Wie automatisches Backup von Owncloud

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ing-michel

Benutzer
Mitglied seit
19. Sep 2008
Beiträge
160
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo zusammen.

Habe das Owncloud-Paket (aus dem Paketmanager über http://update.10trum.de/packageupdate/getpackages.php) auf meiner 212+ installiert und bin restlos begeistert. Nun kann ich endlich Teamkalender und Kontakte auf MEINER DS verwalten und muss meine Daten nicht mehr bei einer Suchmaschine ablegen und vertrauen, dass diese auch vertrauenswürdig behandelt werden. Die Syncronisation mit OSX, iOS, Thunderbird oder der Zugriff über des WebIF alles klappt perfekt.

Nun ist die Frage, wo Owncloud die Daten für den Kalender und die Kontakte ablegt, und wie man diese zuverlässig sichern kann. Ist es möglich diese über die "Datensicherung und -wiederherstellung" mit zu sichern?

Kann mir da jemand einen Tip geben?

Danke und Gruß
Michel
 

Baaleon

Benutzer
Mitglied seit
24. Okt 2012
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

das würde mich auch brennend interessieren !

Hat jemand einen Tip für uns ?

Gruss

Baal
 

maDDin_1338

Benutzer
Mitglied seit
23. Apr 2012
Beiträge
823
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ist doch alles in der mysql db, oder?

zumindest kalender usw denk ich..

die daten.. gute frage... ich kuck mal nach ;)^^
 

maDDin_1338

Benutzer
Mitglied seit
23. Apr 2012
Beiträge
823
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
also:

Files: web\owncloud\data\USERNAME\files

Kalender: in der db, Tabelle oc_calendar_objects

Kontakte: in der db, Tabelle oc_contact_cards
 

Baaleon

Benutzer
Mitglied seit
24. Okt 2012
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi maDDin_1338,

das hatte ich mich auch schon gedacht. :)

Nehmen wir mal an, mir raucht die komplette Synology ab. Inklusive aller Platten.

Ich habe aber zusätzlich noch ein Backup der SQL-Datenbank ausgelagert.

Jetzt setze ich eine komplett neue Synology auf und installiere Owncloud neu.

Kann ich dann die Datenbank einfach zurück kopieren und beim Einrichten von owncloud diese im ersten Schritt angeben, so daß alle Kalender, Kontakte und Benutzer übernommen werden ?

Wenn ja, ist ja alles tutti :cool:

Eine Frage noch zusätzlich... Ich steh hier grad auf dem Schlauch.

Meine owncloud Datenbank habe ich per phpmyadmin eingerichtet. Sie ist im Admin auch aufgeführt und einsehbar. Diese wurde mit einem Passwort versehen, welches man ja beim Backup in der Synology selbst angeben muss.

Wie kann ich das Passwort der Datenbank ändern ? Im phpmyadmin gibt es da nur die Option das root Passwort zu ändern... Und wo genau liegt diese Datenbank ? Im owncloud Verzeichnis oder im Phpmyadmin Verzeichnis ? Im Backup ist diese mit owncloud.tar.gz vorhanden. Ist das evtl. lediglich ein Export?

Schon mal vielen Dank für Deine Hilfe :eek:

Gruss

Baal
 
Zuletzt bearbeitet:

ing-michel

Benutzer
Mitglied seit
19. Sep 2008
Beiträge
160
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo,

bin nicht der DB-Experte - traue mich aber doch ab und zu mal rein.

bei mit sind keine oc_* Tabellen, oer?Unbenannt.jpg
 

Baaleon

Benutzer
Mitglied seit
24. Okt 2012
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

das ist aber nicht Deine owncloud Datenbank oder ?

Die Datenbank "mysql", welche Du ausgewählt hast, ist doch eine globale Datenbank, welche von Mysql selbst angelegt wird.

Die Tabellen sollten in der von owncloud genutzten Datenbank liegen.
 

Anhänge

  • sql.jpg
    sql.jpg
    92,8 KB · Aufrufe: 185

ing-michel

Benutzer
Mitglied seit
19. Sep 2008
Beiträge
160
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
... komisch, die Tabelle gibt es bei mir nicht. Woran kann das denn liegen?

Unbenannt.jpg
 

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.814
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
Hast du auch die mySQL verwendet? Bei der Installation fragt OwnCloud nach welche DB verwendet werden soll. Standardmäßig ist das SQLite..
 

ing-michel

Benutzer
Mitglied seit
19. Sep 2008
Beiträge
160
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Habe über das Paketzentrum (andere Quellen installiert - s.o.) installiert. Da kam keine Abfrage. Musste nach dem Start lediglich bentuzernamen und Passwort eingeben - und es lief...

-> Wo liegen die Daten dann?

EDIT:

Gefunden: gibt bei dem Festlegen des Benutzernamens und Passwort den Punkt "Fortgeschrittene". Dort ist das zu regeln
-> wer lesen kann, ist klar ím Vorteil
Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Es gibt auch eine interne Backup-Funktion die jeder Benutzer selbst aufrufen kann. Vielleicht hilft es ja die auseinander zu nehmen.

MfG Matthieu
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!