Windows Dateiversionsverlauf - NAS als Quelle

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Salem24

Benutzer
Mitglied seit
03. Dez 2015
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

bei mir steht der Kauf einer Synology an und ich wollte euch fragen, ob meine Backup-Strategie so machbar ist.

Ist-Zustand:
SSD 500 GB: Windows 10 Pro, Programme
HDD 3 TB: alle Dokumente. Die Pfade für Eigene Dateien, Bilder, etc. sind auf dieses Laufwerk verschoben.
ext. HDD 1: Ziel für den Dateiversionsverlauf. Dieser sichert täglich
ext. HDD 2: Ziel für manuelle Backups (Spiegelung)

Soll-Zustand:
HDD 3 TB soll komplett auf die Synology (RAID 5) verschoben werden. Der Rest soll im Prinzip so beibehalten werden, außer, dass das Backup auf ext. HDD 2 vielleicht von der Synology übernommen werden soll, soweit bin ich noch nicht.

Was hier die Frage ist: Ich würde gern weiterhin den Dateiversionsverlauf von Windows verwenden. Ich habe nichts dazu im Internet gefunden, ob man ein Netzlaufwerk überhaupt als Sicherungsquelle verwenden kann. Bis hierhin liese sich das vielleicht noch mit iSCSI lösen. Aber die Synology wiederum soll ein Teil der Daten in die Cloud (OneDrive) schieben, d.h. die Synology braucht ebenfalls Zugriff auf die Daten.

Ich danke euch für eure Hilfe.
 
Notfalls kannst du den entsprechenden Ordner auf deinem NAS auch als Laufwerk einbinden, damit funktionierts auf jeden Fall.
Sollte aber auch Netzlaufwerk klappen.
 
Da wir auf Arbeit eine Synology haben, mal eben ausprobiert.

Downloads auf ein Netzlaufwerk verschoben und Dateiversionsverlauf manuell gestartet. Neue Dateien von Downloads befinden sich nicht im Dateiversionsverlauf, die Option ist im Explorer auch ausgegraut. :(

Also komm ich ja um iSCSI faktisch nicht rum, wenn ich den Dateiversionsverlauf verwenden möchte. Also kann man ein iSCSI Volumen unter der Synology mounten?
 
Wie hast du den Downloads-Ordner denn verschoben?

Du kannst doch unter Systemsteuerung/Dateiversionsverlauf als Speicherziel ein eingebundenes Laufwerk angeben. Deine Eigenen Dateien bleiben dabei doch auf deinem PC liegen und nur die Versionen werden extern abgelegt.

Oder möchtest du deine gesamten Eigenen Dateien auf die Synology schieben?
Dann könntest du dir mal den "mklink" Befehl anschauen. Der gaukelt Windows vor, dass der Ordner weiterhin lokal auf deinem PC liegt, obwohl er per Umleitung auf dem Nas gespeichert ist.
hier:

http://www.synology-forum.de/showth...Tunes-Bibliothek-auf-die-DS-auszulagern/page2

hab ich dass bei mir mit dem Backup-Ordner von iTunes gemacht, den iTunes weiterhin in /user/appdata meines Windows-Benutzer sucht, der aber in Wahrheit auf einem Ordner vom Nas liegt..

Wenn es dir aber nur um die Dateiversionierungsfunktion von Windows geht und dass diese dir deine PC Festplatte nicht "zumüllt", würde ich den ersten Weg gehen, dein NAS einfach als Speicherort auszuwählen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau. Ich möchte die Synology nicht als Ziel für den Dateiversionsverlauf, sondern als Quelle. Selbst mit symbolischen Links lässt er sich nicht überlisten. Der Ordner wird einfach nicht mit einbezogen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat