Hallo,
ich habe ein RAID1 mit 10 TB für diverse Daten, als reine NAS als Volume1 - soweit alles ok.
Dann habe ich ein weiteres RAID1 mit 500 GB als Volume2 auf SSD-Platten für operative Sachen, wie z.B. eine virtuelle Maschine, Docker-Container, etc.
Jetzt beschwert sich die DSM regelmäßig, dass Volume2 voll wird (420 von 450 GB belegt) und ich schaffe es nicht rauszufinden warum.
1. Die virtuelle Festplatte der VM im VMM wird angezeigt mit "Bereitgestellt:150 GB"
2. In der File-Station sehe ich einen Docker-Ordner mit 500 MB und einen surveillance-ordner mit 165 GB
Macht in Summe 315,5 GB
Dann habe ich noch Snapshots der VMM (aktuell 2), von denen weiß ich aber leider nicht wo sie liegen, sehe aber dass das Erstellen bzw. Löschen von Snapshots so gut wie keinen Einfluss auf die freie Speicherplatzgröße hat.
Momentan steht der Zeiger auf 420 GB und ich hab keine Ahnung warum.
Lässt sich das irgendwie herausfinden ?
lG
Gawan
ich habe ein RAID1 mit 10 TB für diverse Daten, als reine NAS als Volume1 - soweit alles ok.
Dann habe ich ein weiteres RAID1 mit 500 GB als Volume2 auf SSD-Platten für operative Sachen, wie z.B. eine virtuelle Maschine, Docker-Container, etc.
Jetzt beschwert sich die DSM regelmäßig, dass Volume2 voll wird (420 von 450 GB belegt) und ich schaffe es nicht rauszufinden warum.
1. Die virtuelle Festplatte der VM im VMM wird angezeigt mit "Bereitgestellt:150 GB"
2. In der File-Station sehe ich einen Docker-Ordner mit 500 MB und einen surveillance-ordner mit 165 GB
Macht in Summe 315,5 GB
Dann habe ich noch Snapshots der VMM (aktuell 2), von denen weiß ich aber leider nicht wo sie liegen, sehe aber dass das Erstellen bzw. Löschen von Snapshots so gut wie keinen Einfluss auf die freie Speicherplatzgröße hat.
Momentan steht der Zeiger auf 420 GB und ich hab keine Ahnung warum.
Lässt sich das irgendwie herausfinden ?
lG
Gawan