Wie Apple Time Machine nutzen wenn alle Daten auf der NAS liegen???

dk2504

Benutzer
Mitglied seit
20. Okt 2020
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo,
habe das erste mal eine NAS und habe alle Daten auf die NAS gelegt.
Kann so auch von allen Geräten von Unterwegs immer auf die Daten zugreifen.
Bedeutet auf dem MacBook Pro ist so gut wie nichts mehr gespeichert.
Nun ist aber auch nichts da was die Time Machine speichern könnte, denn es werden ja nur Lokale Daten gesichert.

Ich würde gerne Daten in der NAS sichern und zusätzlich in der Time Machine.

Mit dem NAS habe ich ja auch mehr Speicher als auf dem MacBook Pro.
Ich kann sogar wenn ich es möchte nicht alle Daten der NAS auf die nur 500GB grosse Festplatte legen, nur um es in der Time Machine zusätzlich zu sichern.

Wo ist mein denk Fehler?

Oder muss ich mich auf einen teil der Daten beschränken und diesen auf dem MacBook Pro speichern und dann die Ordner regelmäßig auf der NAS ersetzen um Sie dort als gesicherte Kopie zu haben. Time Machine würde die Daten ja dann permanent sichern.
So wären die Daten aber auf der NAS nicht immer aktuell, falls man unterwegs ist und nicht zuvor den Ordner auf die NAS geschoben hat.
 

Thonav

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Feb 2014
Beiträge
7.907
Punkte für Reaktionen
1.524
Punkte
274
Hallo und Willkommen hier!
Also - ich habe Macs und auch MacBooks, iPads und all das Zeugs was man so haben kann.

Aufgrund der Tatsache, dass. man ein Macbook ja auch ab und an mitnimmt, sind bei mir ebenfalls unnötige Dinge wie Videos, etc. nicht auf meiner Festplatte, sondern auf NAS Servern.
Lediglich Dokumente und auch Bilder befinden sich auf der Festplatte und werden entsprechend per TimeMachine auf eine DS gesichert.

Zusätzlich werden diese Dokumente und Bilder per Synology Drive Client mit dem entsprechenden Ordner auf der DS synchronisiert und von da aus per HyperBackup nochmals gesichert.

So habe ich eine begrenzte Auswahl Dateien auf meiner Festplatte - Dokumente nehmen ja nicht viel Speicher ein - aber Müller mir meine Festplatte der MacBooks nicht zu.
 

Synchrotron

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Jul 2019
Beiträge
5.224
Punkte für Reaktionen
2.169
Punkte
259
Die TimeMachine eignet sich ausschließlich für die Sicherung von einem Mac auf ein anderes Sicherungsziel. Die funktioniert dafür sehr schön, hat aber keine anderen Möglichkeiten.

Du solltest dir zwingend ein Backup von deiner DS einrichten. Schau mal nach 3-2-1 Backup, um eine Idee zu bekommen.

Für einfache Sicherungen kannst du HyperBackup nehmen. Es sichert auch die TM-Backups 1:1 mit, wenn sie auf deiner DS liegen. Besser (Stichwort Verschlüsselungstrojaner) ist ein Backup, dass sich eine zweite DS von deiner Haupt-DS zieht. Das vermeidet Anmeldedaten auf der ersten DS. Aktuell dürfte das Risiko einer Infektion in einer Apple & Synology - Aufstellung allerdings ziemlich gering sein. Hauptsächlich betroffen ist Windows mit Office, auch für QNAP-NAS gab es schon Befall. Es wurden auch schon Daten auf Synology-DS verschlüsselt, aber wohl ausgehend von einer Infektion auf einem PC.
 

till213

Benutzer
Mitglied seit
18. Okt 2012
Beiträge
144
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
18
Hallo,

Einige Ergänzungen: was meine Vorposter geschrieben haben, ist alles korrekt. Grundsätzlich sichert Apple "Time Machine" bloss das, was auf dem jeweiligen lokalen Rechner gespeichert ist. Zielmedien können dabei externe USB-Festplatten sein, welche am Mac angeschlossen sind, oder eben auch ein NAS - wie eine DiskStation :) Wie du die DiskStation als "Ziel" für ein "Time Machine" Backup einrichten kannst, weisst du wohl bereits - oder sonst lies hier noch einmal nach:

https://www.synology.com/de-de/know...es_from_Mac_to_Synology_NAS_with_Time_Machine
Pro Tipp: mit Apple Time Machine kannst du auch auf mehreren Medien abwechselnd speichern, z.B. eben einer externen USB-Festplatte und einem NAS. So mache ich das. Gerade "Backups über WLAN" geht immer wieder einmal schief, wenn man den Rechner "im dümmsten Moment" ausschaltet - schon einige Male musste ich so ein Time Machine Backup komplett wieder neu erstellen (wobei dann die "Historie" natürlich weg ist - ein defektes Time Machine Backup wiederherzustellen habe ich noch nie hinbekommen).

Man muss aber auch sagen, dass mir so ein "zerschossenes Backup" auf der Synology schon länger (2+ Jahre?) nicht mehr passiert ist (unter Mojave und der aktuellen DSM 6.x Version). Ich passe halt einfach auf, dass kein Backup gerade am laufen ist, wenn ich den Rechner runterfahren will.


So, und auf der DiskStation gibt es nun analog zu "Time Machine" ebenfalls eine Lösung, welche sich wie oben beschrieben eben "Hyper Backup" nennt (unter Linux und auch für die DiskStations gibt es sicherlich noch drölfzillionen weitere Backup-Lösungen, aber Hyper Backup funktioniert schon ganz gut).

Mit Hyper Backup kannst du:

* Inkrementelle ("mit Historie") oder "komplette" (1:1) Backups erstellen
* Das Backup optional verschlüsseln
* Die gewünschten "shares" auswählen, welche es zu sichern gilt
* Einen Zeitplan erstellen (z.B. "täglich 1 Uhr morgens" oder "manuell")
* Auch "Applikations-Einstellungen" (z.B. für DS Photo etc.) bei Bedarf sichern

Bei "inkrementellen" (mit "Historie") Backups kannst du genau wie mit Time Machine "in der Zeitachse zurücknavigieren" und die gewünschte Datei(en) bei Bedarf wiederherstellen - grafisch nicht ganz so schick, aber funktional. Hat mich auch schon das ein oder andere Mal gerettet (bzw. die entsprechende Datei ;))

Für Mac (und wohl auch für Windows) gibt es ebenfalls einen "Hyper Backup Client", mit welchem man (inkrementelle) Backups durchforsten kann (dazu muss natürlich die entsprechende Backup-Festplatte an der Synology angeschlossen und "gemounted" (angeschaltet) sein). Aber in der Praxis habe ich bis anhin immer die Hyper Backup Applikation auf der DiskStation selbst verwendet (vorgängig halt einfach schnell via Browser an der DiskStation anmelden, klar).
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat