Windows Server 2008

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

headnut

Benutzer
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
37
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Guten Tag

Wir haben einen Windows 2008 Server am laufen und möchten diesen nun automatisch auf ein NAS sichern.

Die Voraussetzungen sollten so sein:

Windows Backup
Inkrementell
Automatisch über das Windows Backup

Ist das möglich das ein NAS eine solche partition zur Verfügung stellt dass Windows darauf Inkrementell speichern kann?

Vielen Dank schonmal
 

crick

Benutzer
Mitglied seit
29. Mai 2008
Beiträge
1.241
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
64
Du kannst problemlos z.B. ein Netzwerklaufwerk einbinden, welches sich wie eine normale Festplatte behandeln laesst.
 

headnut

Benutzer
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
37
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Okey Vielen Dank

Es hies jeweils das Windows mit dem Dateisystem von Linux Probleme hat bei der Inkrementellen Sicherung. Dies ist in dem fall nicht so?
 

crick

Benutzer
Mitglied seit
29. Mai 2008
Beiträge
1.241
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
64
Eventuell reden wir aneinander vorbei. Ich gehe davon aus, dass du Sicherungssoftware besitzt, wo du ein Ziel angeben kannst, wohin gesichert wird. Stellt man hier das Netzwerklaufwerk ein, stellt die DS nur Speicher zur Verfuegung und hat mit dem Backup an sich nichts am Hut.
 

headnut

Benutzer
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
37
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hmmm

Wenn es nicht sein muss möchte ich es ohne Fremdsoftware machen...

Im moment speichern wird Inkrementell auf eine externe USB Festplatte mit der Windows eigenen Backup funktion.

Diese geht also nicht? Weil dann müssen wir Software kaufen :)
 

crick

Benutzer
Mitglied seit
29. Mai 2008
Beiträge
1.241
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
64
Zuletzt bearbeitet:

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.816
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
Es hies jeweils das Windows mit dem Dateisystem von Linux Probleme hat bei der Inkrementellen Sicherung. Dies ist in dem fall nicht so?
Ihr habt glaube ich, ein bißchen aneinander vorbei geredet.

Bei einem Netzlaufwerk bekommt das Client-OS vom Dateisystem des Server-OS nichts mit. Daher ist es kein Problem sofern die Software die Sicherung auf Netzlaufwerke (SMB/CIFS oder auch FTP) unterstützt.
 

crick

Benutzer
Mitglied seit
29. Mai 2008
Beiträge
1.241
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
64

headnut

Benutzer
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
37
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Sehr gut vielen Dank

In dem Fall werde ich mir ein NAS zutun um die Sicherungen zu machen.

Gruss
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat