Hallo zusammen...
Ich habe an meinem kompletten System ein wenig gebastelt. Der Ausschlaggebende Punkt war, dass ich jede Menge an Daten auf dem Rechner hatte, welche ich im Grunde selten brauche, aber trotzdem griffbereit haben möchte. Auf der anderen Seite wollte ich mir damit nicht mehr meine Platte zumüllen. Am Ende konnte ich so sogar eine Platte entfernen und habe trotzdem noch massig Platz. Das Ziel war es, mehr auf der DS zu arbeiten als auf meinem Rechner, da ich auf die DS von jedem Rechner und Notebook zugreifen kann. So muss ich z.B. Videos, welche ich umwandle, nicht erst von meinem Receiver auf meinen Rechner spielen und das, was ich umwandeln will auf einen Stick/Platte kopieren und das ganze dann an mein Notebook klemmen (wandle immer da um, da mein Rechner auch ein Produktivsystem ist), sondern kopiere das direkt auf meine DS und greife mit meinem Notebook zum Umwandeln darauf zu und habe auch den umgewandelten Clip direkt auf der DS um ihn auf meinen TV zu streamen.
So habe ich die, welche ich nur sicherheitshalber noch haben möchte auf DVD gebrannt, so dass ich die ganze Zeit drauf zugreifen kann. Zudem habe ich wichtige Daten (z.B. abgeschlossene Kundenprojekte) gepackt und auf meine DS gelegt. Diese werden auch noch auf eine USB-Platte gesichert. Auf meinem Rechner möchte ich aber nur noch die aktuellen Projekte haben (warum soll ich z.B. auf der Platte noch die 4 Vorgängerversionen einer Webseite haben, welche ich in den meisten Fällen nie wieder brauchen werde?)Genauso verhält es sich mit den Dokumenten.
Ich habe also zwei "Daten-Typen": Die, welche "fest" sind, also in den meisten Fällen kaum benutzt werden, aber dennoch wichtig sind, und die Backup-Dateien, welche ständig von meinem Rechner gesichert werden und aktuelle Projekte oder Dokumente beinhalten.
Wenn jetzt z.B. ein Projekt abgeschlossen ist soll es auf der NAS vom Status "Backup" zum Status "Save" wechseln und auch auf einen optischen Datenträger gesichert werden.
Ich sitze jetzt schon enige Tage an dieser Sache und sehe so langsam den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr, daher wollte ich lieber euch fragen was ihr davon haltet:
Die Daten werden per Backup-Software (bei mir Cobian Backup) in einen Backup-Ordner geschrieben. Die abgeschlossenen Projekte befinden sich im Ordner "Save". Projekte, welche den Status von aktuell zu abgeschlossen wechseln müssen per Hand in den "Save"-Ordner verschoben werden. Beide werden per Backup-Programm auf die USB-Platte gesichert und zudem auf einen optischen Datenträger gebrannt.
Würdet ihr das auch so machen? Oder hättet ihr eine andere Idee?
Zudem frage ich mich wie ich den Status trennen soll?
-- Web
------ Backup
------ Save
-- Dokumente
------ Backup
------ Save
oder
-- Backup
------ Web
------ Dokumente
-- Save
------ Web
------ Dokumente
Wie seht ihr das?
Ich habe mal vorsichtshalber eine kleine Grafik angefügt, was das ganze veranschaulichen soll...
Besten dank schon mal
Lapje
Ich habe an meinem kompletten System ein wenig gebastelt. Der Ausschlaggebende Punkt war, dass ich jede Menge an Daten auf dem Rechner hatte, welche ich im Grunde selten brauche, aber trotzdem griffbereit haben möchte. Auf der anderen Seite wollte ich mir damit nicht mehr meine Platte zumüllen. Am Ende konnte ich so sogar eine Platte entfernen und habe trotzdem noch massig Platz. Das Ziel war es, mehr auf der DS zu arbeiten als auf meinem Rechner, da ich auf die DS von jedem Rechner und Notebook zugreifen kann. So muss ich z.B. Videos, welche ich umwandle, nicht erst von meinem Receiver auf meinen Rechner spielen und das, was ich umwandeln will auf einen Stick/Platte kopieren und das ganze dann an mein Notebook klemmen (wandle immer da um, da mein Rechner auch ein Produktivsystem ist), sondern kopiere das direkt auf meine DS und greife mit meinem Notebook zum Umwandeln darauf zu und habe auch den umgewandelten Clip direkt auf der DS um ihn auf meinen TV zu streamen.
So habe ich die, welche ich nur sicherheitshalber noch haben möchte auf DVD gebrannt, so dass ich die ganze Zeit drauf zugreifen kann. Zudem habe ich wichtige Daten (z.B. abgeschlossene Kundenprojekte) gepackt und auf meine DS gelegt. Diese werden auch noch auf eine USB-Platte gesichert. Auf meinem Rechner möchte ich aber nur noch die aktuellen Projekte haben (warum soll ich z.B. auf der Platte noch die 4 Vorgängerversionen einer Webseite haben, welche ich in den meisten Fällen nie wieder brauchen werde?)Genauso verhält es sich mit den Dokumenten.
Ich habe also zwei "Daten-Typen": Die, welche "fest" sind, also in den meisten Fällen kaum benutzt werden, aber dennoch wichtig sind, und die Backup-Dateien, welche ständig von meinem Rechner gesichert werden und aktuelle Projekte oder Dokumente beinhalten.
Wenn jetzt z.B. ein Projekt abgeschlossen ist soll es auf der NAS vom Status "Backup" zum Status "Save" wechseln und auch auf einen optischen Datenträger gesichert werden.
Ich sitze jetzt schon enige Tage an dieser Sache und sehe so langsam den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr, daher wollte ich lieber euch fragen was ihr davon haltet:
Die Daten werden per Backup-Software (bei mir Cobian Backup) in einen Backup-Ordner geschrieben. Die abgeschlossenen Projekte befinden sich im Ordner "Save". Projekte, welche den Status von aktuell zu abgeschlossen wechseln müssen per Hand in den "Save"-Ordner verschoben werden. Beide werden per Backup-Programm auf die USB-Platte gesichert und zudem auf einen optischen Datenträger gebrannt.
Würdet ihr das auch so machen? Oder hättet ihr eine andere Idee?
Zudem frage ich mich wie ich den Status trennen soll?
-- Web
------ Backup
------ Save
-- Dokumente
------ Backup
------ Save
oder
-- Backup
------ Web
------ Dokumente
-- Save
------ Web
------ Dokumente
Wie seht ihr das?
Ich habe mal vorsichtshalber eine kleine Grafik angefügt, was das ganze veranschaulichen soll...
Besten dank schon mal
Lapje
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: