Wo finde ich aussagefähige Protokolle über Fehler bei der Netzwerksicherung?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

fraubi

Benutzer
Mitglied seit
25. Nov 2011
Beiträge
605
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
42
Hallo und guten Morgen,

ich sichere in der Nacht mittels einer Netzwerkdatensicherung immer Daten von meiner DS3612 auf meine DS713+. Dabei bekomme ich ständig Fehlermeldungen mit folgendem Inhalt :

Sehr geehrter Benutzer,

Netzwerksicherung auf DS3612 ist fehlgeschlagen.

Aufgabe: Sicherung auf DS713
Sicherungsserver: 192.168.0.50
Sicherungszeit: 2012/12/28 03:11
Fehler: Some files could not be transferred. Possible reasons: 1) backup user has no permission to access the files, 2) files are deleted, 3) illegal file name, 4) too many folders.

Überprüfen Sie bitte das Netzwerksicherungsprotokoll auf weitere Informationen.


Sehr aussagefähig ist diese Meldung nicht, und über den Punkt der Systemprotokolle auf der DS3612 erhalte ich lediglich die gleich Info. Woran aber der Sicherungsjob wirklich gescheitert ist, steht dort nicht.

Wie komme ich als "Nicht-Linux-Profi" an ein entsprechendes Protokoll. Kann ich dazu WinSCP verwenden ? Und wo liegen die Protokolle ?

Ich wäre für jeden Tipp und jede detaillierte Anleitung sehr dankbar, da mich echt interessieren würden, woran der Fehler liegt.

Danke und viele Grüße
Fraubi
 

ramosera

Benutzer
Mitglied seit
21. Dez 2012
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ja das würde mich auch interessieren! Ich bekomme auch bei einem Backupjob immer diesen Fehler - wenn ich dann am Ziel schaue, so wurde jedoch alles kopiert. Komisch wenn ich im Job einzelne Verzeichnisse ausschließe, dann funktioniert das Backup, gebe ich die Verzeichnisse wieder hinzu, dann schlägt es fehl. in diesen Verzeichnissen sind aber keine Abnormitäten festzustellen....

Hier wäre ein Logfile mit genauer Aufschlüsselung der Files (Ordner) die nicht gesichert werden können sinnvoll....

grüsse
R.
 

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.816
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
Für Windows: Putty downloaden. Für Mac: Terminal starten und Neue entfernte Verbindung wählen.

Vorher noch im DSM SSH oder Telnet aktivieren.
Mit dem Programm, passendem Protokoll und dem Benutzer root (!) verbinden. Das Passwort ist das gleiche wie beim Admin. Die Logs liegen unter /var/log/. Schaut euch mal /var/log/messages/ an.

Mit "more /var/log/messages" kann man es sich ansehen. Mit grep und Suchwort kann man die Einträge auch filtern: "cat /var/log/messages | grep failed"

Hatte mal einen ähnlichen Fall. Habe das File ausfindig machen können. Habe es gelöscht und aus einem anderen Backup wiederherstellt. Danach lief die Sicherung durch. Lag wohl an einem defekten Sektor oder was anderem.
 

fraubi

Benutzer
Mitglied seit
25. Nov 2011
Beiträge
605
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
42
Soweit es für mich nachvollziehbar ist, trat der Fehler bei mir erst mit dem DSM-Update auf Version 2668 auf. Und der Fehler stellt sich bei mir genauso dar, wie es "ramosera" beschrieben hat.

Die Log-Datei sagt dazu bei mir folgendes :

Dec 28 12:47:53 kernel: [ 3907.886677] ata8: link is slow to respond, please be patient (ready=0)
Dec 28 12:48:11 ntpdate: Sync with time server 130.149.220.2 offset 0.273695 sec.
Dec 28 13:51:16 synonetbkp: netbkp_rsync_execv.c:120 Failed to execute rsync command. source=[/volume1/Comedy - Hoerbuecher], target=[admin@192.168.0.50::NetBackup/DS3612_1//], ret=23
Dec 28 13:51:16 synonetbkp: netbkp_upload_share_data.c:94 Failed to execute rsync command.
Dec 28 13:51:16 synonetbkp: netbkp_backup_data.c:124 SYNOBkpUploadCurrentShare() fail.
Dec 28 13:57:00 vtestreaming.cgi: libsynovte.cpp:1075 time out for access [30 seconds]
Dec 28 14:13:53 synonetbkp: synonetbkp.c:1013 SYNOBkpBackupData() failed, err = 8
Dec 28 14:40:50 kernel: [10683.564248] ata8: link is slow to respond, please be patient (ready=0)
Dec 28 14:41:00 ntpdate: Sync with time server 88.198.244.104 offset 0.285255 sec.
Dec 28 15:28:06 vtestreaming.cgi: libsynovte.cpp:1075 time out for access [30 seconds]

So wie ich es lese gibt es ein Problem mit dem Verzeichenis "Comedy - Hoerbuecher". Aber warum, wenn ich Quell- und Zielverzeichnis nach der Fehlermeldung vergleiche sind beide Verzeichnisse identisch.

Gruß
Fraubi
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat