Wozu Photostation

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

kaepten

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2011
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Eine Verständnisfrage (habe ein 211+):

Ich hatte beim rumspielen den PhotoStation und Medienserver aktiviert. Die Dateien habe ich dann brav in "music" und "photo" kopiert. Jetzt habe ich also bemerkt (und hier im Forum gelesen), dass da ewig rumkonvertiert wird, für etwas das ich nur "zum Spass" aktiviert habe. Da ich Synology praktisch nicht kenne, weiss ich gar nicht was ich wirklich von "PhotoStation" habe.

Gut: Ich habe das Teufelszeugs deaktiviert und frage mich nun, ob ich irgendwo nun riesige Indexdateien und Thumbnails habe, die ich ja nun nicht brauche.

Ich kenn mich mit Linux nicht aus, mir hilft also hier eine einfache Commandline leider nicht weiter :-(

Kann mir vlt. jemand noch einen Link geben, wo ich nachlesen kann, was mir PhotoStation nützt? UPnP ist klar, soll ich das aktivieren, wenn ich Squeezebox-Server installiert habe? Das kann ja glaub ich auch UPnP...????
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Neue Frage, neuer Thread.
Da ich nicht verschieben kann hier trotzdem schon mal eine Antwort:
Mit der PhotoStation kannst du Bilder über den Webbrowser ansehen, indem du auf http://ip-der-ds/photo gehst.
Wenn du keine Logitech-Hardware besitzt, bringt dir die Squeezebox nicht viel, anders herum wenn du nur Logitech-Hardware hast, brauchst du den DLNA-Server nicht.
Nachschauen ob noch etwas vorliegt kannst du nur über die Kommandozeile. Entweder Bilder woanders hin verschieben oder über Telnet nachsehen. Aber: Die konvertierten Bilder nehmen ohnehin kaum Platz ein.

MfG Matthieu
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.194
Punkte für Reaktionen
431
Punkte
393
Hallo,
ich habe mal verschoben, Wer einen besseren Titel hat, immer her damit.
Multimedia mit DSM 3.0 Beschreibung Photostation, DLNA usw.

Gruß Götz
 

kaepten

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2011
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Besten Dank für die Info.

Ich habe die DS gerade wegen der Squeezbox gekauft, das brauch ich dann logischerweise :D Und halt dann zusätzlich für die PS3 dann noch DLNA.

Was mich nun aber irritiert die scheinbar allseits bekannte Frage: warum habe ich 100% CPU mit convert und ffmpeg. Ich dachte das sei die indexierung von PhotoStation. Die habe ich aber ausgeschaltet. Klar, die Fotos liegen im "photo" Verzeichnis, die Audiofiles in "music", aber wie gesagt sowohl PhotoStation wie auch DLNA habe ich noch nicht aktiviert.
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Ich würde für die PS3 lieber auf den DLNA der DS zurückgreifen, nicht auf die Logitech-Software.
Was du auf der PS3 siehst, sind auch nur Vorschaubilder. Auch der DLNA benötigt somit diese Bilder und schickt convert auf den Weg. ffmpeg läuft nur bei Videos die im photo-Ordner liegen.

MfG Matthieu
 

kaepten

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2011
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ja alles soweit klar Matthieu.

Entweder hast Du meinen Post 17:26 nicht richtig gelesen, oder ich verstehe Dich falsch.

Der Punkt ist ja grad; ich habe NICHTS enabled. Kein DLNA, kein PhotoStation. Ich habe auch KEINE Videos im "photo" Verzeichnis. Und dennoch laufen die Prozesse. Bleibt also nur die Annahmen, dass "photo" und "music" einfach indiziert werden, sobald Dateien da drin sind. Egal, ob die Funktion enabled ist oder nicht. :confused:

Sobald ich Squeezebox fertig eingerichtet habe und alles da indexiert ist, dann werde ich DLNA noch aktivieren - für die PS3.
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Ich habe den Post schon gelesen, aber 100% mit ffmpeg ist IMHO unmöglich, wenn du keine Videos im Foto-Ordner hast.
Warum speicherst du die Fotos in photo wenn du die Anwendungen nicht nutzt? Die Ordner werden nur erstellt, wenn man eine der betreffenden Anwendungen erstmalig nutzt, daher kann ich mir durchaus vorstellen dass convert sofort auf alles in photo losgeht, denn der Ordner ist nur sichtbar wenn er auch schon einmal benötigt wurde.

MfG Matthieu
 

kaepten

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2011
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Da schau her... alle Dateien in "photo" gelöscht und ich habe plötzlich keine CPU Last mehr. Dann mach ich mir mal flugs einen eignen Foto Ordner. Kann ich den "photo" irgendwie über DSM löschen? Im Dateibrowser jedenfalls gehts nicht.

Erkenntnis:
Eine einmalige Aktivierung der Funktion PhotoStation erzeugt das Verzeichnis "photo". Dieses Verzeichnis wird indiziert, egal ob die Anwendung aktiviert oder nicht aktiviert ist.

Ergänzung:
Sobald ich nun in das "photo" Verzeichnis jpegs lege, beginnt der convert Prozess zu laufen. Interessanterweise diesmal nur der. Insofern bestätigt das Matthieu. Zuerst habe ich ganz am Anfang tatsächlich einzelne Videos gehabt. Die habe ich dann aber sofort gelöscht (ist jetzt Tage her), weil ich eben gelesen habe dass videos nun mal nicht in das "photo" Verzeichnis gehören. Dann habe ich sicher auch x-Mal neu gestartet. Warum dann der ffmpeg Prozess trotzdem wieder ansprang ohne videos? Jetzt wo ich ganz definitiv von Anfang an keine Videos im Verzeichnis hatte, springt der Prozess auch nicht mehr an... Ein bischen eigenartig das Verhalten. Und der braucht ganz schön lange um meine 50 Probe JPEGS à ca. 3MB zu indizieren. Ist immernoch dran...
 
Zuletzt bearbeitet:

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Wenn du ihn löschen kannst, dann höchstens über Bedienfeld->"Gemeinsame Ordner"

MfG Matthieu
 

kaepten

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2011
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke für den Hinweis, siehe noch meine Ergänzung oben. Ich mus es mir noch überlegen, ob ich das Verzeichnis nun nutzen möchte oder nicht. Ich schau mir Photostation mal genauer an, vielleicht würde ich es ja doch nutzen können.
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Die Zeit die convert benötigt hängt stark von der verwendeten DS ab. Hier gibt es Vergleichstabellen: http://www.synology.com/enu/products/2bay_perf.php (unter "Photo Converting", rechts oben kann man die Gerätesorte wählen). Rein subjektiv würde ich sagen, meine 209+II braucht für ein Bild unter 5sek, aber ich habe auch nicht ganz so große Bilder.

MfG Mattheiu
 

trevorreznik

Gesperrt
Mitglied seit
24. Nov 2010
Beiträge
386
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Erkenntnis:
Eine einmalige Aktivierung der Funktion PhotoStation erzeugt das Verzeichnis "photo". Dieses Verzeichnis wird indiziert, egal ob die Anwendung aktiviert oder nicht aktiviert ist.

Die Verzeichnisse werden auch angelegt und indexiert, wenn man nur den Medienserver verwendet. Das ist in meinem Fall recht ärgerlich, weil für den Medienserver weder alle Thumbnails noch die konvertierten Videos benötigt werden.

Klar kann man die Dateien dann einfach nicht dort ablegen. Aber wenn man jahrelang alle Photos und Videos gemeinsam nach Datum-Ereignis (z.B. "2009-12-24 Weihnachtsfeier") sortiert hat, will man das auch nicht auseinanderreißen.

Spätestens wenn die nächsten Bilder/Videos von der neuen FullHD-Kamera dort abgelegt werden, werde ich das ffmpeg wohl irgendwie manuell killen müssen.
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Die Verzeichnisse werden auch angelegt und indexiert, wenn man nur den Medienserver verwendet. Das ist in meinem Fall recht ärgerlich, weil für den Medienserver weder alle Thumbnails noch die konvertierten Videos benötigt werden.
Das ersteres nicht korrekt ist, habe ich bereits beschrieben. Auch DLNA benötigt die Vorschaubilder und überträgt sie an die Clienten wenn diese zum Beispiel Übersichtsseiten darstellen. Ansonsten würde eine Übersichtsseite mit 20 Bildern wohl seeeehr lange zum Laden benötigen, wenn immer die volle Bildgröße übertragen werden müsste.
Außerdem kannst du immer noch über den Assistant alles hochladen ...

MfG Matthieu
 

trevorreznik

Gesperrt
Mitglied seit
24. Nov 2010
Beiträge
386
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Das ersteres nicht korrekt ist, habe ich bereits beschrieben. Auch DLNA benötigt die Vorschaubilder und überträgt sie an die Clienten wenn diese zum Beispiel Übersichtsseiten darstellen. Ansonsten würde eine Übersichtsseite mit 20 Bildern wohl seeeehr lange zum Laden benötigen, wenn immer die volle Bildgröße übertragen werden müsste.
Außerdem kannst du immer noch über den Assistant alles hochladen ...

Nein, DLNA benötigt keine Vorschaubilder in mehreren(!) Größen. Da reicht eins. Und das Hochladen über den Assistant ist nur eine Notlösung, weil man dazu die Photostation aktivieren muss und die braucht dann wieder mehrere Vorschaubilder und will konvertierte Videos haben.

Wieso kann die Kiste nicht einfach bei ausschließlicher Verwendung des Medienservers EIN Vorschaubild pro Foto generieren und die Videoskonvertierung gänzlich sein lassen? Dann bräuchte man auch keine Notlösungen.
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0

trevorreznik

Gesperrt
Mitglied seit
24. Nov 2010
Beiträge
386
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich finde, dass das eine 'schicke' Lösung ist. :)


... bis du dir eine FullHD-Videokamera kaufst und dann die Konvertierung von 16GB Videomaterial losgeht.

Ja, ich weiß: "Dann leg die Videos nicht in den Foto-Ordner!" Aber ich trenne Fotos und Videos nicht, da ich nach Datum und Ereignis sortiere. So, basta! :)
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
... bis du dir eine FullHD-Videokamera kaufst und dann die Konvertierung von 16GB Videomaterial losgeht.

Ja, ich weiß: "Dann leg die Videos nicht in den Foto-Ordner!" Aber ich trenne Fotos und Videos nicht, da ich nach Datum und Ereignis sortiere. So, basta! :)

Du liest wohl nicht sehr aufmerksam meine Beiträge hier (husch, husch, mal alle lesen :D), denn sonst wüsstest du, dass ich mir vor nicht allzu langer Zeit eine FullHD-Camera zugelegt habe. Und klar wird das Material auf meine DS207+ geschoben und konvertiert. Die läuft eh immer rund um die Uhr und freut sich, wenn sie mal was anderes zu tun hat, als nur interner und externer Webserver und Experimentier-NAS zu spielen.

Itari
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat