Hallo Leute,
zur Vorgeschichte:
habe bis jetzt meine Daten (Email, Kontakte, Kalender) in der Cloud gespeichert. Hätte aber gerne meine Daten auf der DS, und zwar so,
dass ich über einen Web-Client in meinem lokalen Netzwerk darauf zugreigen kann und meine mobilen Geräte auch von außerhalb synchronisiert werden. Mit Hilfe dieses Forums habe ich dann die verschiedenen Möglichkeiten durchgespielt (Tine 2.0, DSM 3.2 iCal, usw.) aber bei allen doch
mehr oder weniger große Probleme gehabt (Tine zeigt manche Mails nicht an, iCal hat noch keinen WebClient dabei und ist relativ langsam, usw.).
Da ich beruflich zarafa vor einigen Jahren mal evaluiert habe und auch hier einige Leute danach gefragt haben, habe ich mich entschlossen zarafa
auf meiner DS zum Laufen zu bringen.
zum Projekt:
habe aus verschiedensten Wiki's (bei den Wiki-Erstellern möchte ich hiermit auch mal herzlich für Ihre Mühe bedanken) mir die Infos zusammengetragen und am Schluß habe ich ein lauffähiges zarafa mit ActiveSync gehabt. Es hakt an der einen oder andern Stelle noch ein wenig und könnte bestimmt auch noch performancemäßig optimiert werden (hier sind vor allem die MySQL-, Apache- und PHP-Spezialisten angesprochen). Ich muss dazu sagen, dass auf meiner DS im Moment keine anderen Dienste laufen.
Ziel:
dass ich möglichst noch ein paar Leute dazu animieren kann, hier mit einzusteigen, um das Ganze noch zu optimieren.
Für Leute ohne Linux-Kenntnisse, wird es schwierig sein meine Schritte nachzuvollziehen, deshalb noch eine Warnung vorweg:
Alles was ihr tut, geschieht auf eigene Gefahr - sichert auf jeden Fall eure Daten vorher!!! Um alles so einzurichten, das es läuft, schätze ich,
dass man rund 2 Tage mit meiner Anleitung benötigt. Alles ist nur gültig für eine DS211+, bei anderen Prozessoren kann es anders aussehen.
dann mal frohes installieren
Jörg
Hier meine Anleitung als PDF-Datei, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt:
zur Vorgeschichte:
habe bis jetzt meine Daten (Email, Kontakte, Kalender) in der Cloud gespeichert. Hätte aber gerne meine Daten auf der DS, und zwar so,
dass ich über einen Web-Client in meinem lokalen Netzwerk darauf zugreigen kann und meine mobilen Geräte auch von außerhalb synchronisiert werden. Mit Hilfe dieses Forums habe ich dann die verschiedenen Möglichkeiten durchgespielt (Tine 2.0, DSM 3.2 iCal, usw.) aber bei allen doch
mehr oder weniger große Probleme gehabt (Tine zeigt manche Mails nicht an, iCal hat noch keinen WebClient dabei und ist relativ langsam, usw.).
Da ich beruflich zarafa vor einigen Jahren mal evaluiert habe und auch hier einige Leute danach gefragt haben, habe ich mich entschlossen zarafa
auf meiner DS zum Laufen zu bringen.
zum Projekt:
habe aus verschiedensten Wiki's (bei den Wiki-Erstellern möchte ich hiermit auch mal herzlich für Ihre Mühe bedanken) mir die Infos zusammengetragen und am Schluß habe ich ein lauffähiges zarafa mit ActiveSync gehabt. Es hakt an der einen oder andern Stelle noch ein wenig und könnte bestimmt auch noch performancemäßig optimiert werden (hier sind vor allem die MySQL-, Apache- und PHP-Spezialisten angesprochen). Ich muss dazu sagen, dass auf meiner DS im Moment keine anderen Dienste laufen.
Ziel:
dass ich möglichst noch ein paar Leute dazu animieren kann, hier mit einzusteigen, um das Ganze noch zu optimieren.
Für Leute ohne Linux-Kenntnisse, wird es schwierig sein meine Schritte nachzuvollziehen, deshalb noch eine Warnung vorweg:
Alles was ihr tut, geschieht auf eigene Gefahr - sichert auf jeden Fall eure Daten vorher!!! Um alles so einzurichten, das es läuft, schätze ich,
dass man rund 2 Tage mit meiner Anleitung benötigt. Alles ist nur gültig für eine DS211+, bei anderen Prozessoren kann es anders aussehen.
dann mal frohes installieren
Jörg
Hier meine Anleitung als PDF-Datei, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt: