Zertifikat

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Erebus

Benutzer
Mitglied seit
10. Okt 2012
Beiträge
352
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Hallo an alle.
Bin hier langsam am verzweifeln. Mein DS413j nimmt kein vom mit erstelltes Zertifikat an.
Bin der Anweisung von http://iphoneinaktion.de/2011/08/synology-nas-ssl-zertifikat-generieren-fur-sicheren-zugriff-von-unterwegs/ gefolgt aber nach dem neustart kommt immer
"Ungültiges Serverzertifikat
Sie haben versucht, auf MEINNAME.dyndns.org zuzugreifen, der Server hat sich jedoch mit einem ungültigen Zertifikat ausgewiesen."
Das passier im Chrome und im IE. Zertifikat habe ich installiert bei den beiden Browsern.

Wichtig ist doch im Grunde nur das ich bei der Erstellung unter
"commonName = "6. Common Name (Synology Station) "
den XXX.dyndns.org namen eingebe oder?

Jemand ne Idee wo der Fehler liegt?
 

Nastas

Benutzer
Mitglied seit
31. Okt 2011
Beiträge
307
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Eigentlich sollte das super funktionieren. Ich geh mal davon aus das bei der Erstellung irgendwie was in die Hose gegangen ist.
 

Mike0185

Benutzer
Mitglied seit
26. Jun 2012
Beiträge
447
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
24
Hi!

Ich habe damals auch nach dieser Anleitung erstellt. Ohne Probleme!

Hast du die Server-Zertifikate auch als "Vertrauenswürdige Stammzertifikate" importiert oder etwas anderes?

In der ca.config

commonName = "6. Common Name (Synology Station) " habe ich damals den LAN-Namen (Bei mir "DiskStation") eingegeben.

Später im Text bei der vi server.config ist es dann der dyndns-account gewesen.


Hat bei mir alles super funktioniert. Wichtig ist eben dass du das Zertifikat dann auch - wie oben geschr. - richtig importierst.
 

Erebus

Benutzer
Mitglied seit
10. Okt 2012
Beiträge
352
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
commonName = "6. Common Name (Synology Station) " habe ich damals den LAN-Namen (Bei mir "DiskStation") eingegeben.
Denke da war mein fehler. Hab da den dyndns namen angegeben.
Melde mich nochmal wenns geklappt hat.

//edit
Klappt.
Danke nochmal für die hilfe. Hab nur übersehen das der netzwerkname da eingetragen werden muss. Was ja auch im nachhinein logisch ist....
 
Zuletzt bearbeitet:

Mike0185

Benutzer
Mitglied seit
26. Jun 2012
Beiträge
447
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
24
Kein Ding! Freut mich wenns nun funzt! :)
 

tomtom00

Benutzer
Mitglied seit
23. Sep 2011
Beiträge
430
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ich hätte diesbezüglich auch eine Frage.
Ich habe das gleiche Tutorial benutzt bzw. die WiKi die ja recht ähnlich ist.

Ich habe danach ja die .crt File und laut WikI habe ich sie auch auf meinem Rechner installiert.
Wenn ich nun aber z.B. DiskStation in meinen Firefox eingebe erhalte ich immer noch folgende Seite:
"Dieser Verbindung wird nicht vertraut..."

Und dann kann ich eben die Ausnahme hinzufügen. Ist das richtig so oder läuft da auch was falsch bei mir?

// Edit: Also ich habe gerade mal das Zertifikat manuell in den Opera importiert und wenn ich nun meine Station aufrufe sehe ich auch links direkt neben der URL direkt das Schloss mit "Sicher". So solls auch sein oder?
Nur in meinem Firefox geht das nicht :-/
 

Mike0185

Benutzer
Mitglied seit
26. Jun 2012
Beiträge
447
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
24
das hab ich mit firefox auch! i.wo kann man dort aber ausnahmen hinzufügen. ich habe es mit safari, IE und chrome getestet, alles ohne probs... nur der mozilla mozt ;)
 

tomtom00

Benutzer
Mitglied seit
23. Sep 2011
Beiträge
430
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ja, die Ausnahme kann man bei der Warnung direkt dort einfügen. Ich war mir nur unsicher, ob es dann auch das "richtige" Vorgehen ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat