- Mitglied seit
- 28. Sep 2009
- Beiträge
- 14
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 1
Hallo und guten Tag,
ich habe die DS107+ am Gigabit-Switch laufen und vorsichtshalber eine WD MyBook per USB an der DiskStation angeschlossen.
Ich sichere sporadisch über einen Job der Admin-Oberfläche die Daten über die "Lokale Datensicherung" inkrementell (wenigstens steht das dort) auf die USB-Platte, die per ext3 formatiert ist.
Alles wunderbar und auch in Ordnung. Dachte ich
Am Wochenende habe ich in meiner iTunes Mediathek Mist gebaut und den Inhalt einer "Smart Playlist" gelöscht. Am liebsten würde ich (wenn ich wüßte, welche Files das waren) die Dateien selektiv zurücksichern. Aber das geht leider nicht.
Also bin ich ganz locker in die Weboberfläche der DiskStation und wählte die Rücksicherungsaktion aus. Ich fühlte mich ja eigentlich ganz sicher. Doch leider bricht die Rücksicherung scheinbar dann ab, wenn die Datei schon am Ziel existiert. Um Übersetzungsfehler in der Oberfläche auszuschalten habe ich diese sogar auf Englisch umgestellt, da mir einige Punkte merkwürdig vorkamen.
Mit bleibt scheinbar nur die Wahl, das gesamte Backup zurückzusichern. Was soll'st. Dauert halt - ist aber auf Nummer sicher. Was mich nur wundert ist die Tatsache, dass auf der USB-Platte scheinbar auch sehr alte Dateien aus älteren Sicherungsrevisionen rumliegen.
1) Kann ich bei der DS auch gezielt auf ältere Revisionen zurückgreifen?
2) Was muss ich machen, wenn ich das letzte Backup zurücksichern will? Also ohne die uralten Inkremente bzw. ohne die Dateien, die schon längst nicht mehr in der Mediathek waren.
3) Ich habe mal einen Blick auf die ext. USB-HDD geworfen und viele @RECYCLED-Ordner gefunden. Woher kommen die?
4) Werden beim Zurücksichern über den "Umweg" FileStation auf Altlasten mit zurückkopiert?
Am Rande: Wikis und Foren habe ich eigentlich schon recht gut durchkämpft. Doch scheinbar spielt das Thema Rücksicherung eher eine untergeordnete Rolle. Nur was bringt mir die ganze Technik, wenn ich eher unkonfortable zurücksichern kann. Nicht falsch verstehen: Ich finde die NAS echt genial.
Vielen Dank.
ich habe die DS107+ am Gigabit-Switch laufen und vorsichtshalber eine WD MyBook per USB an der DiskStation angeschlossen.
Ich sichere sporadisch über einen Job der Admin-Oberfläche die Daten über die "Lokale Datensicherung" inkrementell (wenigstens steht das dort) auf die USB-Platte, die per ext3 formatiert ist.
Alles wunderbar und auch in Ordnung. Dachte ich
Am Wochenende habe ich in meiner iTunes Mediathek Mist gebaut und den Inhalt einer "Smart Playlist" gelöscht. Am liebsten würde ich (wenn ich wüßte, welche Files das waren) die Dateien selektiv zurücksichern. Aber das geht leider nicht.
Also bin ich ganz locker in die Weboberfläche der DiskStation und wählte die Rücksicherungsaktion aus. Ich fühlte mich ja eigentlich ganz sicher. Doch leider bricht die Rücksicherung scheinbar dann ab, wenn die Datei schon am Ziel existiert. Um Übersetzungsfehler in der Oberfläche auszuschalten habe ich diese sogar auf Englisch umgestellt, da mir einige Punkte merkwürdig vorkamen.
Mit bleibt scheinbar nur die Wahl, das gesamte Backup zurückzusichern. Was soll'st. Dauert halt - ist aber auf Nummer sicher. Was mich nur wundert ist die Tatsache, dass auf der USB-Platte scheinbar auch sehr alte Dateien aus älteren Sicherungsrevisionen rumliegen.
1) Kann ich bei der DS auch gezielt auf ältere Revisionen zurückgreifen?
2) Was muss ich machen, wenn ich das letzte Backup zurücksichern will? Also ohne die uralten Inkremente bzw. ohne die Dateien, die schon längst nicht mehr in der Mediathek waren.
3) Ich habe mal einen Blick auf die ext. USB-HDD geworfen und viele @RECYCLED-Ordner gefunden. Woher kommen die?
4) Werden beim Zurücksichern über den "Umweg" FileStation auf Altlasten mit zurückkopiert?
Am Rande: Wikis und Foren habe ich eigentlich schon recht gut durchkämpft. Doch scheinbar spielt das Thema Rücksicherung eher eine untergeordnete Rolle. Nur was bringt mir die ganze Technik, wenn ich eher unkonfortable zurücksichern kann. Nicht falsch verstehen: Ich finde die NAS echt genial.
Vielen Dank.