Windows 7 Bordmittel Backup schlägt fehl

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

steffen276

Benutzer
Mitglied seit
04. Apr 2011
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo,
habe ein DS211J NAS und versuche mit Windows 7 Backups durchzuführen.
Leider kommt im Wartungscenter immer nur die Meldung "Sicherung überprüfen (wichtig)"
Beim anklicken:
"Es konnte keine Schattenkopie erstellt werden. Weitere Informationen finden Sie in den Anwendungsereignisprotokollen "VSS" und "SPP" "
Mir bleibt dann nur die Wahl Sicherung erneut ausführen oder Sicherungseinstellungen ändern.

Ich möchte auf den DS211J gemeinsamen Ordner "back-up" sichern. Dieser ist mit Passwort geschützt. Ich kann vom Windows PC darauf zugreifen.
Die zu sichernden Dateien lasse ich Windows selbst auswählen.

Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich dieses Windows Backup richtig konfigurieren kann? Ich weiß ja nicht mal so recht was nicht klappt... ODer sollte ich eine ganz andere Art wählen mein Backup durchzuführen?

Vielen Dank!
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Was für eine Windows-Version setzt du ein? Home Premium kann keine Backups auf Netzlaufwerke machen. Prinzipiell nutzen hier offenbar nicht viele die Windows-Backups denn man hört selten mal etwas über diese. Weiß nicht ob da überhaupt jemand helfen kann.

MfG Matthieu

EDIT: Kennt Windows vielleicht die Zugangsdaten nicht und hängt sich da dran auf?
 

steffen276

Benutzer
Mitglied seit
04. Apr 2011
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hi,
Danke für die schnelle Antwort!
Ich nutze Windows 7 Professional.
Die Zugangsdaten kennt Windows eigentlich schon, habe es sogar problemlos als Laufwerk gemountet.
Was nutzen denn die meisten hier im Forum so? Rsync?
Würde gerne ein Systemabbild inkrementell sichern.
Gruß
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
rsync wäre eine Möglichkeit. Viele hier sichern einfach ihre Daten oder nutzen Programme wie Acronis. Lokal oder auf iSCSI habe ich (7 Home Premium) mit der Windows-Sicherung kein Problem - aber über die Netzwerkimplementierung habe ich nicht wirklich Ahnung. Vielleicht verrät ja ein Blick in die Protokolle etwas mehr. Die findest du bei Windows in der Systemsteuerung und dort in der Verwaltung als Ereignisanzeige. Dann müsstest du ein wenig nach den oben von dir genannten Anwendungen filtern.
Vielleicht ist auch eine der durch die DS zu tätigenden Einstellungen am SMB-Server ausschlaggebend: Im Bedienfeld/Systemsteuerung des DSM nach Win/Mac/NFS suchen und bei SMB ein wenig die Optionen durchgehen.

MfG Matthieu
 

wired2051

Benutzer
Mitglied seit
17. Mrz 2010
Beiträge
912
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
44
Ich weiss, die Frage ruht hier schon etwas länger aber ich habe ein sehr ähnliches Problem.

Ich habe mit QtdSync eine regelmässige rsync-Sicherung meiner Daten auf die DS209 eingerichtet, läuft so weit super.

Nun will ich zusätzlich ein Windows-Backup, denn ich nehme mal an, dass MS weiss, wo die wichtigen Daten für ein Backup von Windows liegen. Ich habe also einen gemeinsamen Ordner erstellt, auf der Platte sind noch ca. 150 GB platz. Von Windows 7 Ultimate aus kann ich auf den Ordner manuell, also im Dateimanager, zugreifen. Nun habe ich eine Sicherung eingerichtet und konnte Speicherort und Benutzer/Passwort hinterlegen. Beim Backup kommt nur diese kryptische ""Es konnte keine Schattenkopie erstellt werden"-Meldung.

Da ich keine Ahnung mehr von Windows habe, bin ich sehr ratlos.

Vielleicht verrät ja ein Blick in die Protokolle etwas mehr. Die findest du bei Windows in der Systemsteuerung und dort in der Verwaltung als Ereignisanzeige.

Da habe ich nichts gefunden oder besser gesagt, sagten mir die Angaben und Codes dort nichts.

...und ich dachte immer Windows sei das OS für DAUs... scnr
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat