Wieviel MP3 kann ich haben?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Koddi

Benutzer
Mitglied seit
21. Feb 2009
Beiträge
155
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo. Habe eine sehr große MP3 Sammlung. Sind ca. 70.000.
Ich verwalte im Moment mir Winamp. Schafft das auch die Audio Station?
 
Nun, die Audio Station denke ich schon, beim iTunes Server siehts schon anders aus!
 
Audiostation kann ich bestätigen, ist kein Problem.
 
Bedenke aber folgendes:

In eine Wiedergabeliste passen nur ca. 4300 Stck. Songs rein :-)
D. h. du kannst in der Haupt-Bibliothek der Audiostation deine 70.000 Lieder nicht nacheinander abspielen lassen oder per Shuffle mischen, weil das nur über die Wiedergabelisten funktioniert.

Und es gibt keine Sortierspalte mit Datum z. B. "hinzugefügt am..." oder erstellt am".
Somit kann man in der Audiostation das "Neueste" nicht zuerst anzeigen lassen.
 
Sind diese Einschränkungen (und somit feature requests) schon an Synology gemeldet worden?
 
So.. komme erst jetzt zum antworten. Danke schonmal.
Also sortieren brauch ich nicht. Vielmehr möchte ich die Titel indiziert haben. So wie beim guten alten Winamp. Dann will ich das auf dem Ipad per App nutzen...
Die Playlisten ansich werden bei mir nicht mehr wie 200 Lieder haben.
 
Die Menge an Songs wird kein Problem sein.
Meine Sammlung umfasst zwar nur rund 70% von deiner, aber die hatte ich erst in ein normales Verzeichnis der NAS geschaufelt und von dort später ins DLNA-Verzeichnis verschoben. Die CPU war danach noch ein halbes Stündchen lang ein wenig beschäftigt, aber das war's.

Die Indizierung funktioniert sauber, aber differenziert Groß- und Kleinschreibung. So sind n'Sync, N'Sync und N' Sync unterschiedliche Interpreten. Ich durchforste meine Sammlung immer wieder mal nach unterschiedlichen Schreibweisen und finde auch immer noch etwas...

Schiebe doch einfach mal ein paar tausend Songs auf die NAS und probiere aus, ob das Ganze nach deinen Bedürfnissen funktioniert. Zur Ipad-App kann ich dir nichts sagen, auf meinem Android-Handy läuft es einwandfrei. Aber ich nutze es sowieso, um es an einen einfachen Mediaplayer zu schicken, der an meinem Receiver hängt.
Die Datenmenge ist jedenfalls kein Problem.

Nachklapp:
Es gibt eine begrenzte Liste zuletzt hinzugefügter Alben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also hat gut funktioniert mit der Indizierung. Auch über die App mit Ipad funktioniert gut. Das mit Differenzierung Groß und Kleinschreibung ist mir noch garnicht aufgefallen, das ist schade. Bleibt nur noch die Frage mit der Winamp Playlist...
 
Die Winamp m3u Listen kannst du auch importieren einfach ablegen im Ordner /music/playlists
Kann aber sein, dass du Probleme mit den Pfaden bekommst, wenn diese "hart" und nicht dynamisch eingestellt sind.
 
Wie sieht denn der Pfad aus, wenn ich es in der Audiostation habe? Am Desktop im Winamp nutze ich das über Netzlaufwerk M:\Musik\****
Wird hier ein UNC Pfad genutzt, oder wie kann ich das verstehen?
 
Ich kann nur raten, weil ich selbst kein Winamp habe, musst du mal probieren:

Winamp has a playlist export feature — Manage Playlist > Export playlist… — that writes a .m3u file to a path of your choice
evtl. /music/
oder /volume1/music/
 
Ahja cool. Muss ich die Woche mal testen.. Danke !
 
Wegen der Groß und Kleinschreibung.... Habe ich gestern getestet. Also bei mir machts keinen Unterschied in der DS Audio App....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat