Hallo Zusammen,
zunächst habe ich mich über ein NAS informiert, da ich zuvor mit dem Raspberry Pi rumgespielt habe.
Schließlich fiel meine Wahl auf die DS220+ mit 4 GB RAM Erweiterung sowie 2x 4 TB Ironwolf.
Der Start war auch recht simpel. Auf der Diskstation angekommen habe ich Raid 1 eingestellt und neben dem von mir erstellten Admin ein Benutzerkonto für mich bzw. meinen PC.
Die Benutzerkonten haben jeweils einen "home(s)" Ordner.
Nun stehe ich vor der Frage: Wie geht es weiter?
Zunächst würde ich das NAS im Homebetrieb laufen lassen und nicht nach außen öffnen.
1. Ist ein Antivirenscanner sinnvoll?
2. Gibt es Sicherheitstechnisch wichtige Einstellungen, die eingestellt werden sollen?
3. Ist es sinnvoll die abgelegten Daten zu verschlüsseln? Schließlich binde ich es als Netzlaufwerk am PC ein.
4. Anschließend möchte ich die Daten verschlüsselt bei Onedrive hochladen. Geht das über Hyperbackup?
5. Ich habe vor Bitwarden aufzusetzen, da es "schöner" ist als Keepass. Jedoch brauche ich die Sicherheit, dass die Passwortdatei auch beim Crash vom NAS sicher ist. Hat jemand Tipps dazu?
6. fast vergessen..
Würdet ihr eure wichtigen Daten auf dem PC speichern und davon ein Backup auf das NAS machen, oder direkt auf dem NAS speichern/bearbeiten und gar nicht auf dem PC ablegen? Bin unschlüssig, was besser ist. Irgendwie hab ich ein „komisches Gefühl“ meine Kontoauszüge etc. Einfach so auf dem PC zu haben.
Gruß
zunächst habe ich mich über ein NAS informiert, da ich zuvor mit dem Raspberry Pi rumgespielt habe.
Schließlich fiel meine Wahl auf die DS220+ mit 4 GB RAM Erweiterung sowie 2x 4 TB Ironwolf.
Der Start war auch recht simpel. Auf der Diskstation angekommen habe ich Raid 1 eingestellt und neben dem von mir erstellten Admin ein Benutzerkonto für mich bzw. meinen PC.
Die Benutzerkonten haben jeweils einen "home(s)" Ordner.
Nun stehe ich vor der Frage: Wie geht es weiter?
Zunächst würde ich das NAS im Homebetrieb laufen lassen und nicht nach außen öffnen.
1. Ist ein Antivirenscanner sinnvoll?
2. Gibt es Sicherheitstechnisch wichtige Einstellungen, die eingestellt werden sollen?
3. Ist es sinnvoll die abgelegten Daten zu verschlüsseln? Schließlich binde ich es als Netzlaufwerk am PC ein.
4. Anschließend möchte ich die Daten verschlüsselt bei Onedrive hochladen. Geht das über Hyperbackup?
5. Ich habe vor Bitwarden aufzusetzen, da es "schöner" ist als Keepass. Jedoch brauche ich die Sicherheit, dass die Passwortdatei auch beim Crash vom NAS sicher ist. Hat jemand Tipps dazu?
6. fast vergessen..
Würdet ihr eure wichtigen Daten auf dem PC speichern und davon ein Backup auf das NAS machen, oder direkt auf dem NAS speichern/bearbeiten und gar nicht auf dem PC ablegen? Bin unschlüssig, was besser ist. Irgendwie hab ich ein „komisches Gefühl“ meine Kontoauszüge etc. Einfach so auf dem PC zu haben.
Gruß

Zuletzt bearbeitet: