Windows: externer Zugriff / Dateierstellungsdatum erhalten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

realnessy

Benutzer
Mitglied seit
26. Apr 2015
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo,

nach zahlreichen Stunden Recherche und Ausprobieren, stelle ich euch nun diese einfach klingende Frage:

welches Protokoll und welches Tool / welche Settings auf Windows 7 ermöglicht es mir, extern (über das Internet) Dateien auf meinen Synology Server zu kopieren, wobei bitte das Dateierstellungsdatum bzw. Modification Date erhalten bleiben soll?

Im LAN verwende ich SMB ("//MYDS413/..."), um Dateien auf den Server zu kopieren. Hierbei klappt alles wunderbar, und das Ergebnis ist wie gewünscht, das Dateierstellungsdatum wird mitkopiert.

Von außerhalb habe ich - schon vor bestimmt 1-2 Jahren - WebDAV ausprobiert. Im Grunde klappt auch das, nur leider habe ich mir damals haufenweise das Dateierzeugungs-Datum zermüllt. Es wurde jeweils auf das Kopierdatum gesetzt. Ich habe Synology kontaktiert, die das Problem zugegeben haben, die jedoch leider keine Möglichkeit hatten, das Dateidatum wieder herzustellen. Seitdem hoffe ich auf ein Update, da Synology das als "Bug" bezeichnet hat. Da bis heute das Problem nicht gefixt ist (DSM 5.0 Update 2), frage ich mich, ob hier überhaupt noch etwas zu erwarten ist, bzw. ob diese Möglichkeit in WebDAV überhaupt vorgesehen ist.

Nun habe ich SFTP ausprobiert (über Freeware-NetDrive). Auch hier wird das Dateierstellungsdatum leider zerstört, die Dateien haben danach alle das aktuelle Datum.

Bevor ich nun alles durch probiere: hat jemand hier eine Lösung gefunden? Und falls ja: welche? Es kann doch nicht sein, dass sich hier alle damit abfinden, dass bei externem Zugriff das Dateierzeugungs-Datum geschrottet wird...? Zahlreiche Google-Suchen (und auch Foren-Suche) hat jedenfalls zu keinem verwertbarem Ergebnis geführt.

SMB nach außen zu öffnen dürfte zu gefährlich sein, nehme ich an? Zumindest haben das meine Google-Suchen ergeben.

NFS würde mir hier noch einfallen, auch wenn das hauptsächlich für Unix beschrieben ist. Hat das jemand in Verwendung? Gibt es hierfür eine gute Anleitung, wie man es mit DSM 5.0 und Windows 7 sinnvoll einsetzt?

Ich bedanke mich für alle konstruktiven Vorschläge!

Angela
 

stefan_lx

Benutzer
Mitglied seit
09. Okt 2009
Beiträge
2.766
Punkte für Reaktionen
74
Punkte
88
Mal erst ein herzliches Willkommen im Forum!

Bei webdav ist das Beibehalten des Datums nicht vorgesehen...

Konstruktive Vorschläge:
  • Der Originalzeitstempel bleibt über die Filestation erhalten, dazu müsstest du aber den (verschlüsselten) Filestation-Port 7001 öffnen/weiterleiten (man kann auch einen anderen auswählen). Man kann schön per Drag'n'Drop die Dateien rumschieben.
  • Du kannst die CloudStation, Syncthing oder Bittorrent Sync nutzen, die ebenfalls das Datum in Ruhe lassen. Hier wird aber alles synchronisiert, d.h. die Daten sind auf dem PC und der DS. Für die CS sollte dann noch Port 6690 offen sein.
  • Du installierst dir unter Windows einen vpn-Client, aktivierst vpn auf der DS oder dem Router und kommst mit smb/cifs an deine Dateien, allerdings mit \\ipderDS\... Hier benötigst du dann den entsprechenden offenen/weitergeleiteten vpn-Port, je nach vpn-Lösung. Diese Variante hat noch den Nebeneffekt, dass du in deinem eigenen Netz bist.
  • mit Filezilla bleibt das Datum erhalten (da gibt's eine Einstellung "Änderungszeitpunkt... beibehalten"), egal ob mit ftp, ftps oder mit sftp... mit sftp (also ssh) kann ich mich nicht erinnern, dass das anders war, aber bei ftp auf den DSen ist mir das neu (weil das der Server eigentlich unterstützen muss)... hab allerdings DSM 5.1...
Stefan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat