Photo Station Zugriff auf Photo Station auf fremdem Smart-TV

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

hdso

Benutzer
Mitglied seit
23. Apr 2014
Beiträge
101
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Die Photo Station ist perfekt für mich, solange ich MEINE eigenen Geräte verwende. Ich möchte aber immer mehr Fotos mit anderen teilen, die auch die Möglichkeit haben sollen, an ihrem Smart-TV die Bilder möglichst ohne Umwege genießen zu können. Konkreter Fall: Großeltern haben einen neuen Smart-TV in ihrem Haus und können sich an ihren Enkelkindern nicht satt sehen ...

An meinen eigenen TVs im Netzwerk mache ich das gewöhnlich via DLNA. Welche sinnvollen Möglichkeiten haben die anderen?

Drei kommen mir in den Sinn - sie sind jeweils mit einer noch unerwünschten Hürde verbunden.

1. Via DS photo App auf iOS oder Android device - was jeweils AppleTV (für vorhandenes iOS Gerät) oder Chromecast (für vorhandenes Android Gerät) erforderlich macht. Richtig? Nachteil: Zusatzgerät erforderlich (Apple TV immerhin 100 EUR).

2. Die dritte Person/Familie mit eigener DiskStation im Heimnetzwerk. Wie würden bei angenommener Fotofreigabe innerhalb meiner Photo Station die Photos auch in der Photo Station - und von dort auf dem TV-Gerät - der dritten Person landen? Nachteil: Synology DiskStation erforderlich.

3. Ich könnte meine Fotos, die ich mit der Familie teilen will, bei Cloudanbietern wie flickr oder amazon hochladen und freigeben. Über die entsprechende App am Smart TV könnten sie dann die Fotos aufrufen. Nachteile: keine Synology-Tools; Mehraufwand und mehrere Tools im Einsatz; Fotofreigabe bei Amazon ist derzeit nur für Einzelfotos möglich, nicht auf Folder-Ebene.

Gibt es andere Herangehensweisen - die kein Zusatzgerät oder Zusatz-Tool - erfordern würden?

Danke vorab für Tipps!
 
Hallo,
dafür bietet sich die Photo Station an soweit der Smart TV freien Browserzugriff erlaubt.

Gruß Götz
 
Ah, der Browser am Smart TV - prima Idee!! Frage in die Runde: Nutzt das jemand? Erfolgreich? Funktioniert das mit Fernbedienung einigermaßen komfortabel?

Edit: Bezogen auf Photo Station!
 
Ich habs gestern an meinem TV getestet. Ist nicht zumutbar. Zum einen Handling/Navigation, aber auch die Bilder erscheinen wegen einer veränderten Auflösung nicht in astreiner Qualität wie bei Nutzung von DLNA.

Hat jemand noch andere Tipps? Mirroring via günstigen Chromecast geht nur für Android, nicht für iOS-Geräte, ist das richtig?
 
Hallo hdso,

ich frage hier kurz mal rein weil ich mir schon mal ähnliche Gedanken gemacht habe und auf ein anderes, weiteres Problem gestoßen bin.
Aus Deiner Erfahrung heraus kannst Du evtl. eine konkrete Antwort geben: wie schnell bauen sich denn bei Dir die Bilder über DLNA am TV auf und welchen Smart TV nutzt Du dafür?

Mit meinem recht aktuellen Samsung TV F-Serie ist es kaum zumutbar, Bilder über DLNA von der DSplay zu präsentieren. Der TV benötigt gut 8 Sekunden ein Bild zu laden und verbirgt dabei nicht mal die Ladeprozess-Anzeige.
Ein WD-Media Player kommt wenigstens schon auf 4- 6 Sek.,ist somit aber auch nicht optimal geeignet Bilder vom NAS anzuzeigen.

Kann das Dein TV deutlich schneller bzw. angenehm flüssig?

Viele Grüße
 
Hallo uwemuc,

das hört sich in der Tat nicht gut an. Bilder via DLNA funktionieren bei mir absolut flüssig, auf einem Panasonic DT50 ebenso wie auf einem Samsung der H-Serie. Wenn du gleich mit zwei Geräten Probleme hast, hätte ich deine Netzwerkkonfiguration in Verdacht. Ist sichergestellt, dass du die volle Bandbreite (Gigabit-LAN) bei dir im Haus nutzt?
 
Danke für Deine schnelle Antwort.

Gigabit ist in der gesamten Kette gegeben. Hatte echt meinen Samsung in Verdacht. Dass ein Panasonic, dass recht gut kann hatte ich auch in einem Youtube Video gesehen. DLNA und Bilder von einer DS415 play abgespielt so wie ich es eigentlich haben
wollte. Praktisch ohne Verzögerung zum nächsten Bild schalten. War mit den Kaufgrund....
Doch wenn das nun auch Dein Samsung der H-Serie kann...! Vielleicht ist trotzdem genau die Samsung F-Serie nicht grad gut geeignet. Aber Du hast schon auch recht, dass der WD dem nicht unbedingt gleich nacheifern sollte.

An der Größe meiner jpg´s scheint es auch nicht zu liegen wie erst vermutet. Haben halt ca. 6 MB jedoch lassen sich Bilder mit KB Größe auch nicht wirklich schneller zappen.

Nochmal kurz zum Abgleich: viel braucht es nicht für diese Funktion oder? TV findet in seinem Smart HUB die DS weil bei dieser der Medienserver (also DLNA) aktiviert wurde und läuft.
Der Rest passiert sollte dann automatisch ablaufen denke ich.
 
uwemuc schrieb:
der rest passiert sollte dann automatisch ablaufen denke ich.
LOL!

Du könntest noch auf dem Medienserver in der Geräteliste der DMA-Kompatibilität die verschiedenen Profile ausprobieren oder im Hififorum nachlesen/-fragen. Die wissen meistens gut Bescheid, welches DNLA-Profil zu welchen TV am Besten passt.
 
Ich weiß leider keinen speziellen Rat. Sollte nur präzisieren, dass mein Samsung ein Gerät der neuen HU-Serie ist. Ich behaupte aber, dass auch jedes Gerät der F/H-Serie das beherrschen sollte.
 
Vielen Dank euch. Ihr habt mich darin bestärkt, dass es gehen sollte. Das war auch der Grund weiter zu suchen und wisst ihr was - es geht nun! Ich habe meinen TV zurückgesetzt und nach neuer Einrichtung geht es nun, ich kann ausreichend schnell von Foto zu Foto wechseln.

Das Umschalten ist zwar noch nicht perfekt, denn beim Sprung zum nächsten Bild wird immer wieder auch der Infobalken mit angezeigt und das Bild wird kurz schwarz, doch es dauert nur noch ca. 1 - 2 Sekunden. Das Probelm mit der Info lässt sich dann zudem so umgehen, indem ich eine Diashow laufen lasse während der ich einfach weiter schalte zum nächsten Bild, in meinem Tempo. Dann bleibt auch die jeweilige Infoanzeige aus.
 
Freut mich!

Ich erinnere mich noch an so manch Negativ-Äußerungen ggü. DLNA (von wegen "Krücke" und so) auch hier im Forum vor ein paar Jahren. Vermutlich war das damals auch so. Aber ich muss sagen, dass mich DLNA noch selten enttäuscht hat und im Zusammenspiel mit der Synology DiskStation (meistens) hervorragend funktioniert!
 
DLNA hat eben so seine Einschränkungen, die haben aber nichts mit der Synology zu tun. Wenn es die Anforderungen erfüllt ist es einfach einzurichten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat