Wie erhalte ich von extern Zugriff auf die Dateien der DS?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

bjoernkrueger

Benutzer
Mitglied seit
08. Sep 2008
Beiträge
530
Punkte für Reaktionen
15
Punkte
38
Moin!

gleich vorweg: Ich bin Laie, was die Konfiguration der DS angeht, daher bitte bei den Antworten darauf achten, nicht zu viele Vorkenntnisse vorauszusetzen. Danke!

Ich möchte gerne übers Internet von extern auf die Dateien zugreifen, die auf meiner DS112+ gespeichert sind.

Ich habe es immerhin schon hinbekommen, dass ich über http://[URL]:5000 auf die Oberfläche der DS zugreifen. Auch die Photostation habe ich eingerichtet, und kann von extern darauf zugreifen.
Das mache ich über die Android App DSPhoto+, darin ist als Adresse nur die URL konfiguriert, ohne "www" und auch ohne Port-Nummer

Aber wie bekomme ich es hin, dass ich auch auf die Dateien zugreifen kann? Ich habe auf meinem Android-Smartphone die App DSFile installiert, der Zugriff klappt aber nicht.

Ich vermute, ich muss in meinem Router noch einen Port freigeben, oder? Aber welchen?
Als Router habe ich eine Fritzbox 7390. Und wenn ich den Port dort freigegeben habe, welche Einstellungen sind dann noch auf der DS durchzuführen?

Freu' mich auf zahlreiche Tipps, damit ich endlich von unterwegs auf meine Daten zugreifen kann.

Danke und viele Grüße,

Björn
 

TheGardner

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2012
Beiträge
1.846
Punkte für Reaktionen
56
Punkte
74
Um auf die DS zugreifen zu können müssen die Ports 5000 und 5001 frei gegeben werden! Dabei ist der 5001 der Port für https (gesicherter Zugang). Da Dir letzteres wahrscheinlich wenig sagen wird, würde ich vorschlagen dass Du Dich erstmal auf die Freigabe des 5000er Ports konzentrierst! Die Profis hier werden zwar abraten über diesen Port mit Deiner DS zu kommunizieren, aber es ist -in Anbetracht dass Du kompletter Laie bist- für den Anfang das einfachste!

Theoretisch ist der Port 5000 auf Deiner DS schon in den Firewall Einstellungen freigegeben! Praktisch kannst Du Dich davon nochmal überzeugen, indem Du in der Systemsteuerung auf Sicherheit gehst und nachschaust, ob beim Port 5000 ein Haken ist! Es müsste so sein, denn Du kannst ja vom Android Handy schon zugreifen!
Als zweites müsstest Du den Port noch in Deiner Fritzbox freigeben! Dort würde ich aber jetzt sofort schonmal die Sicherheit etwa erhöhen und nach außen den Port 5000 nicht freigeben! Du suchst Dir da einfach mal einen höheren Port aus - ich geb paar Beispiele: 50000, 55555 oder 50505 oder was immer Dir an 5stelligen Zahlen bis 65000 so einfällt!
Dann ruftst Du das Konfigmenü Deiner Fritzbox auf und INTERNET - FREIGABEN - PORTFREIGABEN
Dort fügst Du über "Neue Portfreigabe" einen Eintrag dazu - so wie im Bild hier:

fritz_port.jpg

Nur dass Du hier den Port 5000 am Schluss wählst und in der Mitte (von - bis) die Portnummer, welche Du für Dich gewählt hast!


Jetzt kannst Du von Extern auf die DS zugreifen, indem Du in jedem x-beliebigen Browser in die Adresszeile http://IP-deiner-Internetverbindung:dein-gewählter-Port eingibst. Du wirst schnell feststellen, dass die IP Deiner Internetverbindung sich jeden Tag ändert und Du Dir somit jeden Tag aufs Neue eine IP-Adresse einprägen musst!
Abhilfe schafft da der Punkt Externer Zugriff in der SYSTEMSTEUERUNG. Dort kannst Du über folgende Einstellungen:

ddns.jpg

bei Synology einen Namen beantragen! Dieser gilt für immer und die DiskStation gibt quasi täglich ihre neue IP an Synology weiter, so dass die den gewählten Namen mit ihr verheiraten - alle 24h neu!
Für Dich sieht das Ganze dann im Browser viel einfacher aus - nämlich: http://dein-gewählter-name.synology.me:dein-gewählter-Port

Bei mir würde das dann so aussehen: http://thegardner.synology.me:58621
 
Zuletzt bearbeitet:

bjoernkrueger

Benutzer
Mitglied seit
08. Sep 2008
Beiträge
530
Punkte für Reaktionen
15
Punkte
38
Moin TheGardner!

Erstmal ganz großen Dank für Deine ausführliche Antwort! Klasse!

Das Problem mit der wechselnden IP-Adresse habe ich schon mittels DynDNS (oder so ähnlich) gelöst. Die DS (bzw. wohl die Fritzbox) ist unter einer einheitlichen URL ansprechbar, bei mir unter www.bjoern-xxxxxx-xxxxx.de:5000.
Das Problem habe ich also nicht mehr. Würde ja auch sonst mit der Photostation nicht sinnvoll funktionieren.

Mit der Portfreigabe so wie Du sie beschrieben hast, müsste ich das jetzt hinkriegen.

Es gibt aber noch ein paar Fragen:
Wie konfiguriere ich dann die DSFile-App?
Was muss ich dort als Adresse eingeben? Irgendwo habe ich gelesen, dass für die Filestation Port 7000 vorgesehen ist. Stimmt das? Muss ich den dann auf die gleiche Weise freigeben?
In der Photostation-App steht als Adresse nur bjoern-krueger-fotogalierie.de drin, kein Port oder sonstwas.
"Weiß" die Photostation-App, dass sie Port 5000 nehmen muss? Und "weiß" die DSFile-App genauso, dass sie Port 7000 nehmen muss? Oder kann/muss ich den Port angeben?

Danke nochmal und viele Grüße,

Björn

PS: so ganz Laie bin ich dann doch nicht, habe immerhin vor zig Jahren mal Informatik studiert (sogar mit Abschluss...), aber trotzdem, wenn ich vor der Konfiguration der DS oder auch der Fritzbox stehe, fühle ich mich echt wie ein Laie. Soetwas lernt man nicht im Studium, schon gar nicht vor 20 Jahren...
 
Zuletzt bearbeitet:

TheGardner

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2012
Beiträge
1.846
Punkte für Reaktionen
56
Punkte
74
Jep! Wenn neue Fragen entstehen, dann haben wir den Platz hier ja. Dazu ist das Forum da!

Du solltest aber jetzt vielleicht doch den Link oben in Deinem Beitrag wieder entfernen bzw. etwas unkenntlich machen! Ich komme nämlich sehr gut auf die Eingangstür Deiner DS. Denke Robots können das übers Forum hier auch, wenn der Link noch nen halbes Jahr hier aktiv bleibt!
Als zweites würde ich dann gleich den Aussen-Port von 5000 auf etwas anderes legen, dann hast Du erstmal Ruhe vor irgendwelchen Scannern, die das Netz so oder so durchkämmen und denen allen bekannt ist, welche Ports Synology und all die ganzen anderen Hersteller so nutzen!
Dass alle Welt natürlich noch nen Passwort braucht ist klar, aber "...viel Zeit schafft viel!"
 

bjoernkrueger

Benutzer
Mitglied seit
08. Sep 2008
Beiträge
530
Punkte für Reaktionen
15
Punkte
38
Moin!

ich hab gerade mal auf meiner Fritzbox nachgesehen, ich habe dort bereits den Port 7000 freigegeben.
bei "an Computer" steht "DS", was korrekt sein müsste, denn das gleiche steht auch bei der Freigabe von Port 5000, die ja funktioniert.
Bei "an IP-Adresse" steht die Adresse der Synology.

das sieht alles richtig aus, muss man denn jetzt noch etwas an der Konfiguration der Synology anpassen?

danke und viele Grüße,

Björn
 

TheGardner

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2012
Beiträge
1.846
Punkte für Reaktionen
56
Punkte
74
Unter Systemsteuerung gibts irgendwo noch (ganz unten) einen Punkt Anwendungs...blbla. Dort musst Du die Filestation und diesen Port 7000 noch aktiv schalten.
 

bjoernkrueger

Benutzer
Mitglied seit
08. Sep 2008
Beiträge
530
Punkte für Reaktionen
15
Punkte
38
Moin!

Ich hab dort man nachgesehen, sieht alles richtig aus.

Jetzt komme ich über den Browser (www.xxx.de:7000) drauf, aber per DSFile geht es nicht. Nervt echt. Was muss man denn jetzt noch in der DSFile-App einstellen, damit ich auch damit Zugriff erhalte?

Werde mal beim Synology-Support anrufen, die sollen mir das mal direkt am Telefon durchgeben.

Danke und viele Grüße,

Björn
 

TheGardner

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2012
Beiträge
1.846
Punkte für Reaktionen
56
Punkte
74
Sind irgendwie zu wenig Angaben, die Du einem hier gibst!

Was ist/bedeutet bei Dir "DSFile" ? Auf einem PC/Laptop musst Du doch immer einen Browser (mal egal welchen) aufmachen, damit Du Zugriff auf die DiskStation (mit all ihren Programmen) bekommst! Was anderes gibts da nicht! Was möchtest Du denn sonst noch ?


Edit: Glaube ich habs kapiert - musste mir das Thema nochmal durchlesen! Du redest von der Android/Handy App DSFile. Ich habs bei mir mal getestet und ich brauche nur drei Sachen:

- QuickConnect ID
- User
- Passwort

und ich geb die bei mir ein und dann gehts! Kein Port, keinen Link - nur die QuickConnect ID, fertig! Dann bin ich drin und seh meine Daten! Und ich habe keinen Port 7000 freigegeben! Nicht mal 5000! Irgendwie weiss der über die QuickConnect ID das alles und zack - bin drin!
 
Zuletzt bearbeitet:

bjoernkrueger

Benutzer
Mitglied seit
08. Sep 2008
Beiträge
530
Punkte für Reaktionen
15
Punkte
38
Moin!

Sorry, dass ich mich so unklar ausgedrückt habe!
Genau, ich meine die Android-App "DSFile", damit bekomme ich keinen Zugang. Über den Browser geht's, aber das ist auf dem Smartphone natürlich nicht besonders sinnvoll.

Eine Quick-Connect-ID habe ich nicht eingerichtet, das werde ich dann mal machen. Hat ja auch durchaus Vorteile, wenn man nicht unbedingt die ganzen Ports freigibt.

Also nochmal danke für Deine Hilfe und Deine Zeit!

Beste Grüße,

Björn
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Eine QuickConnect-ID ist für die Benutzung der DS File nicht zwingend notwendig - jeder DDNS-Dienst tut es ebenso ;)
 

TheGardner

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2012
Beiträge
1.846
Punkte für Reaktionen
56
Punkte
74
...aber schweine einfach bei Synology zu beantragen. Woanders musste Dich erst noch registrieren..usw
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Das mag sein - wobei ich allerdings QuickConnect nicht allzu viel Vertrauen entgegenbringe (an anderer Stelle wurde darüber schon diskutiert). Ich hab's gerne, wenn ich weiß, was in mein LAN gelangt und vor allem wie exakt...
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Auch schonmal einen Blick in die Hilfe der App riskiert? :)

WebDAV auf Port 5005/5006 muss für DSFile aktiv sein und der Port im Router ebenfalls weitergeleitet.
 
Zuletzt bearbeitet:

TheGardner

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2012
Beiträge
1.846
Punkte für Reaktionen
56
Punkte
74
Ernsthaft?? Ich habe WebDAV komplett deaktiviert und die App aufm (Windows-)Phone geht trotzdem! ???
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Ernsthaft?? Ich habe WebDAV komplett deaktiviert und die App aufm (Windows-)Phone geht trotzdem! ???

Ok, du hast mich! :eek:

Es war immer so, aber offenbar hat Synology das mit DSM 4.3 geändert:

DS file

Android devices:

- DS file 4.x and a DiskStation running DSM 4.3 and later: 5000, 5001 (HTTPS)
- DS file version prior to 4.0 or a DiskStation running DSM 4.2 or earlier: 5005, 5006 (HTTPS)
TCP

iOS devices:

- DS file 5.x and a DiskStation running DSM 4.3 and later: 5000, 5001 (HTTPS)
- DS file version prior to 4.0 or a DiskStation running DSM 4.2 or earlier: 5005, 5006 (HTTPS)


Zumindest ich hab' jetzt was gelernt! ;)
 

fpo4711

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2010
Beiträge
2.772
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Ernsthaft?? Ich habe WebDAV komplett deaktiviert und die App aufm (Windows-)Phone geht trotzdem! ???

Der Weg unter Windows-Phone ist auch ein anderer. Hier wird Port 5000/5001 verwendet.

Gruß Frank
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
...sieht man auch beim Eintrag des Alias für die Filestation - der dann bspw. auf IP:5000/file lautet (oder 5001).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat