Zugriff auf DS716+ nur für bestimme IP-Adressen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Alexander_red

Benutzer
Mitglied seit
21. Dez 2016
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
ich bin in meiner Arbeitsgruppe der Administrator für unsere NAS (DS 716+). Ich möchte nun einstellen, dass auf unsere NAS nur bestimmte IP-Adressen zugreifen können. Ist dies mit der DS716+ möglich? Wenn ja, wie bekomme ich das hin?
Vielen Dank und viele Grüße,
Alexander_red
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.179
Punkte für Reaktionen
928
Punkte
424
In der Firewall den Zugriff entsprechend einrichten. Vorsicht, dass du dich nicht selbst aussperrst.

Regeln werden von oben nach unten abgearbeitet, nach der ersten Übereinstimmung wird abgebrochen.
Du kannst also nicht das Netz sperren und danach für Einzelne öffnen sondern musst direkt für bestimmte erlauben und wenn keine Regel zutrifft verbieten.
 

Alexander_red

Benutzer
Mitglied seit
21. Dez 2016
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
sorry, ich habe es über die Firewall nicht hinbekommen. Ich konnte da nichts einstellen. Was ich bisher gemacht habe war folgendes: Ich bin über "Sicherheit" auf "Automatische Blockierung". Dort habe ich Freigabe-/ Blockierungsliste angeklickt. In der Freigabe-Liste habe ich dann die IP-Adressen unserer Arbeitsgruppe eingetragen. Ich dachte, damit wäre klar, dass nur diese IP-Adressen auf die NAS zugreifen können. Ich habe es mal gegengecheckt und festgestellt, dass ich auch mit einer anderen IP-Adresse auf die NAS zugreifen kann. Dies würde ich gerne abstellen. Wie könnte ich das hinkriegen? Über Firewall habe ich es leider nicht hinbekommen. Geht es irgendwie anderes? Wenn nicht, wie geht das konkret mit der Firewall?

Danke und viele Grüße
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.179
Punkte für Reaktionen
928
Punkte
424
Über die Freigabeliste kannst du es natürlich auch machen. Freigabe heißt hier garantierter Zugriff der nicht blockiert (bei fehlerhaften Anmeldungen etc) wird, es heißt nicht. dass anderes deshalb verboten ist.
Ist halt sup-optimal, da du jede IP einzeln in die Blockliste eintragen müsstest.

Damit man Einstellungen konkret benennen kann wäre schön wenn du mal deine IP Konfiguration verraten würdest.
Wichtig ist dann auch wie die IPs im Netz organisiert sind, um zu sehen, ob man Bereiche oder Subnetze freigeben kann etc.

Hier mal ein Beispiel in dem die IPs 192.168.1.10 bis .20 erlaubt wären und andere verboten. Erreichbarkeit von extern etc. nicht berücksichtigt.
Auswahl_045.jpg
 

Alexander_red

Benutzer
Mitglied seit
21. Dez 2016
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
prima, perfekt! Vielen Dank für die schnelle Hilfe...saves my day :).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat