- Mitglied seit
- 12. Jan 2020
- Beiträge
- 2
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Guten Abend zusammen,
ich bin neu hier und absoluter Neuling beim Thema Synology NAS. Seit 2-3 Jahren bin ich in Besitz einer DS216j (mit zwei 2TB Platten, die gespiegelt werden), die ich aus verschiedenen Gründen bisher aber nicht richtig eingerichtet habe.
Nun habe ich das ganze Wochenende damit verbracht, das Gerät zurückzusetzen und habe die Ersteinrichtung wiederholt (Benutzer erstellt, Gemeinsame Ordner, Sicherheitseinstellungen).
Die restliche Zeit habe ich damit verbracht Tutorials anzusehen und Foren zu durchforsten. Doch nun bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, dass ich hier Hilfe dazu bekomme, denn an einer Stelle hakt es bei mir besonders:
Welche/s Backup Paket/e ist/sind für mich als Privatanwender mit zwei Win10 Usern der DS das Richtige???
Was ich denke herausgefunden zu haben:
- das hochgelobte Active Backup for Business, dass für Privatanwender ja auch nicht schlecht sein soll, ist für meine DS nicht verfügbar (hier bin ich mir sicher)
- Hyper Backup sichert ausschließlich auf einem weiteren DS, in Clouds oder ext. Medien (da bin ich mir aber nicht ganz so sicher)
- Synology Drive eignet sich insbesondere für die Sicherung der eigenen Dateien, aber nicht für das Windows-System
- eine Sicherung ist auch mit Windows Bordmitteln möglich
Was ich mir wünsche:
1. Eine Möglichkeit bei einem Komplett-Crash von Windows oder gar dem Verlust des Laptops (z.B. Diebstahl), Windows wieder komplett herzustellen.
2. Eine kontinuierliche Sicherung einzelner Ordner (aus Eigener Dateien) mit der Option versehentlich gelöschte Dateien wiederherzustellen.
In der Praxis arbeite ich in erster Linie mit einem Ordner, in dem sich ca. 100 Dateien + 30 Ordner mit insgesamt weiteren 1000 Dateien befinden. Von da aus sortiere ich die Dateien dann nachdem ich Sie bearbeitet habe und nur noch auf Abruf brauch in Ordner wie "Bilder", "Musik, oder "Dokumente".
Für diesen "Arbeitsordner" eignet sich doch Synology Drive oder? Allerdings ist es nicht nötig, dass die Dateien, die ich daraus gelöscht oder in andere Ordner verschoben habe auf für immer auf dem NAS verbleiben und dieser Ordner so dort immer weiter wächst. Es würde reichen wenn ich auf versehentlich gelöschte Dateien z.B. 6 oder 12 Monate über das NAS noch zugreifen könne.
3. Die Ordner der eigenen Dateien (Bilder, Musik, Dokumente) müssten nicht kontinuierlich gesichert werden, aber regelmäßig und nicht in "Containern", damit ich auch von unterwegs Zugang zu diesen Dateien habe.
Kann mir hier bitte jemand helfen, welches Backup Paket ich für welche Funktion nutzen sollte?
Macht es Sinn die Windows-Sicherung mit einzubeziehen und falls ja, für welche Daten?
Viele Grüße
Sascha
ich bin neu hier und absoluter Neuling beim Thema Synology NAS. Seit 2-3 Jahren bin ich in Besitz einer DS216j (mit zwei 2TB Platten, die gespiegelt werden), die ich aus verschiedenen Gründen bisher aber nicht richtig eingerichtet habe.
Nun habe ich das ganze Wochenende damit verbracht, das Gerät zurückzusetzen und habe die Ersteinrichtung wiederholt (Benutzer erstellt, Gemeinsame Ordner, Sicherheitseinstellungen).
Die restliche Zeit habe ich damit verbracht Tutorials anzusehen und Foren zu durchforsten. Doch nun bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, dass ich hier Hilfe dazu bekomme, denn an einer Stelle hakt es bei mir besonders:
Welche/s Backup Paket/e ist/sind für mich als Privatanwender mit zwei Win10 Usern der DS das Richtige???
Was ich denke herausgefunden zu haben:
- das hochgelobte Active Backup for Business, dass für Privatanwender ja auch nicht schlecht sein soll, ist für meine DS nicht verfügbar (hier bin ich mir sicher)
- Hyper Backup sichert ausschließlich auf einem weiteren DS, in Clouds oder ext. Medien (da bin ich mir aber nicht ganz so sicher)
- Synology Drive eignet sich insbesondere für die Sicherung der eigenen Dateien, aber nicht für das Windows-System
- eine Sicherung ist auch mit Windows Bordmitteln möglich
Was ich mir wünsche:
1. Eine Möglichkeit bei einem Komplett-Crash von Windows oder gar dem Verlust des Laptops (z.B. Diebstahl), Windows wieder komplett herzustellen.
2. Eine kontinuierliche Sicherung einzelner Ordner (aus Eigener Dateien) mit der Option versehentlich gelöschte Dateien wiederherzustellen.
In der Praxis arbeite ich in erster Linie mit einem Ordner, in dem sich ca. 100 Dateien + 30 Ordner mit insgesamt weiteren 1000 Dateien befinden. Von da aus sortiere ich die Dateien dann nachdem ich Sie bearbeitet habe und nur noch auf Abruf brauch in Ordner wie "Bilder", "Musik, oder "Dokumente".
Für diesen "Arbeitsordner" eignet sich doch Synology Drive oder? Allerdings ist es nicht nötig, dass die Dateien, die ich daraus gelöscht oder in andere Ordner verschoben habe auf für immer auf dem NAS verbleiben und dieser Ordner so dort immer weiter wächst. Es würde reichen wenn ich auf versehentlich gelöschte Dateien z.B. 6 oder 12 Monate über das NAS noch zugreifen könne.
3. Die Ordner der eigenen Dateien (Bilder, Musik, Dokumente) müssten nicht kontinuierlich gesichert werden, aber regelmäßig und nicht in "Containern", damit ich auch von unterwegs Zugang zu diesen Dateien habe.
Kann mir hier bitte jemand helfen, welches Backup Paket ich für welche Funktion nutzen sollte?
Macht es Sinn die Windows-Sicherung mit einzubeziehen und falls ja, für welche Daten?
Viele Grüße
Sascha