Wie DS107 per eSATA erweitern?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

manu26

Benutzer
Mitglied seit
14. Okt 2008
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo, hab lange im Forum gesucht und keine passende Antwort auf meine Frage gefunden.

Hab eine DS107 mit einer internen Samsung 640 GB.

Nun brauch ich mehr Speicherplatz und würde gerne eine externe eSATA Platte (wahrscheinlich 1 TB) dranhängen. Dass man damit auch die Backup Funktion nutzen kann, weiß ich.

Ich würde die Platte aber gerne in meine Ordnerstruktur, auf die ich z.B. per FTP oder Windows Freigabe zugreifen kann, integrieren.

Wie wird eine externe Platte genau ins System eingebunden? Kann ich mit Symlinks irgendwie Ordner von der externen Platte in meine bereits vorhandene Struktur einbinden?

Angenommen ich hab momentan "\\diskstation\public" als Freigabe für meine interne Platte. Kann ich dann nen Ordner von der externen nach z.B. "\\diskstation\public\extern" mounten? Oder muss ich 2 verschiedene Freigaben verwenden? Wo und wie taucht die externe Platte auf dem FTP Server auf?

Achso, falls mir noch einer eine Platte (1 TB) und evtl. ein gutes Gehäuse dafür empfehlen kann, was im Optimalfall gut an der DS107 läuft und Suspend unterstützt...immer her damit...

Danke im Voraus,

manu26
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Wenn der Geldbeutel reicht, kannst dir überlegen, fürs Backup auch ne kleine DS zuzulegen. Dann kannst richtig schön mit dem Netzwerkbackup spielen.

Itari
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Hallo, hab lange im Forum gesucht und keine passende Antwort auf meine Frage gefunden.

Hab eine DS107 mit einer internen Samsung 640 GB.

Nun brauch ich mehr Speicherplatz und würde gerne eine externe eSATA Platte (wahrscheinlich 1 TB) dranhängen. Dass man damit auch die Backup Funktion nutzen kann, weiß ich.

Ich würde die Platte aber gerne in meine Ordnerstruktur, auf die ich z.B. per FTP oder Windows Freigabe zugreifen kann, integrieren.

Wie wird eine externe Platte genau ins System eingebunden? Kann ich mit Symlinks irgendwie Ordner von der externen Platte in meine bereits vorhandene Struktur einbinden?

Angenommen ich hab momentan "\\diskstation\public" als Freigabe für meine interne Platte. Kann ich dann nen Ordner von der externen nach z.B. "\\diskstation\public\extern" mounten? Oder muss ich 2 verschiedene Freigaben verwenden? Wo und wie taucht die externe Platte auf dem FTP Server auf?

Achso, falls mir noch einer eine Platte (1 TB) und evtl. ein gutes Gehäuse dafür empfehlen kann, was im Optimalfall gut an der DS107 läuft und Suspend unterstützt...immer her damit...

Danke im Voraus,

manu26
Kein Problem du kannst quer über alle Festplatten alles was du willst in ein beliebiges Verzeichnis mounten
Gundsätzlich würde die DS aber eine eSata Platte automatisch über eine eigene Freigabe einbinden (meist satashare)
 

manu26

Benutzer
Mitglied seit
14. Okt 2008
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Dann sag ich mal danke für die Antworten. Feine Sache, dass man mit ner DS so flexibel ist.

Ich werd mir dann einfach auf gut Glück irgendeine Samsung 1 TB Platte oder ähnliches kaufen und die in ein Gehäuse mit eSATA stecken. Muss man da irgendwas beachten oder ist die Verbindung "Platte<->SATA-Kabel<->Gehäuse<->eSATA Kabel<->Diskstation" das gleiche wie die direkte Verbindung "Platte<->SATA Kabel<->Diskstation (intern)" ??? Oder gibt es da je nach eSATA Gehäuse irgendwelche Unterschiede???

EDIT: wie wäre es z.B. mit so einem Gehäuse: KLICK

Ist es dann ein Glücksspiel, ob die Platte dann Suspend mitmacht?
 

steffi

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
04. Jan 2008
Beiträge
2.322
Punkte für Reaktionen
56
Punkte
94
Ist es dann ein Glücksspiel, ob die Platte dann Suspend mitmacht?

hallo

das ist der springende punkt! wenn du die platte auch mal schlafen lassen möchtest, dann solltest du darauf achten, dass die platte (oder besser: das gehäuse!) das auch anbietet....

ggf. rückgaberecht einräumen lassen.
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Ich habe meine Icy Box nie zur Zusammenarbeit mit meiner DS107+ überreden können. Am PC lief das Teil aber auch nur teilweise. Irgendwie hat sich der Controller von Gehäuse ganz komisch bei Windows gemeldet. Hat immer ewig gedauert bis ich auf das volume zugreifen konnte.
Ich hatte aber ein 2Bay Modell und vielleicht war auch dies das Problem
 

manu26

Benutzer
Mitglied seit
14. Okt 2008
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Gehe ich denn richtig in der Annahme, dass wenn überhaupt irgendein Controller in einem externen Gehäuse Probleme macht, der eigentlich nur da ist, um z.B. USB und eSATA zusammen zu ermöglichen?

Normalerweise müsste ich doch auch eine SATA Platte ohne alles an die DS anschließen können, mit einem SATA<->eSATA Kabel. Selbstreden bräuchte ich dann auch noch ein Netzteil, aber vom Prinzip her sollte das doch gehen (auch wenn ich das jetzt nicht vor habe), oder?
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Normalerweise müsste ich doch auch eine SATA Platte ohne alles an die DS anschließen können, mit einem SATA<->eSATA Kabel. Selbstreden bräuchte ich dann auch noch ein Netzteil, aber vom Prinzip her sollte das doch gehen (auch wenn ich das jetzt nicht vor habe), oder?

Ja, das geht mit einem SATA<->eSATA-Kabel. Mach ich auch immer so.

Itari
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat