- Mitglied seit
- 31. Jul 2016
- Beiträge
- 4
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Hallo miteinander,
bei einem Kunden für den ich arbeite wird ein Sophos VPN Server verwendet welcher Dienstleistern und Mitarbeitern die Möglichkeit gibt auf gewisse Daten zuzugreifen. Die Einrichtung und Verbindung zum VPN Server funktioniert über meinen Mac tadellos und ich kann auf die Daten zugreifen. Jedoch würde ich mir gern bestimmte Daten welche ich für meine Arbeit benötige nicht direkt auf meinen Mac sondern auf den NAS Spiegeln, damit ich bei der Arbeit einen schnellen Zugriff auf die Daten habe und nicht ewig warten muss bis die Daten übers Internet transferiert wurden. So weit so gut.
Nun zum Problem:
Der Sophos VPN bietet mir ein Paket zum Download welches eine *.ovpn, ca.cert, user.key und eine user.cert Datei an. Diese habe ich versucht über den Dialog der Disk Station einzubinden jedoch bekomme ich für die ca.cert dabei immer die Meldung: "Ungültiges Zertifikat". Nun habe ich mich im großen Netz umgeschaut und habe eine Möglichkeit gefunden (welche bei mir nicht funktioniert) nach der Automatischen Einrichtung eines vpn Servers per Hand Daten zu ändern (die ovpn config ersetzt durch eine andere). Auch dies funktionierte nicht. Nun habe ich noch einen dritten trick versucht anzuwenden indem ich einfach bei der Konfiguration einfach ein anderes ca cert verwende und dieses im Nachhinein durch mein gegebenen ca Zertifikat ersetze.
Die letzte Lösung brachte bisher den besten Erfolg ich bekomme mittlerweile nicht mehr die Fehlermeldung "Keine Netzwerkverbindung" (Lösung 2) sondern Verbindung fehlgeschlagen ... Bitte verwenden sie ein gültiges Zertifikat welches vom VPN-server ausgegeben wurde und versuchen sie es erneut.
Meine fragen nun:
- Wie kann ich diesen Fehler beheben? Versucht die Synology ein falsches Zertifikat anzuwenden?
- Wieso bekomme ich "Ungültiges Zertifikat" beim Setup? und wie kann ich der Disk Station beibringen, dieses Zertifikat dennoch anzuwenden?
Ich hoffe ich habe bei der Einleitung nichts wichtiges vergessen ich werde alles weitere natürlich nachreichen.
Beste Grüße und Vielen Dank schon mal
Patrick
Edit: Das User Zertifikat und der User Key werden von der Disk Station angenommen
Edit2: Das ca.cert wurde auch angenommen, nachdem ich per hand alles bis auf den Bereich "BEGIN ..." gelöscht habe. das Problem mit dem ungültigen Zertifikat bleibt jedoch. Auf dem Mac funktioniert es jedoch mit genau diesem Zertifikat
bei einem Kunden für den ich arbeite wird ein Sophos VPN Server verwendet welcher Dienstleistern und Mitarbeitern die Möglichkeit gibt auf gewisse Daten zuzugreifen. Die Einrichtung und Verbindung zum VPN Server funktioniert über meinen Mac tadellos und ich kann auf die Daten zugreifen. Jedoch würde ich mir gern bestimmte Daten welche ich für meine Arbeit benötige nicht direkt auf meinen Mac sondern auf den NAS Spiegeln, damit ich bei der Arbeit einen schnellen Zugriff auf die Daten habe und nicht ewig warten muss bis die Daten übers Internet transferiert wurden. So weit so gut.
Nun zum Problem:
Der Sophos VPN bietet mir ein Paket zum Download welches eine *.ovpn, ca.cert, user.key und eine user.cert Datei an. Diese habe ich versucht über den Dialog der Disk Station einzubinden jedoch bekomme ich für die ca.cert dabei immer die Meldung: "Ungültiges Zertifikat". Nun habe ich mich im großen Netz umgeschaut und habe eine Möglichkeit gefunden (welche bei mir nicht funktioniert) nach der Automatischen Einrichtung eines vpn Servers per Hand Daten zu ändern (die ovpn config ersetzt durch eine andere). Auch dies funktionierte nicht. Nun habe ich noch einen dritten trick versucht anzuwenden indem ich einfach bei der Konfiguration einfach ein anderes ca cert verwende und dieses im Nachhinein durch mein gegebenen ca Zertifikat ersetze.
Die letzte Lösung brachte bisher den besten Erfolg ich bekomme mittlerweile nicht mehr die Fehlermeldung "Keine Netzwerkverbindung" (Lösung 2) sondern Verbindung fehlgeschlagen ... Bitte verwenden sie ein gültiges Zertifikat welches vom VPN-server ausgegeben wurde und versuchen sie es erneut.
Meine fragen nun:
- Wie kann ich diesen Fehler beheben? Versucht die Synology ein falsches Zertifikat anzuwenden?
- Wieso bekomme ich "Ungültiges Zertifikat" beim Setup? und wie kann ich der Disk Station beibringen, dieses Zertifikat dennoch anzuwenden?
Ich hoffe ich habe bei der Einleitung nichts wichtiges vergessen ich werde alles weitere natürlich nachreichen.
Beste Grüße und Vielen Dank schon mal
Patrick
Edit: Das User Zertifikat und der User Key werden von der Disk Station angenommen
Edit2: Das ca.cert wurde auch angenommen, nachdem ich per hand alles bis auf den Bereich "BEGIN ..." gelöscht habe. das Problem mit dem ungültigen Zertifikat bleibt jedoch. Auf dem Mac funktioniert es jedoch mit genau diesem Zertifikat
Zuletzt bearbeitet: