Wie am besten sichern?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Lapje

Benutzer
Mitglied seit
21. Aug 2009
Beiträge
261
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo zusammen...

Ich habe an meinem kompletten System ein wenig gebastelt. Der Ausschlaggebende Punkt war, dass ich jede Menge an Daten auf dem Rechner hatte, welche ich im Grunde selten brauche, aber trotzdem griffbereit haben möchte. Auf der anderen Seite wollte ich mir damit nicht mehr meine Platte zumüllen. Am Ende konnte ich so sogar eine Platte entfernen und habe trotzdem noch massig Platz. Das Ziel war es, mehr auf der DS zu arbeiten als auf meinem Rechner, da ich auf die DS von jedem Rechner und Notebook zugreifen kann. So muss ich z.B. Videos, welche ich umwandle, nicht erst von meinem Receiver auf meinen Rechner spielen und das, was ich umwandeln will auf einen Stick/Platte kopieren und das ganze dann an mein Notebook klemmen (wandle immer da um, da mein Rechner auch ein Produktivsystem ist), sondern kopiere das direkt auf meine DS und greife mit meinem Notebook zum Umwandeln darauf zu und habe auch den umgewandelten Clip direkt auf der DS um ihn auf meinen TV zu streamen.

So habe ich die, welche ich nur sicherheitshalber noch haben möchte auf DVD gebrannt, so dass ich die ganze Zeit drauf zugreifen kann. Zudem habe ich wichtige Daten (z.B. abgeschlossene Kundenprojekte) gepackt und auf meine DS gelegt. Diese werden auch noch auf eine USB-Platte gesichert. Auf meinem Rechner möchte ich aber nur noch die aktuellen Projekte haben (warum soll ich z.B. auf der Platte noch die 4 Vorgängerversionen einer Webseite haben, welche ich in den meisten Fällen nie wieder brauchen werde?)Genauso verhält es sich mit den Dokumenten.

Ich habe also zwei "Daten-Typen": Die, welche "fest" sind, also in den meisten Fällen kaum benutzt werden, aber dennoch wichtig sind, und die Backup-Dateien, welche ständig von meinem Rechner gesichert werden und aktuelle Projekte oder Dokumente beinhalten.

Wenn jetzt z.B. ein Projekt abgeschlossen ist soll es auf der NAS vom Status "Backup" zum Status "Save" wechseln und auch auf einen optischen Datenträger gesichert werden.

Ich sitze jetzt schon enige Tage an dieser Sache und sehe so langsam den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr, daher wollte ich lieber euch fragen was ihr davon haltet:

Die Daten werden per Backup-Software (bei mir Cobian Backup) in einen Backup-Ordner geschrieben. Die abgeschlossenen Projekte befinden sich im Ordner "Save". Projekte, welche den Status von aktuell zu abgeschlossen wechseln müssen per Hand in den "Save"-Ordner verschoben werden. Beide werden per Backup-Programm auf die USB-Platte gesichert und zudem auf einen optischen Datenträger gebrannt.

Würdet ihr das auch so machen? Oder hättet ihr eine andere Idee?

Zudem frage ich mich wie ich den Status trennen soll?

-- Web
------ Backup
------ Save

-- Dokumente
------ Backup
------ Save

oder

-- Backup
------ Web
------ Dokumente

-- Save
------ Web
------ Dokumente


Wie seht ihr das?

Ich habe mal vorsichtshalber eine kleine Grafik angefügt, was das ganze veranschaulichen soll...

Besten dank schon mal

Lapje
 

Anhänge

  • Backup.jpg
    Backup.jpg
    25,9 KB · Aufrufe: 99
Zuletzt bearbeitet:

Super-Grobi

Benutzer
Mitglied seit
28. Sep 2010
Beiträge
1.913
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
62
Hi,

ruft das nicht eher nach einem Source Repository?
Denn i.A. möchte man ja auch eine Historie haben, und man möchte Branches Pflegen können und und und.

Das würde auch die Frage des Backups vereinfachen. Man backupt einfach das Repository, und gut.

Aber so wie von Dir vorgeschlagen geht natürlich auch, etwas mehr Handarbeit notwendig.

So, nun hab ich Dir geholfen in dem Du noch ein Frage mehr im Kopf wälzen mußt :D

Grüüüße
 

Lapje

Benutzer
Mitglied seit
21. Aug 2009
Beiträge
261
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ich weiß nicht ob eine Versionshistorie hier Sinn macht, da ich Änderungen immer in neuen Files abspeichere (Entwurf 2-1, Entwurf 2-2 usw...)

Mir wir dganz schwummerig im Kopf..;-)
 

Super-Grobi

Benutzer
Mitglied seit
28. Sep 2010
Beiträge
1.913
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
62

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Unten als Teil des DokuWikis. aber mir ist nicht klar, ob dass dann nur zum Aufbau des Wiki's genutzt wird, oder darüber auch allgemein erreichbar ist.
DokuWiki ist ein komplett filebasiertes Wiki, speziell für Codes und Dokus. Kannst ja mal bei mir (syno.brain-force.ch) reingucken. Ist das aktuelle DokuWiki.
 

Super-Grobi

Benutzer
Mitglied seit
28. Sep 2010
Beiträge
1.913
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
62
Moinsen

hmmmhmmja, aber die Frage war eigentlich, ob das WebSVN jetzt ein SVN ist, das man als Repository für egal was nutzen kann, oder ob das nur mit an Bord von dem DokuWiki ist, damit das DokuWiki auch läuft.

Aber mittlerweile galube ich, das dass WebSVN nur eine Oberfläche für ein SVN bereitstellt, aber das SVN garnicht dabei ist, und auch nicht als Package angeboten wird...

Mittlerweile ist mir auch schwindelig :D

Grüüüße
 

Lapje

Benutzer
Mitglied seit
21. Aug 2009
Beiträge
261
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ich weiß schon gar nicht mehr worüber ihr überhaupt redet...:D
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Sorry falsch verstanden ;)
WebSVN ist nur ein "Anzeigefrontend" für einen bereits existierenden Subversion-Server. Ist also nur ein Repository-Browser und stellt selber keine Repos zur Verfügung. Du kannst damit keine Daten in ein Repos einfügen. Das ist nur zum Angucken der Repos
 

Super-Grobi

Benutzer
Mitglied seit
28. Sep 2010
Beiträge
1.913
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
62
Ich weiß schon gar nicht mehr worüber ihr überhaupt redet...:D

Ja sorry Lapje ;)

Also, ich würd sagen, ja wat Du vorhast geht. So oder so (Verzeichnis-Struktur) ist (Deine) Geschmackssache.

Ich denke, ein einfaches Repository könnte für Dich bei der Entwicklung Deiner Web-Projekt hilfreich sein. Das heißt ja aber nicht, dass Du so wie jetzt nicht auch arbeiten könntest. Aber vielleicht behälst Du das ja im Kopf, und wenn Du mal über Informationen oder links zu dem Thema stolperst, ließt Du die Infos sicher mit mehr Interesse ;)

Grüße
Jörg


p.s.
(http://de.wikipedia.org/wiki/SVN)
(http://de.wikipedia.org/wiki/Concurrent_Versions_System)

:D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat