Hallo,
meine DS411j ist bestellt!
Ich hab hier in meinem Rechner ein 2TB Platte mit Daten.
3 * 2TB sind mitbestellt.
Ich denke am einfachsten ist erst die 3 Platten in die DS zu hängen einen RAID 5 generieren zu lassen, dann die Daten vom Rechner aufzuspielen und dann die 4. Platte mit in die DS zu hangen, oder gibts nen einfacheren Weg?
Dann noch eine Einrichtungsfrage.
Auf die DS sollen 2 Rechner und ein DLNA-Client zugreifen.
Neben den reinen Daten werden auch noch Musik, Bilder und Videos auf die DS kommen.
Ist es sinnvoll die Bilder, Musik, und Videos wegen dem DLNA Client über die Standartverzeichnisse des Multimediaservers laufen zu lassen, oder ist es sinnvoller wegen der 2 Rechner, die ja auch zugreifen sollen, aber per Netztlaufwerksfreigabe andere Shares anzulegen und diese dann auf die Verzeichnisse den Medienservers zu mappen (wie?)?
Hinzu kommt noch, dass auch per Remote auf die Mediendateien zugegriffen werden soll, wie realisiere ich da am Besten, wenn am anderen Ende ein Computerlaie sitzt?
Zur Erklärung, ich hab hier im Forum viel gelesen, aber dadurch bin ich momentan eher verwirrt und verunsichert, welches der Beste Weg ist.
Schon mal vielen Dank für Eure Tips!
meine DS411j ist bestellt!
Ich hab hier in meinem Rechner ein 2TB Platte mit Daten.
3 * 2TB sind mitbestellt.
Ich denke am einfachsten ist erst die 3 Platten in die DS zu hängen einen RAID 5 generieren zu lassen, dann die Daten vom Rechner aufzuspielen und dann die 4. Platte mit in die DS zu hangen, oder gibts nen einfacheren Weg?
Dann noch eine Einrichtungsfrage.
Auf die DS sollen 2 Rechner und ein DLNA-Client zugreifen.
Neben den reinen Daten werden auch noch Musik, Bilder und Videos auf die DS kommen.
Ist es sinnvoll die Bilder, Musik, und Videos wegen dem DLNA Client über die Standartverzeichnisse des Multimediaservers laufen zu lassen, oder ist es sinnvoller wegen der 2 Rechner, die ja auch zugreifen sollen, aber per Netztlaufwerksfreigabe andere Shares anzulegen und diese dann auf die Verzeichnisse den Medienservers zu mappen (wie?)?
Hinzu kommt noch, dass auch per Remote auf die Mediendateien zugegriffen werden soll, wie realisiere ich da am Besten, wenn am anderen Ende ein Computerlaie sitzt?
Zur Erklärung, ich hab hier im Forum viel gelesen, aber dadurch bin ich momentan eher verwirrt und verunsichert, welches der Beste Weg ist.
Schon mal vielen Dank für Eure Tips!