Word oder Excel Datei: wie kann ich gleichzeitigen / konkurrierenden Zugriff sperren?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

thinkdifferent

Benutzer
Mitglied seit
06. Feb 2014
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo!

Trotz intensiver Suche habe ich keine passende Antwort auf mein Problem gefunden - deshalb versuche ich mein Glück hier:
Ich kann derzeit von 2 verschiedenen PCs über das Internet (also NICHT im Intranet) auf dieselbe Excel-Datei zugreifen - und beide können die Datei ändern. Was nicht besonders glücklich ist, da sich beide PCs an verschiedenen Orten befinden und keiner vom anderen weiß, ob er gerade zugreift oder nicht...

Wie kann ich den gleichzeitigen Zugriff auf eine Word oder Excel Datei sperren? Liegt es am NAS, am Zugriff über Internet oder liegt es am Office?
Hier kurz die Eckdaten:
- Office 2010 unter Windows 7
- Zugriff über "netdrive" per FTP
- Feste IP-Adresse
- DSM 4.2

Über jegliche Hilfe wäre ich dankbar!!!
Vielen Dank!
 
Das liegt an Excel. Steht neben dem Dateinamen ganz zuoberst das Wort "Freigegeben"? Unter Überprüfen-Arbeitsmappe freigeben kannst Du das abschalten.
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort! :)
Das probieren wir aus - die Umsetzung mit Kennwort ist sicher auch nicht einfach am Anfang, aber hoffentlich sicherer...
Jetzt bleibt (wenn das so geht) nur noch das folgende Problem, evtl ein Problem von Windows oder "Netdrive":


An PC1 wird eine Datei geändert und gespeichert. PC1 sieht diese Änderung.

An PC2 läuft diese Änderung nicht auf. PC2 geht ebenfalls in diese Datei, ändert etwas und speichert ab und überschreibt dadurch unwissend die Speicherung von PC1.

PC1 öffnet Datei und sieht seine letzten Änderungen. Das was PC2 zwischenzeitlich gemacht hat ist nicht erkennbar. Datei wird geändert, gespeichert, jetzt sind die Änderungen von PC2 weg.

PC2 sieht erst die geänderte Version von PC1 wenn er Net Drive ab- und wieder anmeldet. Da aber ständig mit Dateien gearbeitet wird, kann das nicht die Lösung sein. Da müsste man sich ja bei jedem Zugriff ab-und anmelden.

Macht insofern auch keinen Sinn, weil PC2 ja auch sofort eine von PC1 neu angelegte Datei erkennt, nicht aber Änderungen die danach erfolgen.



Wäre hier die Cloudstation eine Lösung? Müssten wir dann ALLE betroffenen Ordner in Cloudstation-Ordner umziehen? Könnte man damit SICHER verhindern, dass alte Dateien geöffnet werden?

Gerade der gemeinsame Zugriff (allerdings NACHEINANDER...) war ja der Anschaffungsgrund für das NAS.
 
Ja das ist halt FTP, das Protokoll ist nicht dafür gedacht, dass man es quasi als Netzlaufwerk missbraucht. Theoretisch müsste man den Client so einstellen können, dass er alle paar Sekunden die Verzeichnisansicht aktualisiert und man somit sehen würde dass eine Datei bearbeitet wurde, aber das schließt trotzdem nicht den Fall aus, dass PC1 die Datei abspeichert während PC2 noch an dieser arbeitet und dann ebenfalls abspeichert und damit die geänderte Datei von PC1 wieder überschreibt.

FTP eignet sich für ein solches Bearbeitungsverhalten in keinster Weise. Aus meiner Sicht wäre am Besten man stellt übers Internet ein VPN Verbindung her und nutzt dann die gemeinsamen Ordner per Netzlaufwerk (Samba/CIFS für Windows, AFP für Mac und NFS für Unix/Linux). Diese Protokolle kennen soweit mir bekannt ist im Gegensatz zu FTP das Sperren einer gerade geöffneten Datei.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat