Werden korrupte Daten gesichert?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

sprengbox

Benutzer
Mitglied seit
04. Dez 2015
Beiträge
198
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Was passiert eigentlich bei einem Backup mit Hyper Backup, wenn in der Source Dateien durch z.B. Festplattenfehler beschädigt sind?

Wird dies durch das Backupprogramm erkannt? Stoppt es dann mit entsprechender Meldung?

Oder wird die korrupte Datei in das Backup-Medium übertragen, was ja nicht so dolle wäre?
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.183
Punkte für Reaktionen
930
Punkte
424
Wie soll es denn eine korrupte von einer nicht korrupten Datei unterscheiden?
Ob jetzt der Benutzer oder die "Festplatte" ein Bit umdreht kann die Software so erst mal nicht erkennen.
 

sprengbox

Benutzer
Mitglied seit
04. Dez 2015
Beiträge
198
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Genau das ist eben auch meine Vermutung gewesen, was in letzter Konsequenz bedeuten würde,
dass selbst ein versionisiertes Backup keinen völligen Schutz bietet, da dann bei gesetzter Rotation
irgendwann einmal alle Backupversionen durch die korrupte Version ersetzt werden.

Oder findet der Datenabgleich bei Hyperbackup mit einem CRC Check statt?
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.079
Punkte für Reaktionen
2.602
Punkte
829
Ich kanns nicht ausschließen, aber gehe nicht davon aus. Bei rsync gibt es die CRC-Prüfoption, aber sie kostet viel Performance, so daß per default nicht damit gearbeitet wird.
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.183
Punkte für Reaktionen
930
Punkte
424
Deshalb kann man bei der Versionierung auch bestimmte Versionen einfrieren, die dann nicht überschrieben werden.

Und normal bekommst du RAM oder HDD Fehler auch so irgendwann mit, weil das DSM Fehler meldet oder sich die DS komisch verhält.

Irgendwann am DSM 6.1 und mit btrfs wollen sie sich dann auch das RAID zunutze machen um Bitrot zu erkennen, Details habe ich mir aber noch nicht angesehen.
 

sprengbox

Benutzer
Mitglied seit
04. Dez 2015
Beiträge
198
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
OK, das mit dem Fixieren von Versionen ist mir bekannt.

Weiß noch jemand, anhand von welchen Indikatoren Hyperbackup eine Datei als geändert interpretiert?

-Name
-Erstellungsdatum
-Änderungsdatum
-Dateigröße

?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat