Wie DS214SE mit Owncloud übers Netz ansprechbar machen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ichse

Benutzer
Mitglied seit
01. Aug 2014
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo liebe "Synology-Gemeinde",
ich bin neu hier und habe bereits die SuFu bemüht, aber nichts vergleichbares gefunden. Auch Onkel Google hat mir keine guten Tipps liefern können, darum habe ich mich hier angemeldet und will euch fragen:

Zuhause steht eine DS214SE mit 2x 3TB Speicher und der neuesten DSM Version (ich glaube 5.3). Darauf habe ich es schon geschafft Owncloud 7.0 zu installieren (mit Windows) und möchte nun die Weboberfläche von Owncloud über das Netz ansprechbar machen.

Gedacht habe ich mir das so: Ich gebe meine URL ein, z.B.: https://www.meine-url.de und dann kommt schon die Owncloud-Oberfläche (siehe hier http://demo.owncloud.org/ ) wo ich mein Login eingeben muss (habe drei User: Admin, Ich und eine weitere Person) und dann bin ich auf meiner Cloud und habe Zugriff auf die Daten.

Nun frage ich mich aber, wie und wo kann ich einstellen, dass meine Synology Station anspringt, sobald ich diese URL aufrufe? Ich würde das ganze auch gerne mit HTTPS machen und bräuchte dafür Hilfe.

Gruß, ichse
 

TheGardner

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2012
Beiträge
1.846
Punkte für Reaktionen
56
Punkte
74
Das geht nur, indem Du auf der DiskStation erstmal die Webstation anschaltest. Machen kann man das in der Systemsteuerung beim Punkt Webdienste. Ist dieser angeschaltet, kann man ausserdem noch einstellen, ob die Webstation auch noch über https ansprechbar sein soll. Danach müsste die DiskStation dann über den link von Dir zu Hause erreichbar sein. Weiterhin müsste es bei Dir jetzt einen neuen Ordner web geben. Dortrein solltest Du dann erstmal den Ordner von owncloud7 namens owncloud verschieben. Ist auch das geschehen, solltest Du Dich unter http(s)://meine-url.de/owncloud/ anmelden bzw. die Owncloud erstmalig installieren können.

Mach das erstmal und gib uns dann den aktuellen Status durch (Fehlermeldungen...)
 

ichse

Benutzer
Mitglied seit
01. Aug 2014
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Moin Moin,
vielen Dank für deine Antwort. Jedoch weiß ich nicht was du damit meinst:

Danach müsste die DiskStation dann über den link von Dir zu Hause erreichbar sein.

Welchen Link? Da kommt kein Link der generiert wird oder so. Muss ich mich zuerst über QuickConnect registireren und dann die URL umleiten oder wie? Ich versteh das gar nicht... sorrry :(

LG
 

DJ Mike

Benutzer
Mitglied seit
03. Mai 2012
Beiträge
264
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Hast du den Web Service schon am laufen auf der Synology ?

web service.jpg


Dann schaust mal hier dem zu http://www.youtube.com/watch?v=Cs16evhOxaE und das http://www.youtube.com/watch?v=BCVCYR1wJpc

Du musst deiner Synology eine feste interne IP angeben z.Bsp. 192.168.1.34 und dieser IP die entsprechende Portforwardings auf deinem Modem/Router einrichten. Mittelst einem DNS Dienst wird deine NAS, dann übers Internet erreichbar sein. Ich selbst nutze http://de.dyn.com/ mit dem bekommst eine URL abcd..xyz.dyndns.org und deine ownCloud ist über https://abcd..xyz.dyndns.org/owncloud/ erreichbar.


Einrichten des Zugriffs auf Synology NAS über das Internet


Synology von überall erreichen mittels DynDNS



Gruss Mike
 
Zuletzt bearbeitet:

ichse

Benutzer
Mitglied seit
01. Aug 2014
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Moin Mike, vielen Dank! Tolle Links, vor allem das Youtubevideo.

Ich habe nun noch folgende Probleme herausgefunden: ich gehe über Kabel Deutschland ins Netz und bei dem billo-Router der dabei ist (Hitron) kann man kein DDNS konfigurieren... und laut Hotline kann man auch diese Funktion nicht nachrüsten. Lediglich die Fritz!Box 6360 Cable kann über den Kabelanschluss kommunizieren und hat DDNS Konfigurationsmöglichkeiten... von daher muss ich mir son Teil auch noch erst zulegen. nunja. ich melde mich dann wieder wenn ich son Teil hab und es immer noch nicht richtig geht.

LG
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
DDNS kannst Du auch von der DS machen.
 

ichse

Benutzer
Mitglied seit
01. Aug 2014
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
DDNS kannst Du auch von der DS machen.

Moin, ja das habe ich versucht, aber mein Router wird gar nicht erst erkannt. Auch aus der geupdateten Liste kann man ihn nicht auswählen, weil gar kein Hitron-Fabrikat angeboten wird. Dementsprechend kann ich leider nicht die DS die DDNS Konfiguration für mich übernehmen lassen.... oder?
 

DJ Mike

Benutzer
Mitglied seit
03. Mai 2012
Beiträge
264
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Moin, ja das habe ich versucht, aber mein Router wird gar nicht erst erkannt. Auch aus der geupdateten Liste kann man ihn nicht auswählen, weil gar kein Hitron-Fabrikat angeboten wird. Dementsprechend kann ich leider nicht die DS die DDNS Konfiguration für mich übernehmen lassen.... oder?

Das wichtigste ist die Port weiterleitung (Portforward).

Kannst dann hier lesen: DSM Portweiterleitungsregeln fritz box 6360 cable sobald du das Cable Modem hast.


Mike
 

Thorndike

Benutzer
Mitglied seit
22. Sep 2010
Beiträge
742
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
38
Nur einmal als Anmerkung: Es geht um Kabel Deutschland! Das heißt DS Lite und keine IPv4. Das wird eine ordendliche Tunnelorgie oder über einen externen Provider. Ich bezweifele stark das alles rein IPv6 basiert konfiguriert ist.
 

ichse

Benutzer
Mitglied seit
01. Aug 2014
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Nur einmal als Anmerkung: Es geht um Kabel Deutschland! Das heißt DS Lite und keine IPv4. Das wird eine ordendliche Tunnelorgie oder über einen externen Provider. Ich bezweifele stark das alles rein IPv6 basiert konfiguriert ist.

Moin, also ich habe IPv4 schon über die Kundenhotline einstellen lassen anstatt IPv6. Ich weiß aber nicht, ob dann auch DS Lite kein Problem mehr darstellt?

Ich würde mir jetzt halt eine Fritz.Box 6360 kaufen, welche DDNS unterstützt und auch per (TV)Kabel anschließbar ist. Ist das der richtige Weg?

LG
 
Zuletzt bearbeitet:

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Wenn Du eine routbare IPv4 bekommen hast, dann nicht - wirst Du spätestens merken, wenn Du Deine DDNS von außen aufrufst.

Und die Nutzung von DDNS auf der DS hat nichts damit zu tun, ob Dein Router von der DS erkannt wird - braucht man nicht. Der DS-Service erkennt eine geänderte externe IP-Adresse und ruft damit einen DDNS-Dienst auf und aktualisiert Deinen DDNS-Namen.
 

ichse

Benutzer
Mitglied seit
01. Aug 2014
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Frogman,
du schreibst "Wenn Du eine routbare IPv4 bekommen hast, dann nicht " auf welche Frage hat sich das bezogen? Ob DS Lite kein Problem mehr darstellt oder ob die FritzBox der richtige Weg ist?
LG
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
ersteres... - Du hast erst nach meiner Antwort den letzten Teil ergänzt ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat