Guten Morgen
Ich habe eine DS423+ mit Adguard und unbound und DDNS ...synology.me und Zertifikat wie von plang.pl beschrieben. Funktioniert problemlos.
Außerdem habe ich für Synology Photos schon länger eine Subdomain aa.domain.de von Strato . Bei Cname ist der DDNS von synology oder auch myfritznet eingetragen. In der Fritzbox ist eine Portweiterleitung für Port 443 zur DS 423+ eingerichtet. Um das LetsEncrypt Zertifikat zu erstellen oder zu erneuern muss in der Fritzbox zusätzlich Port 80 weiterleiten und die Firewall der DS 423+ ausschalten. Nach der Erneuerung Firewall wieder einschalten und Port 80 in der Fritzbox wieder löschen.
Ich habe einiges über acme gelesen, bin mir aber nicht sicher ob das mit Strato funktioniert. Oder muss ich den DDNS von Synology oder myfritz angeben ?
Ich habe eine DS423+ mit Adguard und unbound und DDNS ...synology.me und Zertifikat wie von plang.pl beschrieben. Funktioniert problemlos.
Außerdem habe ich für Synology Photos schon länger eine Subdomain aa.domain.de von Strato . Bei Cname ist der DDNS von synology oder auch myfritznet eingetragen. In der Fritzbox ist eine Portweiterleitung für Port 443 zur DS 423+ eingerichtet. Um das LetsEncrypt Zertifikat zu erstellen oder zu erneuern muss in der Fritzbox zusätzlich Port 80 weiterleiten und die Firewall der DS 423+ ausschalten. Nach der Erneuerung Firewall wieder einschalten und Port 80 in der Fritzbox wieder löschen.
Ich habe einiges über acme gelesen, bin mir aber nicht sicher ob das mit Strato funktioniert. Oder muss ich den DDNS von Synology oder myfritz angeben ?