Auf Thema antworten

@r000... Du hast das richtig verstanden. Deswegen würde ich ein zusätzliches Backup auf externe HD auch immer nur am Backup Server ziehen.


Ich habe das von mir beschriebene Konstrukt mit Synos als Datei- und Backup-Server schon seit gut einem Jahr absolut zufriedenstellend mehrfach am Laufen, in einem Fall sogar aus einem HA Cluster über eine Stand VPN Verbindung zu einer anderen Liegenschaft. Ein mal wöchentlich wird am Backupserver eine externe HD angeschlossen und mit Knopfdruck ein USB-Backup gezogen. Die HD wandert dann in den Safe.

Logisch, dass die Backup Syno per Firewall bis hin zur Vorgabe erlaubter IPs komplett zugemacht wurde. Mehr als DSM und Vault läuft darauf nicht. Zusätzlich schaltet sie nur zu festgelegten Zeiten an und geht nach dem Backup auch wieder schlafen. Das lässt sich mit den Synos genial einfach lösen.

Meine Empfehlung bleibt aber zumindest die unternehmenskritischen Daten zusätzlich in der Cloud verschlüsselt abzulegen.


Additional post fields