Hallo zusammen,
bei mir steht der Kauf einer Synology an und ich wollte euch fragen, ob meine Backup-Strategie so machbar ist.
Ist-Zustand:
SSD 500 GB: Windows 10 Pro, Programme
HDD 3 TB: alle Dokumente. Die Pfade für Eigene Dateien, Bilder, etc. sind auf dieses Laufwerk verschoben.
ext. HDD 1: Ziel für den Dateiversionsverlauf. Dieser sichert täglich
ext. HDD 2: Ziel für manuelle Backups (Spiegelung)
Soll-Zustand:
HDD 3 TB soll komplett auf die Synology (RAID 5) verschoben werden. Der Rest soll im Prinzip so beibehalten werden, außer, dass das Backup auf ext. HDD 2 vielleicht von der Synology übernommen werden soll, soweit bin ich noch nicht.
Was hier die Frage ist: Ich würde gern weiterhin den Dateiversionsverlauf von Windows verwenden. Ich habe nichts dazu im Internet gefunden, ob man ein Netzlaufwerk überhaupt als Sicherungsquelle verwenden kann. Bis hierhin liese sich das vielleicht noch mit iSCSI lösen. Aber die Synology wiederum soll ein Teil der Daten in die Cloud (OneDrive) schieben, d.h. die Synology braucht ebenfalls Zugriff auf die Daten.
Ich danke euch für eure Hilfe.
bei mir steht der Kauf einer Synology an und ich wollte euch fragen, ob meine Backup-Strategie so machbar ist.
Ist-Zustand:
SSD 500 GB: Windows 10 Pro, Programme
HDD 3 TB: alle Dokumente. Die Pfade für Eigene Dateien, Bilder, etc. sind auf dieses Laufwerk verschoben.
ext. HDD 1: Ziel für den Dateiversionsverlauf. Dieser sichert täglich
ext. HDD 2: Ziel für manuelle Backups (Spiegelung)
Soll-Zustand:
HDD 3 TB soll komplett auf die Synology (RAID 5) verschoben werden. Der Rest soll im Prinzip so beibehalten werden, außer, dass das Backup auf ext. HDD 2 vielleicht von der Synology übernommen werden soll, soweit bin ich noch nicht.
Was hier die Frage ist: Ich würde gern weiterhin den Dateiversionsverlauf von Windows verwenden. Ich habe nichts dazu im Internet gefunden, ob man ein Netzlaufwerk überhaupt als Sicherungsquelle verwenden kann. Bis hierhin liese sich das vielleicht noch mit iSCSI lösen. Aber die Synology wiederum soll ein Teil der Daten in die Cloud (OneDrive) schieben, d.h. die Synology braucht ebenfalls Zugriff auf die Daten.
Ich danke euch für eure Hilfe.