Wie kann ich meine eine HD auf die zweite spiegeln? Automatisiert. Ds211j

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

AliBengali

Benutzer
Mitglied seit
10. Dez 2011
Beiträge
45
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
14
Hallo Leute,

Itaris Rat befolgend habe ich meine ds mit den 2x3TB Platten so eingeteilt, dass ich auf #1 all meine daten und mein TimeMachine BU (Mac) ziehe. Ich will nun mit dem Time Backup von Syno automatisiert alles von #1 auf #2 "spiegeln". Aber irgendwie stehe ich aufm Schlauch. Habe zwar die Häkchen im DSM gesetzt und das Package runtergeladen (Endung .slk ist nicht zu öffnen), aber ich komme trotzdem nicht weiter. Wäre nett wenn mir jemand den Weg weist.... ich suche nun schon seit einer Stunde die Antwort und nehme an, sie ist so offensichtlich, dass ich wieder mal den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe....

Danke
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
du willst alle Daten unterhalb von /volume1 auf die zweite Platte bringen? Würde ich via rsync direkt auf der Konsole machen ;-)
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Wenn Du die Daten einfach nochmal kopieren möchtest, würde ich das nicht über Time Backup machen, sondern über die normale Datensicherung im Disk Station Manager. Backupjob anlegen und Zeitplan einstellen - fertig.
 

AliBengali

Benutzer
Mitglied seit
10. Dez 2011
Beiträge
45
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
14
Dank ihr Götter, aber wie sooft thronen die Gottheiten fern jeder weltlichen Realität. Aber sie schaffen auch Wunder, denn durch eure kryptischen hinweise habe ich über das Suchfeld im Browser des DSM den datensicherungsassistenten gefunden, dort bin ich bis zum Datensicherungszeitplan gekommen - aber nun gehts nicht weiter...

Als iP habe ich natürlich die iP meiner DS (auf der auch das Quellvolume liegt) angegeben. falsch?
Bereichsaufnahme 37.png
 

AliBengali

Benutzer
Mitglied seit
10. Dez 2011
Beiträge
45
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
14
Sehe ich das recht? Ich muss für jeden zu sichernden Ordner einen Backup-Job anlegen und wieder einen Zielordner? Kann ich nicht einfach sagen Diskgruppe1, kopieren, täglich, auf Diskgruppe2?
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Du bist fast richtig. Damit sicherst Du auf einen anderen Server bzw. eine andre DS. Geh mal einen Schritt zurück und wähle dabei die lokale Datensicherung (in einen anderen gemeinsamen Ordner, den Du vorher auf dem zweiten Volume erstellen solltest).
 

AliBengali

Benutzer
Mitglied seit
10. Dez 2011
Beiträge
45
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
14
Danke Trolli - was muss man für ein Hirn haben um diesen Netzwerkkram zu kapieren... bei mir rauchts schon, aber es geht voran! Nun noch die Frage nach dem mysqldingsbums....
Was geb ich da an?Bereichsaufnahme 38.png
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
mySQL ist die Datenbank für den Webserver. wenn Du den nicht benutzt, musst Du die mySQL-Daten auch nicht mitsichern!
 

AliBengali

Benutzer
Mitglied seit
10. Dez 2011
Beiträge
45
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
14
Danke Trolli - ich musste eine Anwendung aktivieren, sonst wäre nichts zur Datensicherung angegeben gewesen. Warum? Weil ich nun erst gemerkt habe, dass ich nicht nur die zu sichernden Ordner highlighten muss, sondern doppelklicken und mit Häkchen versehen.

Nun hab ich alles gemanaged. Danke! Werde mich nun in Ruhe um die schöne Dinge (Audio/Photoshare, Surveillance;.....) kümmern.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat