Zugriff auf WLAN-Festplatte als Backup-Medium

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

bjoernkrueger

Benutzer
Mitglied seit
08. Sep 2008
Beiträge
530
Punkte für Reaktionen
15
Punkte
38
Moin allerseits!

Frage vorab, danach weitere Hintergründe:

Wie kann man von der DS auf eine Festplatte zugreifen, die im WLAN hängt? Ich möchte die Platte als Backup-Ziel nutzen.

Jetzt die Hintergründe:

Ich möchte gerne meine Daten (insbesondere die Fotos der letzten 10 Jahre) sicherer machen, und bin auf der Suche nach einer praktikablen und günstigen Methode.

Derzeit benutze ich eine USB-Platte als zusätzliches Backup-Medium, die Platte hängt per Kabel direkt an der DS 112+.
2x pro Woche wird ein Backup von der DS auf die Platte geschrieben, sodass ich meine Daten dreifach habe. Lokal, auf der DS und auf der USB-Platte.

Für den Fall eines Hardware-Schadens bin ich also einigermaßen gerüstet. Es werden kaum alle drei Geräte gleichzeitig ausfallen.

Aber der Verlust durch Diebstahl ist damit nicht abgedeckt. Ein Einbrecher könnte mit zwei Handgriffen die DS mit angehängter Festplatte und mein Notebook schnappen, und alles wäre futsch.

Daher würde ich gerne eine weitere Festplatte als Backup-Medium nutzen, die ich irgendwo in der Wohnung verstecken möchte.

Ich dachte dabei an eine WLAN-Platte, die man schon recht günstig bekommen kann. Diese lässt sich ins WLAN integrieren, und man kann von den PCs darauf zugreifen.
Aber wie kann man die Platte in der DS als Backup-Ziel definieren? Wie greift man von der DS auf ein Laufwerk im WLAN zu?

Kann man das irgendwie hinbekommen? Ich hätte dazu jetzt erstmal keine Idee.

Danke und viele Grüße,

Björn
 
Wird sich diese Festplatte nicht als virtueller Server im Netz darstellen und den Zugriff auf Ordner zur Verfügung stellen? Dann könntest du diese Ordner ja als Remote Ordner in der DS einbinden und darauf eine Sicherung vornehmen. Du solltest dir aber keine Geschwindigkeitswunder erwarten, die Platten die ich bisher kennengelernt habe sind im WLAN eher gemächlich unterwegs.
 
Moin!

Remote-Ordner? Wo finde ich die? Hab gerade nachgesehen, konnte aber nichts entsprechendes finden.

Danke und viele Grüße,

Björn
 
Moin!

Hab's gefunden: In der Filestation unter "Extras => Remore-Ordner bereitstellen" kann man Ordner eines Servers einbinden, und einem Ordner der DS zuordnen.

Ich vermute, dass dann alles, was in diesem Ordner steht, in Wirklichkeit der Inhalt des Ordners auf dem Server ist. Ich hoffe inkl. Unterverzeichnissen, davon wird in der HIlfe nichts gesagt.

Jetzt muss noch geklärt werden, ob man die WLAN-Festplatte als Server konfigurieren kann, und der Zugriff wie gedacht funktioniert.
Ich weiß, dass die Platten einen internen WLAN-Hotspot haben, sie stellen also ein eigenes WLAN bereit.

Auf jeden Fall werde ich mir so eine Platte anschaffen, und wenn das nicht geht, mache ich das Backup eben von Hand von einem Rechner aus.
Passiert ja nicht jeden Tag, dass ich neue Daten habe.

ich werde dann hier berichten, wie das funktioniert hat. Ist ja vielleicht auch für andere Leute interessant.

Viele Grüße,

Björn
 
ob man die WLAN-Festplatte als Server konfigurieren kann, und der Zugriff wie gedacht funktioniert.

Wäre es dann nicht viel einfacher und vor allem bequemer und sicherer ein zusätzliches, einfaches NAS zu kaufen mit 1 oder 2 bay und die versteckst du irgendwo in der Wohnung/Haus?
Bedenke:
du hast bei jeder DS ZWEI Kameralizenzen dabei, eine Kameralizenz kostet etwa 54 Euro.
Das NAS hängt dann zuverlässig im LAN, bei vernünftiger Geschwindigkeit.

Eine DS115 kostet derzeit 142 Euro, wenn du die beiden Kameralizenzen abziehst......
und du hättest den Vorteil das dieser "Server" zuverlässig läuft.
 
Moin!

Auch ne Idee.
Die WLAN-Platte bietet aber den Vorteil, dass man sie ruckzuck mitnehmen kann, wenn man unterwegs mal Bilder zeigen will

Was meinst Du denn mit Kamera-Lizenzen??

Viele Grüße,

Björn
 
Jede DS beinhaltet derzeit zwei Kamera-Lizenzen im Zusammenhang mit der Surveillance Station.
 
Die WLAN-Platte bietet aber den Vorteil, dass man sie ruckzuck mitnehmen kann, wenn man unterwegs mal Bilder zeigen will

Ja das ist ein Argument,
ich habe unsere Fotos der letzten 14 Jahre auf der DS liegen und statt "mitnehmen" rufe ich die Alben lieber "von Außen" über Photo Station auf und kann sie mir überall anschauen wo ich einen Zugang ins WWW habe ;- )
das war mit ein Grund warum ich mir eine DS zugelegt habe.
 
Moin!

ich habe unsere Fotos der letzten 14 Jahre auf der DS liegen und statt "mitnehmen" rufe ich die Alben lieber "von Außen" über Photo Station auf und kann sie mir überall anschauen wo ich einen Zugang ins WWW habe ;- )
das war mit ein Grund warum ich mir eine DS zugelegt habe.

Genau so mache ich es auch. Ich habe alle meine Fotos in der Photostation, und kann sie auch von meinem Android-Smartphone aus betrachten.

Mir geht es halt darum, dass dieser Schatz an dokumentierter Lebenszeit irgendwie sicher aufbewahrt werden soll.
Ich werde mir wohl die WD Ultra Passport Wireless mit 2TB für etwas über 200€ zulegen, und die dann als zusätzliches Backup-Medium irgendwo in der Wohnung verstecken. Das ist einigermaßen praktikabel, relativ günstig und angemessen sicher. Feuer oder Wasser würde ich jetzt mal als so unwahrscheinlich einordnen, dass man es als Privatmensch nicht einkalkulieren muss. Dazu könnte man monatlich eine Platte bei den Eltern deponieren, dann wären nur die Daten maximal eines Monats weg.

Viele Grüße,

Björn
 
Feuer oder Wasser würde ich jetzt mal als so unwahrscheinlich einordnen, dass man es als Privatmensch nicht einkalkulieren muss. Dazu könnte man monatlich eine Platte bei den Eltern deponieren, dann wären nur die Daten maximal eines Monats weg.

Wenn Du statt "man" "ich" schreibst, würde ich es unterschreiben, wobei Du dann im nächsten Satz ja selbst die in meinen Augen bessere Alternative beschreibst. Bei Fotos geht es um Unikate. Kaum jemand wird früher Kopien aller Dias oder Negative außer Haus gelagert haben, aber die Möglichkeit haben wir durch die digitale Technik inzwischen und sollten sie m.E. auch nutzen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

Über dieses Forum

  • Das deutsche Synology Support Forum ist die Heimat einer der größten und aktivsten Communities für Synology Produkte weltweit. Seit dem Jahr 2006 wurden auf der Plattform über eine Millionen Beiträge zu Synology Produkten und Lösungen verfasst. Das Forum ist somit eine der grössten Wissensdatenbanken zu Synology Produkten im Internet.

Nutzermenü