter QNAP keine Probleme und auch die DS223 reicht dafür vollkommen)
- Paperless-ngx per Docker (Portainer)
- Immich per Docker (für ca. 50,000 Fotos und Videos)
- Etwas Luft nach oben für zukünftige Ideen

Folgende Modelle habe ich mir angeschaut:
https://www.synology.com/de-de/products/compare/DS224+/DS423+/DS723+/DS923+

Mir reichen eigentlich die 2 Laufwerke (SHR / Raid1), ich mache noch zusätzliche Backups nach extern. Wichtig wäre höchstens noch, dass der Stromverbrauch sich einigermaßen in Grenzen hält, die Lautstärke ist jedoch kein Thema - steht eh im Keller.

Da ich habe ich also einerseits die DS723+ oder DS923+
Wegen dem AMD Ryzen sollten die performanter sein. Die einzigen Unterschiede die ich sehe sind 2 oder 4 Laufwerke, und ein UBS-Port mehr beim DS923+ - sonst nehmen die sich nichts? Ich würde dann in jedem Fall direkt auf 32 GB Arbeitsspeicher gehen.

Oder sind die überdimensioniert und eine DS423+ reicht vollkommen aus. Hier wäre der Arbeitsspeicher etwas günstiger (non-ecc), und laut speicher.de sind 16GB möglich obwohl anders von Synology angegeben.

Ich würde wahrscheinlich auch neue größere Laufwerke holen, entweder 2x SSD 2TB oder 2x HDD 4TB. Sind für meinen Anwendungszweck M.2 Laufwerke relevant? Verstehe ich das richtig dass diese nur zusätzlich als Cache installiert werden und nicht als eigentliches Storage?

Sorry für den langen Text, würde mich freuen wenn doch jemand bis zum Ende gelesen hat ;)
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.047
Punkte für Reaktionen
2.548
Punkte
829
Willkommen im Forum!

Ich fange von hinten an: Du kannst NVMe-SSDs als Storage verwenden, musst dafür aber ein Community Skript laufen lassen. Funktioniert bestens, wird im Forum breit genutzt. Die Einschätzung der Unterschiede zwischen DS723+ und DS923+ ist aus meiner Sicht richtig. Für Docker sind die besser als die DS423+, weil die verwendete CPU einen moderneren Befehlssatz unterstützt. Die Frage für mich ist, ob Du möglicherweise besser damit fahren würdest, wie viele im Forum zusätzlich zu einem NAS wie der DS223 einen sparsamen, aber deutlich leistungsfähigeren Proxmox-PC zu nutzen.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat