Windows 10 Benutzer mit Microsoft Account anlegen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

possi

Benutzer
Mitglied seit
19. Jan 2009
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo

ich habe mehrere Synology NAS (leider auch ein paar ältere wie zb, CS407,CS407E,DS409+,DS411,DS411+, DS413j) die nicht immer an sind sondern nur wenn die mal benötigt werden. Nun habe ich meine ganzen Rechner in der Famillie komplett auf Windows 10 umgestellt und Onlinekonten erstellt womit man sich auch anmeldet. Das ist auch so gewollt und es sollen KEINE lokalen Konten angelegt werden.
Jetzt müssen wir bei jedem zugriff auf einer der NAS immer den Benutzernamen und das Passwort eingeben da ich in der Synology Benutzeranlegung kein @ zeichen eingeben kann.
Das nervt schon ganz schön.
Netuse wäre auch nicht sehr komfortabel da die ganzen NAS immer nur gelegentlich an sind und nicht permanent, dann erscheint ja immer die Fehlermeldung das das Netzlaufwerk nicht verbunden werden kann. Das würde meine Frau zum beispiel sehr stören. Und ist bei so vielen NAS und unterschiedlichen Ordnern mit verschiedenen Berechtigung echt eine sauarbeit.
Ich denke mal es haben ja mittlerweile immer mehr User Win8/Win10 mit onlineaccount. Wie kriege ich das hin das ich nicht jedesmal den Benutzernamen und das Passwort eingeben muss??
Auf Benutzerdaten Speichern bei der anmeldung interessiert Windows10 nicht, beim nächsten systemstart muss man das wieder eingeben.
Es soll auch wegen meiner Frau nicht zu kompliziert sein. In die Netzwerkumgebung gehen und die richtige NAS dort auszuwählen (anhand der NAS-Bezeichnung und keine IP-Adresse) ist schon okay. Aber viel mehr wird bestimmt schwierig.

Ich hoffe es gibt da eine lösung weil es ja immer mehr onlinekonten gibt.
 

vbtobi

Benutzer
Mitglied seit
02. Nov 2015
Beiträge
112
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Also, wenn du unter Systemsteuerung\Benutzerkonten\Anmeldeinformationsverwaltung auf Windows Anmeldefunktionen gehst, kannst du unter
Windows-Anmeldeinformationen hinzufügen deine NAS hinzufügen.Dort werden die Daten auch gespeichert.
Zu dem Problem mit "Wenn kein NAS vorhanden oder nicht erreichbar ist" kannst du nur mit einem Script der die Abfrage ob dein Server erreichbar ist lösen.
 

TheGardner

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2012
Beiträge
1.846
Punkte für Reaktionen
56
Punkte
74
Auf Benutzerdaten Speichern bei der anmeldung interessiert Windows10 nicht, beim nächsten systemstart muss man das wieder eingeben.

Das höre ich immer wieder von Leuten (mit Windows10). Mich würde mal interessieren, was bei Euch anders ist! Ich habe nie Probleme immer wieder alles einzugeben! Ich mache das einmal und dann fragt mich der Rechner nie wieder - solange wie ich das Netzlaufwerk verbunden habe! Und wenn ich den Rechner tausendmal runterfahren würde.
 

possi

Benutzer
Mitglied seit
19. Jan 2009
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke für deinen Tipp.
das mit der Windowsanmeldefunktion hinzufügen scheint geklappt zu haben.
So wollte ich das gerne haben.
Hoffe das bleibt so das Win10 sich das dauerhaft merkt :)
 

vbtobi

Benutzer
Mitglied seit
02. Nov 2015
Beiträge
112
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Eigentlich sollte Windows, wenn man bei Verbinden eines Netzlaufwerkes die Anmeldedaten eingibt diese auch speichern.
Dann liegen sie an der oben beschriebenen Platz.
 

possi

Benutzer
Mitglied seit
19. Jan 2009
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Das höre ich immer wieder von Leuten (mit Windows10). Mich würde mal interessieren, was bei Euch anders ist! Ich habe nie Probleme immer wieder alles einzugeben! Ich mache das einmal und dann fragt mich der Rechner nie wieder - solange wie ich das Netzlaufwerk verbunden habe! Und wenn ich den Rechner tausendmal runterfahren würde.

Als ich ganz normal im Explorer unter Netzwerkumgebung die NAS angeklickt habe und dort die Zugangsdaten eingegeben habe und auch das Speichern der Zugangsdaten angeklickt hatte war das nur bis zzum nächsten Neustart gespeichert. Dann musste ich das immer wieder eingeben.
Als ich in der Anmeldeinformation das per Hand eingefügt habe scheint es jetzt zu gehen. Bis jetzt habe ich zum testen ca 20 mal neugestartet und mich zwischendurch mit dem Benutzer meiner Frau auf dem Notebook angemeldet, auch dort funktioniert das jetzt das ich auf die NAS in die freigegebenen Ordner ohne Passworteingabe reinkomme. So wie es ja sein soll.;);)

Ich hoffe nur das bleibt jetzt so
 

TheGardner

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2012
Beiträge
1.846
Punkte für Reaktionen
56
Punkte
74
ahh, ich kapiers glaub ich! Ihr findet die Geräte alle unter Netzwerkumgebung! Das hab ich noch nie versucht! Ich weiss quasi immer womit ich mich verbinden möchte und mache das im Explorer über Rechtsklick auf das Gerät (Dieser PC) und dann Netzlaufwerk verbinden. Dann brauch der den Buchstaben, Pfad und noch zwei Haken, die ich setzen muss! Erst dann kommt einmalig die User/Pass Abfrage!
 

vbtobi

Benutzer
Mitglied seit
02. Nov 2015
Beiträge
112
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Genau, so ist es der richtige weg;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat