Wieviele Backupjobs, bei einem Backup auf 2. externen Fesplatten (eine je KW)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

dubbel

Benutzer
Mitglied seit
19. Dez 2012
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo Zusammen,

ich möchte am Ende der Woche jeweils auf eine Platte von zwei externen Backup-Festplatten (HD1 und HD2) ein Backup speichern. In ungeraden Kalenderwochen auf HD1 und in geraden auf HD2. Innerhalb der jeweiligen Woche wird jeden Tag (Mo-Fr) Abends ein Backup gestartet. Die Festplatte die nicht in Verwendung ist, wandert dann an einen anderen Ort als das NAS.

Zusammenfassung (Bsp.):
KW 10 -> HD1 ist am NAS angeschlossen, täglich Backup 20.00, Freitags wird HD1 gegen HD2 getauscht.
KW 11 -> HD2 ist am NAS angeschlossen, täglich Backup 20.00, Freitags wird HD 2 gegen HD1 getauscht.

Nun ist es je so, dass ich eine Platte nach dem anschließen, zunächst mounten und anschließend anmounten muss.
Ich weiß, dass ich dies mit dem "autorun.script" automatisieren kann: D.h. dann wenn ich eine Platte anschließe wird automatisch ein definierter Backupshop gestartet.

Nun meine Fragen:
1. Muss ich für jede Platte einen extra Backup-Job anlegen (Backup-HD1-KW-gerade UND Backup-HD2-KW-ungerade) ODER einer für beide Platte? Natürlich soll nicht immer ein Voll-Backup gemacht werden.
2. Ein Backup-Job läuft ja (weil täglich gesichert wird) quasi eine ganze Woche: Beim Tausch der Platten (am Freitag) muss ja der Job der einen Platte deaktiviert werden. (Oder was passiert wenn eine Festplatte nicht vorhanden ist und der Job darauf zugreifen will?) Wie kann ich dies im Autorunskript berücksichtigen?

Ich hoffe ihr versteht mein Vorhaben und mein Problem.

Gruß
dubbel
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat