Wie LetsEncrypt Zertifikat automatisieren ?

Hein06

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2009
Beiträge
46
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Guten Morgen
Ich habe eine DS423+ mit Adguard und unbound und DDNS ...synology.me und Zertifikat wie von plang.pl beschrieben. Funktioniert problemlos.
Außerdem habe ich für Synology Photos schon länger eine Subdomain aa.domain.de von Strato . Bei Cname ist der DDNS von synology oder auch myfritznet eingetragen. In der Fritzbox ist eine Portweiterleitung für Port 443 zur DS 423+ eingerichtet. Um das LetsEncrypt Zertifikat zu erstellen oder zu erneuern muss in der Fritzbox zusätzlich Port 80 weiterleiten und die Firewall der DS 423+ ausschalten. Nach der Erneuerung Firewall wieder einschalten und Port 80 in der Fritzbox wieder löschen.
Ich habe einiges über acme gelesen, bin mir aber nicht sicher ob das mit Strato funktioniert. Oder muss ich den DDNS von Synology oder myfritz angeben ?
 

Annika Hansen

Benutzer
Mitglied seit
03. Apr 2010
Beiträge
109
Punkte für Reaktionen
26
Punkte
34
Wenn es nur darum geht LetsEncrypt Zertifikate automatisiert und regelmässig zu erneuern, dann reicht es aus im Aufgabenplaner eine Aufgabe einzurichten, die das für Dich erledigt. Dazu den Aufgabenplaner starten, dann "Erstellen > Geplante Aufgabe > Benutzerdefiniertes Skript" auswählen und folgende Eingaben in den drei Reitern machen:

- Allgemein: Name Deiner Wahl und als Benutzer "root" wählen
- Zeitplan: z.B. jeden 15. eines Monats
- Aufgabeneinstellungen: Unter Benutzerdefiniertes Sktipt folgendes eingeben: /usr/syno/sbin/syno-letsencrypt renew-all

Das war's dann schon, Du kannst dann noch auswählen ob Du eine Benachrichtung per eMail erhalten möchtest.
 

Hein06

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2009
Beiträge
46
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Es geht nicht um das Zertifikat für xy.synology.me, das erneuert sich automatisch.
Für die Zertifikatserneuerung für aa.domain.de (Synology Photo) bei Strato muss ich eine Portweiterleitung für Port 80 in der Fritzbox aktivieren und die Firewall in der DS deaktivieren und nach der Erneuerung Port 80 wieder deaktivieren und die DS Firewall wieder aktivieren. (Methode http-01). Deshalb suche ich eine Lösung mit acme oder ähnlich, die eventuell im Docker als Container läuft. Dort könnte dann Methode DNS-01 funktionieren , das heißt ich brauche keinen Port 80 in der Fritzbox und muss meine Firewall nicht abschalten. Ich kenne mich aber mit acme und Co nicht gut aus. Deshalb die Frage ob das so geht und wie ich das machen muss.
 

Annika Hansen

Benutzer
Mitglied seit
03. Apr 2010
Beiträge
109
Punkte für Reaktionen
26
Punkte
34
Du schreibst im Titel des Threads "Wie LetsEncrypt Zertifikat automatisieren ?" ... das ist dann ein wenig irreführend.
 

Kachelkaiser

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Feb 2018
Beiträge
2.462
Punkte für Reaktionen
1.132
Punkte
174


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat