Wie funktioniert das mit dem WOL?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

RedMoon

Benutzer
Mitglied seit
27. Mai 2015
Beiträge
138
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Wie funktioniert das mit dem Wake on LAN speziell bei den Synology DSen?

Ich habe drei NAS. Eines läuft ständig durch, die anderen beiden dienen als Backup. Die Backup NAS würde ich gerne heruntergefahren lassen und nur bei Bedarf hochfahren. Fahren die dann automatisch hoch, sobald irgendein LAN Gerät darauf zugreifen möchte? Und anschließend auch wieder herunter, bzw. zeitgesteuert, oder wie geht das?
 

Stewi

Benutzer
Mitglied seit
29. Dez 2011
Beiträge
418
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
18
WOL benötigt ein spezielles Paket, das über das Netz verschickt wird, sonst würden ja die DSen bei jedem Broadcast hochfahren.
Eine Möglichkeit wäre, den Backup Job immer zur gleichen Zeit zu starten und die DSen zeitgesteuert hoch zu fahren und nach Sicherheitszeitraum dann auch wieder zeitegsteuert runter zu fahren.
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.028
Punkte für Reaktionen
2.531
Punkte
829
Nein, automatisch bei irgendeinem Zugriff fahren die nicht hoch, da muss schon ein Magic Paket kommen, wenn sie ausgeschaltet sind. Zeitgesteuert geht.

Edit: Alternativ ginge eine Lösung auf Basis eines Shellskripts (z.B. desjenigen von Tommes und PsychoHH), in den man dann einen WOL-Call leicht integrieren könnte.
 

RedMoon

Benutzer
Mitglied seit
27. Mai 2015
Beiträge
138
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
schade, dachte das geht irgendwie ohne manuellen Eingriff
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.028
Punkte für Reaktionen
2.531
Punkte
829
So, wie Du es Dir vorstellst, geht es mit dem HD-Ruhezustand. Aus dem werden die Platten bei jedem Zugriff geweckt.
 

RedMoon

Benutzer
Mitglied seit
27. Mai 2015
Beiträge
138
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
ja, werde es weiterhin darüber machen, und hoffen, dass Syno den HDD-Standby-Bug, den es mal erneut gibt, bald eliminiert
 

Stewi

Benutzer
Mitglied seit
29. Dez 2011
Beiträge
418
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
18
Was spricht denn gegen das zeitgesteuerte Hoch- und Runterfahren?
Das BackUp lässt sich doch genau timen und die DSen entsprechend einschalten.
Nur wenn das Backup zu unterschiedlichen Zeiten erstellt werden soll, gibt es Probleme.
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.028
Punkte für Reaktionen
2.531
Punkte
829
@RedMoon: Du könntest den Gedanken natürlich als Feature-Request an Synology schicken, denn die Idee ist natürlich gut, naheliegend und nicht neu. Eigentlich sollte es ein Leichtes sein, das in ein Netzwerkbackup einzubauen.

Edit @Stewi: Du hast recht, aber ich mag solche Lösungen nicht, weil sie nicht wirklich sauber sind. Ändert man einmal viele große Dateien - da reicht bei rsync schon das Umbenennen eines großen Verzeichnisses -, dann dauert das Backup lange und könnte nicht fertig sein zu dem Zeitpunkt, zu dem die Backup-DS heruntergefahren wird. Helfen tut da allerdings das Paket Advanced Power Manager, damit ginge das ganz gut.
 

RedMoon

Benutzer
Mitglied seit
27. Mai 2015
Beiträge
138
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Was spricht denn gegen das zeitgesteuerte Hoch- und Runterfahren?
Das BackUp lässt sich doch genau timen und die DSen entsprechend einschalten.
Nur wenn das Backup zu unterschiedlichen Zeiten erstellt werden soll, gibt es Probleme.

weil ich mehrere Backups (Laptop, PC, Tablet usw.) fahre und die sind nun mal nicht immer zur gleichen Zeit "online".
 

Stewi

Benutzer
Mitglied seit
29. Dez 2011
Beiträge
418
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
18
Dann habe ich das falsch verstanden. ich bin davon ausgegangen, dass du deine Haupt NAS auf die anderen sichern willst.
Für Windows Rechner kannst du dich mit einem kleinen Programm und einem Script behelfen. Da musst du mal die Forensuche bemühen, es gibt ein kleines Programm, das versendet ein magic Paket. Über ein Script kannst du dir dann etwas zusammenbauen, dass Zeit x nach dem Versenden das Backup Programm gestartet wird.
 

RedMoon

Benutzer
Mitglied seit
27. Mai 2015
Beiträge
138
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
mein NAS sichere ich auch, das könnte ich per "Zeitsteuerung" schon hinbekommen, aber die Clients sind eben das Problem. Vom magic paket hatte ich schon mal gehört, aber ich lasse es jetzt so wie es ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat