Zend Server auf DS installieren: Quatsch?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

philou

Benutzer
Mitglied seit
29. Nov 2013
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,

erstmal vielen Dank für die vielen Infos und Anleitungen hier und auf dem Wiki, die waren bislang wirklich sehr hilfreich beim Einrichten meiner DS 412+ !

Ich möchte für die Entwicklung von PHP Anwendungen gern die DS nutzen und da meine Entwicklungsumgebung Zend Studio ist, schiele ich jetzt auf den Zend Server, der nichts anderes ist als ein Apache, aber mit ein paar Profiling- und Debugging-Werkzeugen speziell für Developer. Nicht zuletzt auch dem ZendDebugger.

Zend Server gibts als Installation für Debian. Hier nun meine Frage: ist das Synology Linux nah genug dran, dass ich versuchen könnte diesen Zend Server zu installieren? In anderen Forum Posts habe ich gelesen, dass das Zend Server Installationsskript nach ein paar Tools fragt, welche auf der DS nicht standardmäßig installiert sind, man diese aber wohl irgendwie (iPKG ?) nachinstallieren könnte.

Hat jemand eine Meinung dazu, ob dieses Vorhaben Quatsch ist und ich es besser gleich lasse, oder ob das mit ein bisschen nackeln klappen sollte.

Vielen Dank im Voraus!
philou
 

Tommi2day

Benutzer
Mitglied seit
24. Aug 2011
Beiträge
1.199
Punkte für Reaktionen
75
Punkte
68
Ich würde das nicht machen, da Zendserver gnadenlos das DSM verbiegt. Mach Dir eine kleine Linux-VM auf dem PC. Deren Files kannst Du auf der DS in einem Share ablegen. Wenn Du VMWare Workstation hast, kannst Du die VM auch gleich vom Zendstudio starten und beschreiben.(http://www.zend.com/de/products/studio/vmware-workstation-deployment)
 

philou

Benutzer
Mitglied seit
29. Nov 2013
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi Tommi,

danke für die klare Ansage, da bin ich ja froh, dass ich gefragt habe, bevor ich mir nur Ärger einhandele.
Vielleicht kriege ich den ZendDebugger wenigstens zum Laufen auf dem user Apache der DS. Das wäre ja nur eine PHP Extension die geladen wird.
Der ZendDebugger spielt besser mit meiner IDE ZendStudio zusammen als XDebug und XDebug bekommt man auf der DS ja offenbar installiert.

Danke für den Link zru VMWare, das sehe ich mir nochmal an. Ich fand es aber spannend, dass auch andere Rechner im LAN auf meine PHP Anwendung zugreifen können ohne dass mein lokaler Rechner läuft, das wäre dann beim Apache auf der DS der Fall.

Viele Grüße,
p
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat