Wie Services auf der DS ansehen und ggfs. bearbeiten --> SVN

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

roessrob

Benutzer
Mitglied seit
10. Jul 2013
Beiträge
30
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Community,

ich habe in einem andere Thread erwähnt, dass ich Probleme mit dem SVN-Server habe...

Ich habe über netstat (putty telnet als root-User) gesehen, dass anscheinend der Server nicht auf dem Port horcht. Ich konnte den "Service" auf dem Port 3690 nicht sehen (netstat -a | grep LISTEN)

Danach wollte ich den Server mittels diesen Befehls starten: svnserve -d (als Deamon)
Es kommt folgender Fehler:

svnserve: E000098: Can't bind server socket: Address already in use

Ich habe nochmals die Installation überprüft, ich denke ich habe soweit alles richtig gemacht.

Ich habe über IPKG svn installiert. Der User SVNOwner ist auch vorhanden. Ein Repo ist auch angelegt. Bzgl. eingetragener Services usw. habe ich mich hier gehalten:

http://www.synology-wiki.de/index.p...ren#SVN_.28Subversion.29_auf_der_Disk_Station

Ich habe auch geschaut, dass der SVNOwner nicht deaktiviert ist und als Besitzer auf dem SVN-Verzeichnis (/volume1/svn/) eingetragen ist.

Ich denke ich muss den Port auf der Diskstation wieder freigeben und versuchen, svnserve -d zu starten. Wie kann ich das machen?

Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen.

Danke und Grüße
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.159
Punkte für Reaktionen
3.951
Punkte
488
Der SVN-Server wird vom inetd bei Bedarf angeworfen (/etc/inetd.conf). Dadurch lauscht der inetd auf Port 3690 und belegt den Port.
Probiers mal mit "netstat -pa | grep svn", da kann man das sehen.
Code:
DS212> netstat -pa | grep svn
tcp        0      0 (null):svn              (null):*                LISTEN      4988/inetd

Mit "telnet ip-der-ds 3690" kann man testen, ob auch der zugehörige Serverprozess startet.

Gruß Benares
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.191
Punkte für Reaktionen
428
Punkte
393
Hallo,
schau doch mal ob der Prozess nicht doch schon läuft
ps |grep svnserve

Gruß Götz
 

roessrob

Benutzer
Mitglied seit
10. Jul 2013
Beiträge
30
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
svnservice.JPG

Danke für die schnelle Antwort... ich glaube der Service läuft anscheinend nicht richtig: hier die Ausgaben... sie sagen mir wenig.... aber es scheint nicht richtig zu laufen...

roessrobNAS213> netstat -pa | grep svn
roessrobNAS213> ps |grep svnserve
2656 root 3048 S grep svnserve
roessrobNAS213>

Wo gebe ich das Telnet ein.... in Putty?

Telnet gibt mir das raus (gilt auch wenn ich die IP eintrage)

roessrobNAS213> telnet roessrobNAS213 3690
You must specify exactly one of -d, -i, -t or -X.
Type '-i --help' for usage.
Connection closed by foreign host


Was bedeutet das?
 
Zuletzt bearbeitet:

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.159
Punkte für Reaktionen
3.951
Punkte
488
Probier es auf der DS selbst mit "telnet localhost svn". Da sollte sowas erscheinen:
Code:
DS212> telnet localhost svn
( success ( 2 2 ( ) ( edit-pipeline svndiff1 absent-entries commit-revprops depth log-revprops atomic-revprops partial-replay ) ) )
Wenn nicht stimmt noch was mit der inetd-Konfiguration nicht. Hast du die DS nach der Installation neu gestartet?
 

roessrob

Benutzer
Mitglied seit
10. Jul 2013
Beiträge
30
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hmmm ok scheint dann wirklich nicht richtig zu gehen, hier die Ausgabe:

roessrobNAS213> telnet localhost svn
You must specify exactly one of -d, -i, -t or -X.
Type '-i --help' for usage.
Connection closed by foreign host

Bezüglich inetd bin ich folgendermaßen vorgegangen und das steht drinnen

vi /etc/inetd.conf

#telnet stream tcp nowait root /usr/sbin/telnetd telnetd
svn stream tcp6 nowait svnowner /opt/bin/svnserve -i -r /volume1/svn
telnet stream tcp6 nowait root /usr/sbin/telnetd telnetd
printer stream tcp6 nowait root /usr/syno/sbin/cups-lpd cups-lpd -T /var

Das sieht doch erstmal richtig aus, oder?

Die DS ist zwischenzeitlich ein paar mal neugestartet worden.

Ich habe SVN auch in den Services eingetragen, dabei bin ich so vorgegangen:

vi /etc/services
Am Ende folgende Zeilen einfügen:
svn 3690/tcp #Subversion
svn 3690/udp #Subversion
Speichern und schließen:
: wq

Sollte doch auch passen, oder?

Edit:

Hier der Teil aus der Service-Datei:

# Local services

zebrasrv 2600/tcp # zebra service
zebra 2601/tcp # zebra vty
ripd 2602/tcp # RIPd vty
ripngd 2603/tcp # RIPngd vty
ospfd 2604/tcp # OSPFd vty
bgpd 2605/tcp # BGPd vty
ospf6d 2606/tcp # OSPF6d vty
svn 3690/tcp # Subversion
svn 3690/udp # Subversion
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.159
Punkte für Reaktionen
3.951
Punkte
488
Code:
roessrobNAS213> telnet roessrobNAS213 3690
You must specify exactly one of -d, -i, -t or -X.
Type '-i --help' for usage.
Connection closed by foreign host
Was bedeutet das?
Die Ausgabe kommt nicht von telnet, sondern von svnserve. Da fehlen wohl Parameter in der inetd.conf. Poste die mal.
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.159
Punkte für Reaktionen
3.951
Punkte
488
Deine inetd.conf ist falsch. Richtig ist
Code:
svn stream tcp nowait svnowner /opt/bin/svnserve [COLOR="#FF0000"]svnserve[/COLOR] -i -r /volume1/svn
Nach der Anpassung nicht vergessen den inetd neu zu initialisieren (killall -HUP inetd)
 

roessrob

Benutzer
Mitglied seit
10. Jul 2013
Beiträge
30
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ok danke, ich starte mal die DS neu...

EDIT:

Vielen vielen Dank, es läuft, ich konnte das REPO auschecken :)
Ich habe also die Executeable-File vergeßen anzugeben.... Danke nochmals :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat