Woher stammt die Kommunikation mit Internet?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

josefb

Benutzer
Mitglied seit
16. Nov 2012
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen! Seit längerem fällt mr in meinem Netzwerk etwas in Zusammenhang mit meinen Diskstations auf: die maximale Zugriffszeit auf das Internet ist für die DS täglich auf 15 Minuten limitiert. Diese Zeit wird regelmäßig ausgeschöpft. Selbst wenn ich alle Pakete der DS deinstalliere tritt dieser Effekt auf. Wie kann ich denn heraus finden, woran dieses Verhalten liegt? Ich verstehe, dass einmal pro Tag der Zeitserver kontaktiert wird, also der Bruchteil einer Sekunde verbraucht wird. Aber was verbraucht dann den Rest der Onlinezeit? Danke für euere Tipps...
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
hast DynDNS laufen? Dann wird alle paar Minuten nach Hause telefoniert, um sich die eigene Router-IP zurückgeben zu lassen (hört sich blöd an, aber man kann einen Router nicht befehlen, über seine Einstellungen Auskunft zu geben, deswegen muss man ein Datenpaket zu irgendeinem Rechner im Internet schicken und kann dann bei Beantwortung lesen, wie die IP des Routers ist)

Itari
 

josefb

Benutzer
Mitglied seit
16. Nov 2012
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Nö, DynDNS läut zwar auf dem Router, wird aber nicht auf die DS geforwarded. Aber selbst wenn - 15 Minuten ist ja eine Menge Zeit angesichts ein paar Sekunden Traffic alle Stunde zum Beispiel. Gibt es sonst noch etwas plausibles?
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Ich glaube du verstehst den Timer etwas falsch. Für User werden ja, wenn 20 Seiten über 30 Minuten besucht werden, IMHO 30 Minuten berechnet und nicht 20*5 Sekunden (angenommen jeder Seitenaufruf benötigt 5s, was schon ziemlich viel ist). Am einfachsten erfährst du mehr über einen Rechner mit 2 LAN-Schnittstellen und ein Programm wie Wireshark. Wenn du dann weißt wo er hintelefoniert (URL) und dann kann dir hier bestimmt jemand sagen wozu.

MfG Matthieu
 

josefb

Benutzer
Mitglied seit
16. Nov 2012
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hm, irgendwie stehe ich wohl auf der Leitung. Die DS darf 15 Minuten am Tag ins Internet. Es läuft meines Wissens kein Dienst, der sich ins Internet verbinden würde ausser NTP. Auch nicht DynDNS, wo regelmäßig ein Update der IP gemacht würde. Soweit ich beurteilen kann werden die Sekunden der Verbindungsdauer vom täglich verfügbaren Kontingent weggezählt. Somit müssten bei der Einsatzart die 15 Minuten doch locker über den Tag reichen. Selbst wenn es so wäre, wie von dir beschrieben (auch die Zeit zwischen den Aufrufen wird mit eingerechnet) - was zieht denn die DS überhaupt aus dem Netz? Bzw was kommuniziert sie?

Wie funktioniert das mit Wireshark?
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
Schon mal auf der Konsole mit netstat nachgesehen ? Gruß Jo
 

josefb

Benutzer
Mitglied seit
16. Nov 2012
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Naja, das führt meine Kenntnisse jetzt an ihre Grenzen. Ich werde mich erst etwas einlesen müssen, wie das dann funktioniert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat