- Mitglied seit
- 25. Nov 2011
- Beiträge
- 605
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 42
Hallo und guten Morgen,
ich sichere in der Nacht mittels einer Netzwerkdatensicherung immer Daten von meiner DS3612 auf meine DS713+. Dabei bekomme ich ständig Fehlermeldungen mit folgendem Inhalt :
Sehr geehrter Benutzer,
Netzwerksicherung auf DS3612 ist fehlgeschlagen.
Aufgabe: Sicherung auf DS713
Sicherungsserver: 192.168.0.50
Sicherungszeit: 2012/12/28 03:11
Fehler: Some files could not be transferred. Possible reasons: 1) backup user has no permission to access the files, 2) files are deleted, 3) illegal file name, 4) too many folders.
Überprüfen Sie bitte das Netzwerksicherungsprotokoll auf weitere Informationen.
Sehr aussagefähig ist diese Meldung nicht, und über den Punkt der Systemprotokolle auf der DS3612 erhalte ich lediglich die gleich Info. Woran aber der Sicherungsjob wirklich gescheitert ist, steht dort nicht.
Wie komme ich als "Nicht-Linux-Profi" an ein entsprechendes Protokoll. Kann ich dazu WinSCP verwenden ? Und wo liegen die Protokolle ?
Ich wäre für jeden Tipp und jede detaillierte Anleitung sehr dankbar, da mich echt interessieren würden, woran der Fehler liegt.
Danke und viele Grüße
Fraubi
ich sichere in der Nacht mittels einer Netzwerkdatensicherung immer Daten von meiner DS3612 auf meine DS713+. Dabei bekomme ich ständig Fehlermeldungen mit folgendem Inhalt :
Sehr geehrter Benutzer,
Netzwerksicherung auf DS3612 ist fehlgeschlagen.
Aufgabe: Sicherung auf DS713
Sicherungsserver: 192.168.0.50
Sicherungszeit: 2012/12/28 03:11
Fehler: Some files could not be transferred. Possible reasons: 1) backup user has no permission to access the files, 2) files are deleted, 3) illegal file name, 4) too many folders.
Überprüfen Sie bitte das Netzwerksicherungsprotokoll auf weitere Informationen.
Sehr aussagefähig ist diese Meldung nicht, und über den Punkt der Systemprotokolle auf der DS3612 erhalte ich lediglich die gleich Info. Woran aber der Sicherungsjob wirklich gescheitert ist, steht dort nicht.
Wie komme ich als "Nicht-Linux-Profi" an ein entsprechendes Protokoll. Kann ich dazu WinSCP verwenden ? Und wo liegen die Protokolle ?
Ich wäre für jeden Tipp und jede detaillierte Anleitung sehr dankbar, da mich echt interessieren würden, woran der Fehler liegt.
Danke und viele Grüße
Fraubi